WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Problem beim Mailabfragen von AON Account unter Outlook (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=134641)

_m3 19.05.2004 08:01

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Ich hab noch kein Progi gefunden dem ich das Password für einen Mail-Account anvertrauen möchte.
Aber dafür das Passwort bei jeder Abfrage im Klartext übers Netz schicken? Da kannst Du es auch im Mail-Client speichern.

snowman 19.05.2004 09:00

Zitat:

Original geschrieben von hewlett
hab den fehler schon gefunden!

http://support.microsoft.com/?kbid=813518

Na das ist ja eine Superabhilfe:
>>Deaktivieren Sie die Prüfung von E-Mails in Norton AntiVirus, um dieses Problem bei der Nutzung von Outlook oder Outlook Express zu vermeiden. <<

gruss,
snowman

hewlett 19.05.2004 09:28

hab jetzt mal den Virenscanner deaktiviert, funktioniert aber leider immer noch nicht. Bin wirklich ratlos!

allwissende Müllhalde 19.05.2004 16:14

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Viel Spaß beim wechseln, unzufriedene Kunden mag man eh keine bei AON!



Würden alle unzufriedenen kunden wechseln,
dann könntens zusperren !
Ich kenne einige...

Und mein Mailproblem besteht nach wie vor,
werde ich mich eben wieder einmal mit der hotline herumplagen müssen :heul:

Edit:

Problem ohne hotline nun doch noch gelöst,
mit Pegasus Mail - hatte dort die betroffene Box noch nicht eingetragen,
ist es jetzt gelungen alle Mails abzurufen.
Jetzt ist alles angekommen und die Box geleert.
Was aber der Fehler war daß Outlookexpress bei Nachricht 25 stehenblieb entzieht sich meiner Kentniß ?

PS: bin trotzdem unzufrieden mit dem Verein,
SPAM ohne Ende - daß die Emailadressen weitergegeben werden ist eine Frechheit !

_m3 19.05.2004 16:34

Zitat:

Original geschrieben von allwissende Müllhalde
daß die Emailadressen weitergegeben werden ist eine Frechheit !
Hä ?????

Tamarah 20.05.2004 12:53

Zitat:

Original geschrieben von allwissende Müllhalde
SPAM ohne Ende - daß die Emailadressen weitergegeben werden ist eine Frechheit !
Bin seit fast 3 Jahren bei der TA und bekomme nach wie vor KEINEN Spam! Also irgend etwas machst du wohl falsch. :p

error777 20.05.2004 18:45

Norton und Outlook
 
Es hätte auch gereicht wenn du Norton deakitviert/deinstalliert und das Konto in Outlook neu eingerichtet hättest.

Norton verursacht haufenweise Fehler, nur hat sich das noch nicht wirklich herumgesprochen.

allwissende Müllhalde 26.05.2004 02:42

OT
 
Zitat:

Original geschrieben von Tamarah
Bin seit fast 3 Jahren bei der TA und bekomme nach wie vor KEINEN Spam! Also irgend etwas machst du wohl falsch. :p
Jetzt mal was Positives zu AON ...

Ich bekomme auf eine meiner Aon Adressen
wirklich jede Menge Spam,
das liegt wie mir jetzt klar wird aber eher daran daß diese in einem oder mehreren Firmenverzeichnissen bzw. Homepages geleistet sein dürfte - was wiederum dem örtlichen
Tourismusverband dem wir angehören und seiner Werbestrategie "zu verdanken" sein dürfte.
Also sorry Aon - wenns tatsächlich nicht so ist daß E-Mail Adressen weitergegeben bzw. verkauft werden.
Das Gerücht ist nicht auf meinem Mist gewachsen, bin ihm aber schon des öfteren begegnet.

weiterer Anlaß für das jetzige positive Posting ist die Sache mit meiner ex "yline.com" Emailadresse.
Nachdem in den letzten ca. 2 Jahren
von einem brauchbaren service nicht die rede sein konnte da der Server mehr schlecht als recht erreichbar war und Spam ohne Ende hereinflatterte, hat sich letzte Woche nach einer neuerlichen "Pause" von ein paar Tagen scheinbar doch einiges zum Guten verändert !
Es kommen nur mehr marginal Spammails durch und der abruf funktioniert bis dato auch einwandfrei.
Hat sich das Nichtaufgebenwollen (der Emailadresse ) meinerseits doch gelohnt ?
Anscheinend doch, wurde etwas gegen die Spamflut und gleichzeitig daraus folgender Überlastung unternommen ?

Ich hoffe daß ich mich nicht täusche


:)

fredl 26.05.2004 15:11

ich bin jetzt auch schon bald 4 jahre bei aon und kann mich im moment nicht erinern, eine spammail bekommen zu haben.
allerdings habe nebenbei noch einen gmx-account, von dem ich die adr. angeb, wenns irgendwo nötig is (und da gibts einige tausend spams, aber des is mir egal;) )

Gary44 27.05.2004 01:34

Zitat:

Original geschrieben von FendiMan
Vorher nachschauen, was im Postkastl ist und alles unnötige löschen:
http://lab1.de/Central/Software/Inte.../POP3-Manager/

Hallo an Alle
also LAB1.de hat ja manchmal gute Programme aber mit dem POP3 Manager kann man nicht zufrieden sein.
Ich verwende seit 2 Jahren MS Outlook, mittlerweile die 3. Version, derzeit 2003 mit Steganos Mail Cleanup, (www.steganos.com), Virenscanner mit Norton Systemworks 2004.
Würmer und Viren werden, so vorhanden, einwandfrei erkannt und in Quarantäne geschoben, bzw. gleich gelöscht.
Hatte vor Systemworks grosse Probleme mit Antivir, da keine POP3 Virenscannung.
Dies nur als mein Erfahrungsbericht.

Mfg

Gary44:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag