![]() |
Und schon wieder fast zeitgleich. Wir sollten uns absprechen wann wer postet;-))
|
Hallo!
Ich stehte gerade for der Entscheidung wie ich in einer kleinen Frima (~10 User) die Daten sichern soll. Die Datenmenge sind momentan 8GB. Aber es werden soch sicher mehr*g* Ich glaube ich sichere die Daten auf eine externe Festplatte, denn Bandlaufwerke sind im vergleich zu HDD`s schon recht teuer. mfg Mr.X |
also ich würd einen dds5 streamer nehmen, die € 1000,- sollte euch die datensicherung schon wert sein. Momentan würd ja auch dds3 reichen, und die sind wirklich nicht teuer, glaub um die € 400,- ausserdem sind die bänder spott billig.
@karl: ich jetzt :D |
Hallo Mr.X 123
Ich würde auf jeden Fall ein Bandlaufwerk und eine gscheite Backupsoftware nehmen. DDS-Laufwerke sind in der Anschaffung verhältnissmäßig billig aber mechanisch recht filigran. DDS4 hat die Kapazität von 20GB (unkonprimmiert) Wenn dein Datenbestand in einen Jahr voraussichtlich dieses Volumen erreicht würde ich auf DDS5 mit 36GB (unkonprimmiert) ausweichen. WIN2003 bietet auch die Möglichkeit mit Schattenkopien zu arbeiten (http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag...D=786&URBID=15) Kein Ersatz einer Sicherungskopie aber eine zusätzliche Hilfe. |
Zitat:
oder habts dafür auch roboter? ich bin für jukeboxen :D |
nein
ich würd sagen für firmen nicht sehr sinnvoll, es gibt mittlerweile dvd-ram und riesige festplatten von denen man genügend in einen mirroring-raid verbund verbauen kann dat-tapes sind eher was für megabackups wo sich ein eigener backupbunker mit roboter auszahlt |
Man kann doch Mirror nicht als Sicherung bezeichnen.
|
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Mir ist schon von vielen Seiten empfohlen worden Bandlaufwerke zur Sicherung zu verwenden. Mir stellt sich die Frage welche Vorteile bietet ein Bandlaufwerk im Gegensatz zu einer externen Festplatte? Ich weiß das ein Tape physikalisch mehr belastbar ist als eine HDD aber ich glaube kaum das alles sein kann. Die Daten die ich langfristig sichern will, werde ich warscheindlich auf DVD brennen. Was spricht gegen die Sicherung auf eine externe HDD? mfg Mr.X |
Wenn deine Datenmenge sich weiter in solchen Grenzen hält so kannst schon eine ext. Festplatte im Betracht ziehen.
Von solch ext. Festplatten hört man halt schon des öfteren das sich bei der Datenübertragung Fehler einschleichen. Mir selber schon passiert das ein defekter Sector gemeldet wurde der gar keiner war. Mit USB2 passiert. Umgesteckt auf Firewire und dann war die Platte auf einmal nicht defekt. Also Firewire würde ich dir schon empfehlen. Und wie du schon erkannt hast für längerfristig noch zusätzlich auf DVD-RAM. Weil eine Sicherung ist keine Sicherung. Für Bandbetrieb ist halt auch die ganze Sicherungssoftware aufgebaut. Und das Medium ist nicht so empfindlich wie eine Festplatte. |
gegen eine festplatte spricht:
-alle backups landen auf dem selben medium, platte hin alles weg. -fehleranfälligkeit einer festplatte im vergleich zu einem band bei dem nicht viel hin werden kann. -keine offsite lagerung möglich, wenns brennt ist alles weg. -für automatisierte backups muss die platte immer dranhängen, daher können die daten durch viren, hacker oder daus gelöscht werden. -umstände die den server zerstören, zerstören auch die platte und sämtliche backup daten (wasser, blitz, überspannung, feuer, diebstahl) Der hauptvorteil einer bandsicherung, abgesehen von der robustheit der medien, ist dass du viele medien hast, die du offsite lagern kannst und wenn wie auch immer eines zerstört wird sind die daten auf den anderen medien noch in takt. Ausserdem kannst damit verschiedene versionen der daten über jahrzehnte archivieren. DVD ist auch nicht empfehlenswert weils afaik noch keine erfahrungen gibt wie lange die dinger halten, ausserdem wirken sich kratzer auf dvds viel schlimmer aus als auf cds daher muss man sie wie ein rohes ei behandeln. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag