![]() |
Also das AuSchSU P5A-B hat probleme, wenn das IDE Kabel zu lang ist. Das solltest Du mal prüfen.
Der Brenner sollte auch secondary Master sein. Mit Windows 2000 oder XP sollte es bei deinem System keine Probleme geben. Wir hatten sicher 15 Rechner mit P5A-B unter win2k laufen, bei 2 hab ich, nachdem wir diese ausgemustert und an Mitarbeiter verkauft haben Windows XP draufgespielt. Wenn genügend RAM drin ist und die bunten Spielereien abgedreht wrerden läuft das gar nicht mal so schlecht. Wegen deinem SCSI-Controller: schätze mal, das ist ein Adaptec AVA-1502, die waren seinerzeit bei den Microteks dabei (wie auch bei meinem Canon Scanner - siehe Bild). Macht überhaupt nichts, dass der nicht P&P fähig ist (zur Not E/A Adresse - normal 340h - und Interrupt - nomal 11 - notieren und manuell eintragen). Die Hardwareerkennung sollte den Controller finden. Ich konnte auch meinen alten AVA-1505 unter XP zum laufen bringen. Der hat den selben Controllerchip drauf (AIC66xx) und läuft auch mit dem selben Treiber (sparrow.sys). Der Controller ist ja eigentlich fast gleich, nur hat der AVA-1502 keinen internen Anschluss und terminiert auch den Bus glaub ich nicht (wie auch der Scanner nicht - das geht bei nur einem Gerät. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag