WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Endlich Lösung für Multiple Runway-Benützung! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=133722)

Walter-F 12.05.2004 21:32

Nein, diese Angaben werden nur verwendet, wenn es möglich ist, sonst werden sie ignoriert. OK?

lg Walter

Mike EDDT 12.05.2004 21:41

Patrick,
die DLH-Maschine sucht auf jedem Airport zuerst nach DLH-reservierten Parkplätzen. Findet sie die nicht, weil sie entweder schon besetzt sind oder einfach nicht da sind, besetzt die Maschine Parkplätze ohne Reservierungskennzeichnung. Sollten auch diese voll sein, dann kann´s schon mal passieren, daß DLH sich auf einen UAL-Platz o.ä. stellt. Zurückgewiesen wird eine Maschine erst, wenn alle Plätze auf dem Airport besetzt sind, deren Parkplatz-Radien größer oder gleich dem des Flugzeugs sind.

Gruß
Mike

General 12.05.2004 21:45

Hi!

Danke!

Gruß

Patrick

Walter-F 12.05.2004 22:36

Hi!

Weiß jemand, warum es dazu kommt, dass die gesperrten Minirunways benützt werden?

lg Walter

DoktaMoby 12.05.2004 22:46

hi

nein weiss ich leider auch nicht. ich meine alles so gemacht zu haben wie in den threats beschriebn... leider habe ich im moment auch nicht so viel zeit um alles auszuprobieren . in eddf heissen die org bahnen 7L/25R , die unsichtbaren aber z.b. 25/7... macht das einen unterschied? ich habe irgendwo gelesen , dass die höchste heading zahl ganz nach oben soll und dann absteigend ordnen...
Macht es einen unterschied wie gross die unsichtbaren bahnen sind (midestlänge/breite etc) ?
könnte nicht jemand step by step ne anleitung geben so wie die französische (wie gesagt von mir leider nicht zu übersetzende)oder mal sein afcad ( auch unvollständig) posten, damit man sich das mal anschauen kann....

wäre echt super nett!

gruss moritz

p.s. vielleicht klappt es ja doch nicht überall ( amsterdam , frankfurt, etc)?

Lexif 13.05.2004 01:48

Hallo!

Das Thema ist nicht ganz neu und funktioniert leider nicht überall... Ich habe da was im Hinterkopf, dass ich mal was gelesen habe, dass der FS immer Parallelbahn-Systeme bevorzugt. Das würde zum Beispiel heißen, dass er in Frankfurt immer die 25L/R oder 07L/R nimmt, aber nie nur die 18/36. Das wäre ja wegen der Kapazität der Bahnen eigentlich auch logisch.

Könnte es sein, dass manche von euren Pseudo-Runways vom MS parallel erkannt werden? Es könnte ja sein, dass dann eine Bevorzugung eintritt --unabhängig von der "8°-Regel"--, die den Vorzug der Runwaylänge übersteigt. :confused: Vielleicht bringt es was, ein bißchen mit den Runway-Längen zu experimentieren?

Es wird mal Zeit, dass ich das ausprobiere. Ich werde mal Bescheid sagen, wenn ich was raus habe!

Bis jetzt hatte ich noch nicht so das Bedürfnis, weil die Flughäfen mit solchen Bahnsystemen in Europa zufällig nicht so oft von mir angeflogen werden. (OK, Hamburg, Orly, Prag und Zürich fallen mir da so spontan als Kandidaten für eine Bearbeitung ein, Amsterdam und Frankfurt könnten haben es von der Kapazität her auch bitter nötig...)

Viel Spaß bei Experimentieren.

Felix

P.S.: Fordert im Landeanflug mal einen speziellen Approach an, also nicht nur Vectors / ILS, sondern einen aus der Realität, also einen der VOR, LOC oder NDB Approaches mit einer anderen Transition als Vectors. Sind die noch da oder verschwinden die? Da war nämlich mal was... :confused:

DoktaMoby 13.05.2004 02:10

hi felix

ja das thema ist nicht neu. ich bin auch nur wieder darauf gestossen weil am anfang dieses threats darauf hingewiesen wurde das man das problem gelöst habe. und das behaupten ja auch einige im pai forum. am konkretesten ist diese französische anleitung...die müsste man doch verifiziern können...wenn man französisch könnte.
ich habe das mit den 8 grad so verstanden, dass ja gerade der fs denken soll alle bahnen sind parallel und deshalb eben auch die kreuzende bahn einbezieht...die dazwischen sind eben nur gesprerrt ( für den fs also z.b. 10 parallele bahnen, von denen 8 in der mitte gesperrt sind.... in wirklichkeit aber ein bogen von jeweils weniger als 8 grad). vielleicht liegt darin ja der fehler , dass es zu viele bahnen sind...im beispiel von orly (franz. text siehe oben) sind ja nur ein zwei parallel bahnen einzufügen. vielleicht geht nicht mehr als insgesamt 20 grad oder so mit dem "8grad trick".
eine weitere sache ist wie schon erwähnt die runway-list bei afcad hier muss eine ornung eingehalten werden fragt sich nur welche ( die org bahnen alle ganz nach oben, geordnet nach winkel oder grösse?).dies ist ja z.b. bei der zuteilung der gates auch entscheidend...die oben stehen werden (wenn range des flugzeugs etc passen) zuerst gefüllt.
ich hab mal ein afcad (mit multi-mod von mir) von hamburg für german airports angehängt.... vielleicht kann sich das ja mal einer von denen die es schon geschafft haben anschauen.

vielen dank, gruss moritz

DoktaMoby 13.05.2004 11:57

guten morgen!

also ich glaube inzwischen dass das alles quatsch ist. das thema war schon mal durch und nun haben im pai forum zwei typen das wieder ausgegraben und behaupten es klappt. aber auch ein afcad von KLGA (ähnliche anordnung der runways wie EDDH ) das super gehen soll funzt bei mir nicht. ich habe das gefühl die testen das nicht lang genug .bei jeder neu geladenen startsituation lädt der fs die AI fliger die sich im anflug befinden mit den anflügen für die "richtigen" runways...dann geht auch alles. erst nach einer weile fangen die AI flieger an irgendwie die "neuen" bahnen anzufliegen. vielleicht bekommen sie die vom ATC zugewiesen weil sie noch nicht im anflug auf eine bestimmte bahn waren und der fs jetzt je nach wind ja die auswahl hat.
wie gesagt die ersten landen immer richtig , erst nach einer weile stimmts nicht mehr...also mit 4x spielgeschwindigkeit mindestens ne halbe stunde testen.
also walter poste doch mal dein LSZH afcad und überzeuge mich vom gegenteil ( glaub mir ich würde mich echt freuen ,wenn das klappt mit den multi runways). dazu musst du deine bgl in ein zip-file umwandeln: winzip öffenen -> neu -> name geben ->hinzufügen (afcad-bgl auswählen) -> fertig. dieses kannst du ganz unten unter datei anhängen an dein posting setzten.

Gruss moritz

Waltch 13.05.2004 12:52

Hallo Moritz und weitere Interessierte,

Erstmals danke für den Tip wie ich meinen LSZH-AFCAD file (default scenery) beifügen kann.

Ich war zurerst auch sehr skeptisch betreffend den Hinweisen bei PAI und der Anleitung eines französichen Kollegen. Ich habe nämlich bereits letzten Herbst (als AFCAD2 herauskam) sehr umfangreiche Tests und Versuche am Beispiel von LSZH gemacht, und bin nicht weiter gekommen (auch mit 'fiktiven' kleine Runways).

Ich habe daher nicht schlecht gestaunt, als es mîr nach dem Lesen dieser französichen Anleitung gelungen ist, in Zürich tatsächlich die Rwy 16 für Starts und die Rwy 14 gleichzeitig für Landungen hinzubekommen (z.B. bei Wind aus Südost). Ich habe bisher auch noch keine Landungen auf den fiktiven Runways beobachtet, was bei anderen Airports offenbar vorkommt.

Was für mich neu war (gegenüber den Tests vom letztem Herbst) waren zwei Dinge:
1) Reihenfolge der Runways musste ich in der "Liste" in AFCAD anpassen (alles war durcheinander)
2) nach dem Einsetzen der fiktiven Runways fehlten bei den echten Runways tatsächlich sämtliche Bezeichnungen (z.B. 14/32) bei den Runway-Links (schwarze Striche in der Mitte der Rwy). Diese habe ich wieder eingesetzt.

Der File kann ganz bestimmt noch weiter optimiert werden (ev. mit zusätzlichen fiktiven Runways, Verbesserung bei verschiedenen Wind-Verhältnissen), aber so wie er jetzt ist, hilft er mir schon sehr viel in Zürich, da ich den Traffic sehr gut separieren kann (vorher ist im Normalfall alles auf der 16/34 gelandet und gestartet).

Ich habe bei der Rwy 14/32 auch noch einen fiktiven Taxiway beigefügt, damit die Flugzeuge die Runway schneller verlassen können, was die Go-Arounds bei den Landungen weiter reduziert.

Der AFCAD-file basiert auf dem offizellen PAI-Afcad-file für Zürich (ich war Co-Autor).

Gruss
Walter

Lexif 13.05.2004 14:07

@Moritz:
Das der FS erst nach einiger Zeit auf die neuen Runways wechselt, würde annalog dazu sein, dass er die Runway-Zuweisungen bei wechselndem Wetter auch erst nach einiger Zeit ändert, oder?:confused:

Felix


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag