![]() |
Tach Kollegen,
Ganz schöner Nährboden, meine Frage... @Michael Danke. Hat mir geholfen. Ich habe ein paar Karten. High und Low-Enroute. Die hab ich bislang nur für Streckenplanung benutzt - hab sie ich auch noch nicht so lange. Das heisst also, ich hol mir ne Genehmigung für einen bestimmten Luftraum und darf dann - gegebenenfalls - darin fliegen. Kann man grob sagen, was blaue und rote Eingenzungen bedeuten ? Ich werd` da nicht so schlau draus... Grüsse, David |
Hui... jetzt wird es kompliziert...
High und Low-Enroute sind eigentlich nicht für VFR bestimmt. Andererseits müssten die Zonen dort auch verzeichnet sein. Allerdings denke ich mal nicht alle. Und mit der Berechtigung stimmt auch nicht so ganz. Es gibt eine C-VFR berechtigung, die sowas erlaubt... allerdings sind da jetzt wieder die Profis gefragt, ich verbreite sonst wieder zu viel Halbwissen. Ich meinte diese Karten: http://www.dfs.de/_scripts/frame_gen...arte_1_500_000 |
Zitat:
Nur die Höflichkeit gegenüber meinem Gastgebern hielt mich vom hemmungslosen lachen ab, als ich die "Berge" erklomm :D Und nahe Fulda gibt (gab?) es auf einem kaum 200(!) m hohen Hügel ein Gipfelkreuz, weil Wanderwege hinaufführen. Glaubt mir hier in Österreich keiner, schade daß ich nicht an ein Foto dachte :) |
Re: Einfach so rumfliegen ?
Zitat:
Zu letzterem: "einfach so landen" ....wird mit einem Airliner wohl ein bischen zu teuer sein - sowas plant man schon. Ansonsten: Man kann sich ja mit den Lotsen was ausmachen - und dann erlauben sie es, oder nicht. Wenn wir eine 737 "ausgeborgt" haben, wird öfter ein wenig "spezieller" geflogen. Wenn wir was spezielles ansehen wollten haben wir uns halt eine spezielle Abweichung von der SID erbeten und meist auch bekommen. Je größer der Airport und vor allem je mehr im Luftraum los ist, desto "unfreier" ist man natürlich. Kleiner Tip: An der Cote Azure hat man einen wesentlich besseren Blick wenn man ein bisserl weiter draussen fliegen darf..... :) |
@Bengel:
Genau das. Es gibt im Süden Hamburgs die "Harburger Berge". :eek: Auf der ICAO-Karte stehen sie mit 509 Fuß. :lol: Ich bin am Alpenrand (Allgäu) aufgewachsen, inzwischen "gefühlter Hamburger", aber das.... NEIN! :verwirrt: :hammer: @Andragar: Die Voraussetzung von CVFR (oder IFR) zum Einflug in kontrollierten Luftraum ist korrekt. Allerdings ist das bei den neu gemachten Scheinen nach JAR-FCL zwangsweise inklusive (dafür auch teurer). Es gibt von der DFS eine Streckenkarte (Enroute Chart) "Unterer Luftraum" (Lower Airspace), die durchaus für kontrollierten Sichtflug (CVFR) gedacht ist. > Die hier. < Die Variante "mit FIS" ist auch bei der AIP VFR dabei. @David: Wenn Du rosa und blaßblauen ganzflächigen Hintergrund meinst, dann sind das die Untergrenzen des Luftraum E (und damit die Obergrenzen von G). Rosa: 1000', blaßblau: 1700', grün: 2500' GND. Wenn Du blaue und rosa Umrandungen von Gebieten meinst, dann sind das Luftraumgrenzen. Blau: Luftraum F (nur zeitweise aktive Kontrollzone), rosa: Kontrollzone (und damit Luftraum D). Das sollte aber auch in der Legende der Karte stehen. Das mit der Genehmigung ist korrekt. Man muß sie mindestens 5 Minuten vor dem geplanten Einflug in den kontrollierten Luftraum erfragen. Allerdings muß man sich schon an die genehmigte Route halten. Weitere Auflagen sind: Sprechfunkgerät, VOR, Transponder an Bord. Grüße, Betto |
Ich glaub hier liegt ein Missverständnis vor.
Wenn ich meinen Thread so durchlese, wunderts mich nicht.:idee: :o Hab wohl vergessen zu sagen, dass ich nicht mir einer BOEING Sightseeing-Tours unternehmen will. Mein Tread hätte eher so lauten müssen: "Da ich mich meist mit Verkehrsfliegern auf Luftstrassen herumtreibe, habe ich einmal eine Frage zum „einfachen Herumfliegen“, nicht mit einer Boeing, versteht sich, mit den kleineren, viel, viel, kleineren... :lol: So, nun ist`s aber raus...:engel: |
:D Also außer der Kommentar von Siegfried bezieht sich schon alles (auch) auf die GA-Fliegerei. Also immer noch keine Freiheit wie ein Vogel. ;)
|
Hi Michael,
Na da bin ich aber beruhigt...:rolleyes: Hi Betto, Ich sehe da bei mir noch andere Linien:eek: Es gibt rosa-gestrichelte, rosa, blaue und grüne Umrandungen. In der Legende finde ich (Beispiel Kanaren) restricted Areas, die ja dann durch die bunten Eingrenzungen gekennzeichnet sind. Heisst das, da darf ich also nur mit Genehmigung einfliegen ? Zu manchen Begriffen hab ich noch Fragen. Deshalb schieß ich mal drauf los: Was bedeutet MSL ? Z.B. MSL-FL280 ? Was ist eine Transition Area ? Danke schonmal. Grüsse, David |
MSL = Mean See Level - Bedeutet über Meeresspiegel
FL280 = Flight Level 280. Rechne 280 * 1000 und du hast 280000 fuß. Transition Area = Ab da muss der Höhenmesser auf den Standarddruck eingestellt werden. (29.92 bzw. 1013.2) - wenn die TA die ist, von der ich denke das sie die ist. ;) |
Zitat:
Ich weiß daß Du es weißt Michael :D Ciao Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag