WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   PC nicht Abschalten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=135278)

eAnic 27.05.2004 10:18

Zitat:

Original geschrieben von DCS
ähm??

Wenn man Vergleichsweise 300 Watt im "angeschaltetem" PC braucht, ist der Stromverbrauch im "ausgeschaltetem" PC 0,5 Watt, sowas ist irgendwo zwar "Standby", aber der Computer ist komplett "unbestromt", d.h. keinerlei funktionen sind aktiv, bis auf die "Datenleitung" zum "Power-Switch". Faktisch ist das eigentlich "Aus"

Also wer hat ein 600W Netzteil daheim im Rechner stecken?
Ausserdem braucht ein ausgeschalteter PC schon mehr aus 0.5 Watt.

DCS 27.05.2004 10:34

Zitat:

Original geschrieben von eAnic
Also wer hat ein 600W Netzteil daheim im Rechner stecken?
Ausserdem braucht ein ausgeschalteter PC schon mehr aus 0.5 Watt.

ich hol mir demnächst ein 550 Watt, weil mehr gibts nicht zu günstig Preis....
ich habe nämlich zur Zeit 450 im Tower, plus 50 auf dem Tower....und das ding auf dem Tower ist mir etwas zu "Powerful" um es mal anzuheben, um darunter Staubzuwischen

Preacher 27.05.2004 14:14

AT Netzteil?
Scherzkekse!
Und wo bekommt Ihr die 3,3V her?

Also es muss irgendwas mit der Registry zu tun haben.
Bei einigen Rechnern habe ich schon gesehen, dass man zwischen "heruntzerfahren" und herunterfahren und ausschalten" wählen kann, frag mich aber nicht, womit das zusammenhängt.

Ist Dir vielleicht auch mit brauchbaren Tools geholfen?
z.B. mit
http://www.activevb.de/tipps/vb6tipps/tipp0418.html
http://www.rh-computer.de/support/ap...ommandline.php

Herbertus 27.05.2004 15:25

Zitat:

Original geschrieben von DCS
ähm??

Wenn man Vergleichsweise 300 Watt im "angeschaltetem" PC braucht, ist der Stromverbrauch im "ausgeschaltetem" PC 0,5 Watt, sowas ist irgendwo zwar "Standby", aber der Computer ist komplett "unbestromt", d.h. keinerlei funktionen sind aktiv, bis auf die "Datenleitung" zum "Power-Switch". Faktisch ist das eigentlich "Aus"

Na, so ganz "Aus" ist es wohl nicht, sonst könnt' man ja das Werkl nicht per LAN oder Modem "aufwecken".

Gruß
Herbertus

tosto 27.05.2004 19:04

unterbrecht mich wenn ich was falsches sage: aber wenn du aus deiner hardware kofnig. einfach den acpi computa naushaust dann sollte die meldung kommen: sie können den computer nun ausschalten. umgekehrt bekommt man die meldung ja auch weg. also müsste man sie so hinproduzieren könnne.
hoffe ich ich.

ciao

powerman 27.05.2004 20:33

hi,
im bios den acpi ausschalten.

bully 27.05.2004 20:44

Die "gutgemeinten Ratschläge" betreffend AT-Netzteile solltest du nicht wirklich ernst meinen.

Bei Windows 2000 funktioniert die Geschichte ohne Veränderung im BIOS wenn du unter Systemsteuerung-> Energieoptionen den Haken bei Unterstützung für APM aktivieren wegklickst, dann schreibt er "Sie können den Computer jetzt ausschalten" hin und schaltet sich nicht ab.

lg
bully

stz 03.06.2004 13:17

@PC nicht abschalten
 
Leider gibt es diesen Punkt nicht bei Win98 und auch nicht bei WinXP.
Den Versuch ACPI im BIOS abzuschalten hatte ich schon gemacht (Siehe erstes Posting), wirkt auch nicht. Ich vermute irgend einen Registry-Eintrag. Bitte - Wer kennt ihm zufällig?
M.g.G. Stz.

fredl 03.06.2004 13:28

Zitat:

Original geschrieben von bully
dann schreibt er "Sie können den Computer jetzt ausschalten" hin und schaltet sich nicht ab.

lg
bully

[OT] das macht mein alter PII mit win98 öfter - ohne das ich es so will :( [/OT]

LouCypher 03.06.2004 13:42

also du willst dass der pc nach dem runterfahren nicht abschaltet?
Dazu musst du den pc ohne ACPI unterstützung aufsetzen dann gehts eh, eventuell musst dann noch kontorllieren ob "Advanced Power Management" in den energieoptionen deaktiviert ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag