![]() |
Also am Beispiel Airbus ist der Cost Index eben ein Index, der entweder auf der INIT A Page eingegeben wird (vor dem Flug) oder auf der PERF Page (während des Flugs). Der Cost Index beeinflußt soviel ich weiß hauptsächlich das Geschwindigkeitsmanagement des Busses (also explizit Managed Speeds, die vom FMC berechneten!), sprich Steigflug-, Reise- und Sinkfluggeschwindigkeit, woraus sich dann eben verschiedenen Spritverbräuche ergeben und somit eben verschiedene Kosten, wie Cost Index ja bereits aussagt.
Heißt: Hat man etwas mehr Zeit, um von A nach B zu kommen, fliegt man etwas langsamer und spart a bißl Sprit dabei, setzt also den CI auf einen niedrigen Wert (10-30). Hat man´s mächtig eilig, setzt man den Index auf einen hohen Wert (70-100) und läßt´s dementsprechend krachen. Eingeben kann man glaub ich Werte bis 999, hab aber das Gefühl, dass sich über 100 nicht mehr viel verändert, weil da irgendwo auch die Leistungsgrenze des Flugzeug erreicht wird. Und wer is schon mit konstant Vollgas unterwegs? Grad im Reiseflug is ja bei M.80 irgendwo Schluss... Interessant wäre noch die Frage, ob ein CI von z.B. 80 im Eirbus genau das selbe bewirkt wie in der Böing, also ob man das überhaupt bei unterschiedlichen Flugzeugtypen vergleichen kann. Hat da wer Ahnung? |
Hallo,
kurz: Höherer Cost Index = höhere Performance = mehr Treibstoffverbrauch. Einfach eine Kalkulationsbasis der Airlines. Hab das mal mit dem PSS Airbus getestet: CI 100 = Cruise Speed 0.78 Mach CI 200 = Cruise Speed 0.82 Mach Grüße Erwin |
Danke!:)
Hätte ja niemals gedacht, dass man sowas einfach ins FMS eingeben kann, und dass dann sofort die Performance umgestellt wird etc. Wie praktisch. |
Was ist wenn man einen hohen Cost Index eingibt, und der soviel Treibstoff für einen solchen hohen CI nicht getankt worden ist. Zeigt mir dass FMC das dann sodort an (PMDG) oder habe ich mit bösen Überraschungen am Ende zu kämpfen?
|
Guten Morgen,
Also der CI ist das Verhältnis aus Spritmenge zur Zeit (entweder kg/min oder 100 lbs/Stunde - je nach Pin-Program) Bei einer Cruising speed von 0.82 ist dann aber Schluss (=MMO). Nein, böse Überraschungen hinsichtlich der Fuel-Consumption sollte (!) es nicht geben, da eines der wesentlichsten Elemente der Predictions des FMGS diese Fuel-Vorhersagen sind. Dass diese Systeme nicht ganz so perfekt arbeiten, zeigt aber der Unfall der Hapaq LLoyd in LOWW, wo sich der PIC während des Fluges auf die predictions allzusehr verlassen hat. |
Zitat:
Das hätten die Piloten wissen müssen und sich eben nicht aufs FMC verlassen dürfen. |
Zitat:
"With landing gear down, fuel consumption is multiplied by 2.4. FMS fuel predictions must be disregarded." |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag