![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Asus Probe hat mir immer so um die ca 5 Grad mehr angezeigt als im Bios. Jetzt beim AN7 Board werden mir im Bios so um die 2 Grad mehr angezeigt.. aber auf die kommt es auch nicht mehr an :smoke: |
Zitat:
Oder wird da die Temp nur am Sockel gemessen? Denn letzteres ist sowieso fürn Ar*** und dient maximal nur zur groben Orientierung! |
@DocHofa
ich hab' mir diesen thread zum anlass genommen und hab' mir gestern nachmittag einen Athlon XP 2400+ gekauft und erfolgreich in mein K7S5A verbaut. ich kuehle den prozessor mit meinem alten kuehler (den ich vor dem einbau geputzt habe!): thermoengine v4210 versehen mit einem 80mm silent luefter. der luefter laeuft mit 3100 umdrehungen. natuerlich hab' ich auch waermeleitpaste (arctic cooling) zwischen kuehler und cpu "geschmiert". temperaturen (ausgelesen mit AIDA32): - motherboard 22°C - cpu 37°C im zimmer hat's grad geschaetzte 20°C. uebrigens hat mich die niedrige cpu-temperatur (beim thunderbird 1400 hatte ich IMMER ueber 50°, meistens jedoch sogar ueber 60°C!!!) gestern sogar dazu verleitet, ein wenig den takt zu erhoehen. hab' jetzt 138/138 MHz im BIOS eingestellt. PC laeuft stabil! zu deiner temperatur: ich glaub' es kann bei dir nur am gehaeuse liegen. mach' das mal auf und pruefe, wie hoch die temperatur dann ist. |
@schlitzer:
Danke für Deinen Erfahrungsbericht! Mittlerweile bin ich auch der Meinung, mein Gehäuse ist daran schuld - halt ein billiges NONAME (vom Goldadler :mad: ). Wenn ich eine Seitenwand wegnehme, dann fällt die Temperatur auf ca. 45-47 °C (bei 24-26 °C Raumtemperatur). Da werde ich wohl ein neues kaufen müssen (aber welches?). |
Warum machst dir nicht einfach ein Loch in den Seitendeckel und montierst dort einen Lüfter drauf?
So wie ich es dir in diesem Thread ja schon vorgeschlagen habe. Ersparst die ja eine Menge Geld, und den ganzen Compi in ein anderes Gehäuse zu "übersiedeln". |
@Karl:
Der Tipp ist ja prinzipiell gut, Danke. Allerdings möchte ich ihn aus 2 Gründen nicht durchführen: 1.) Ich muß ein Loch bohren/schneiden (es fehlt an Werkzeug, Platz; Problem der Korrosion; ...). 2.) Der Computer steht in einem Regal (einzig möglicher Platz in meiner Wohnung), wo er zwar von vorne und von hinten genügen Platz für Be- u. Entlüftung hat, jedoch nicht von der Seite. |
Wenn dein Compi so ungünstig in einem Regal platziert ist, so fürchte ich, wirst auch mit einem neuen Gehäuse keine Traumwerte erreichen.
Ein Chieftech Gehäuse wird hier im Forum meistens als gut bezeichnet. Gut was auch die Kühlung betrifft. Allerdings haben die aber auch am Seitendeckel eine Öffnung. Ist meiner Meinung nach auch der hauptsächliche Grund warum dieses Gehäuse kühl bleibt. Davon habe ich es mir ja abgeschaut als ich meinen Noname modifizierte. |
da schliesse ich mich dem Karl an. auch ein neues gehaeuse wird dir bei dieser unguenstigen platzierung nicht viel bringen. vielleicht kannst du ja den computer doch irgendwo anders aufstellen?
andererseits wuerde ich mir solange der PC laeuft nicht allzu grosse sorgen ueber die temperatur machen. wegen vorzeitiger alterung der CPU aufgrund der hoeheren betriebstemperatur: wie lange willst/wirst du denn mit dieser CPU arbeiten? bitte nicht falsch verstehen aber ich denke laenger als vielleicht 4 oder 5 jahre arbeitet man sowieso nicht mit ein und der selben CPU (entspricht meiner erfahrung). und so lange haelt die CPU auch mit erhoehter temperatur allemal! |
Also so ungünstig steht er nun auch wieder nicht: auf der Vorderseite und Rückseite sind genügend Raum für kühle Luft, nur eben links und rechts nicht.
Aber ich nehme mir von Euren Anregungen mit, dass offensichtlich das Geheimnis von niedrigen CPU-Temperaturen im seitlichen Lüfter direkt über der CPU liegt. Gut, dann wird ein Gehäusewechsel wahrscheinlich wirklich nicht viel bringen ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag