WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Reorganisation meines Athlons (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=1332)

Rundumadumleuchtn 13.07.2000 00:15

also das stimmt mich wieder optimistisch LOM!
aber ich geb mir bis morgen (oder übermorgen) noch ne chance den compi am laufen zu halten.
Wie siehts mit ACPI abstellen aus LOM, weißt du etwas darüber, oder geht das mit 1003 bios nicht?

------------------
mfg karl s'glühlamperl
------------------

The_Lord_of_Midnight 13.07.2000 00:40

Ich kann mich nicht erinnern, das man das Acpi getrennt abstellen kann. Ich glaube man kann nur das gesamte Power Management disablen.

Karl 13.07.2000 00:42

Hallo Lord!
Sorry, aber mit deinem Tip zum Bios flashen bin ich nicht ganz einverstanden.

Das K7V soll nur mit AFLASH v1.26 geflasht werden und dazu gibt es eine eigene Anleitung. ANLEITUNG FÜR AFLASH v1.26

Ich habe schon sehr viele Bios geflasht, schon in der 486er Zeit, und noch nie eines abgeschossen. Allerdings habe ich mich immer GENAU an die Anleitung gehalten. Und die sagt unter anderem auch ausdrücklich von einer DOS Diskette zum Booten. Eine einzige Ausnahme bei W9x ist erwähnt, beim Start SHIFT und F5 drücken. Mache ich aber auch nicht.

------------------
M.f.G. Karl

Rundumadumleuchtn 13.07.2000 01:07

nehme an das LOM meint daß du mit der win start disk im menü dos eingabe starten kannst. daher bist du ja im dos, die diskette wechselst, und flashen kannst. das gleiche kannst du aber auch mit der methode, die im aflash.txt beschrieben ist. so gesehen ändert sich nichts grundlegendes.
hoffe ich hab nicht falsch interpretiert!

------------------
mfg karl s'glühlamperl
------------------

Karl 13.07.2000 01:31

Hallo Rundumad....!
Ich habe schon den Eindruck,...."Jetzt kannst Du ohne weiteres auf der Harddisk weiterarbeiten"..., daß Aflash von der Platte aufgerufen wird.

Wenn es auch so funktioniert aber die Sicherung vom old.Bios hast dann auf der Platte und wennst dann nicht mehr hineinkommst?

Sehe keinen Sinn darin so etwas von der Platte zu machen. Habe mir zwei (es könnte einen Lesefehler geben)Dos-Boot Disketten erstellt mit denen ich schon zig Bios geflasht habe. Kopiere immer nur die aktuelle .bin Datei drauf und fertig.

------------------
M.f.G. Karl

P.S. Und noch etwas. In den Werkzeugkasten eines PC Bastlers gehört einfach eine DOS-Boot Diskette dazu.

[Diese Nachricht wurde von Karl am 13. Juli 2000 editiert.]

Rundumadumleuchtn 13.07.2000 07:14

klarerweise würd ich es auch nicht von der platte tun, und das mit werkzeugkasten, dos disk usw. ist auch für mich eine selbstverständlichkeit, wobei ich sogar der meinung bin das dos zum verständnis eines pc's ganz einfach notwendig ist!
ich hab halt die .bin und aflash.126 auf einer bootdisk.
kann heute leider erst nachmittag den compi flashen, richte mir aber meinen ersatz-esel fürs netz her, und werd berichten wies mir (compi) geht!
bis später..........und immer wieder läufts mit dos!




------------------
mfg karl s'glühlamperl
------------------

spunz 13.07.2000 11:22

@rundum: bin schon fast fertig mit planfeilen. nur noch zwischen den nippeln. :)

spunz

nachtrag:
@rundum: den lüfter nimm bitte mit. vielleicht kann ich ihn brauchen.
@karl: hab aus meinem 486 den 12cm lüfter ausgebaut. leider geht er nicht rein. werd ihn als tischventilator nutzen :D . hab jetzt noch ein altes netzteil bekommen. mit einem sehr leisen lüfter der reinpaßt.

[Diese Nachricht wurde von spunz am 13. Juli 2000 editiert.]

Rundumadumleuchtn 13.07.2000 15:43

hurra habe das erste mal erfolgreich das bios geflasht (na ja alles ist ja irgendwann mal das erste mal): von 1003 auf 1007.02a ;-)
jetzt bin ich neugierig was es bringt!
dank allen wissenden des forums!
@spunz: hab ich ja versprochen!

------------------
mfg karl s'glühlamperl
------------------

[Diese Nachricht wurde von Rundumadumleuchtn am 13. Juli 2000 editiert.]

The_Lord_of_Midnight 13.07.2000 23:30

Obwohl es jetzt eh schon geschafft ist, möchte ich noch ein paar Bemerkungen loswerden:

Ich hab sowieso das Aflash126 gemeint. Hab ja auch dazugeschrieben, daß man sich die Anleitung genau durchlesen soll. Aber wenn man das aflash126.zip entpackt, heißt das executable aflash.exe.

Die Sicherung des Originalbios auf zwei Disketten läßt sich sicher leichter mitnehmen als eine Hard-Disk, die man noch ausbauen muß, da stimme ich zu. Aber wenn das Bios zerschossen ist, kannst Du genauso nicht mehr auf die Disk zugreifen, wie Du nicht mehr auf die Diskette kannst. Ausahmen sind Boards, die auch mit kaputtem Bios noch nach der Bios-Recovery-Diskette suchen. Ich hab natürlich bei mir auch immer auf zwei unterschiedlichen Disketten das alte Bios gesichert (und zusätzlich auf der Harddisk, wenn beide Disketten einen Lesefehler haben, hab ich nämlich auch schon gehabt). Wichtig ist in diesem Zusammenhang, daß man das alte Bios flasht, BEVOR man den Rechner ausschaltet. Denn dann ists vorbei mit booten !

Wegen den Boot-Disketten sehe ich keinen wesentlichen Unterschied zum Booten mit einer Dos-Diskette und einer Win98 Diskette. Nur daß man halt bei einer Win98 Diskette auch auf ein Fat32-Laufwerk zugreifen kann. Das Flashen mach ich in letzter Zeit lieber direkt vom Bios-File auf der Disk, auch wenn ich unbedingt immer von der Boot-Diskette starte. Hab nämlich schon eine Diskette gehabt, wo ich mitten im Bios-Flashen einen Disketten-Lesefehler bekommen habe. Und da wirds Dir anders.


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 13. Juli 2000 editiert.]

mig 14.07.2000 00:14

Hi Lord!

So weit ich weiß, spricht nichts dagegen, daß man das Bios von einem MO, Festplatte oder sonstigem flashed, so lange der Compi im Real Mode arbeitet. Im Gegenteil, wenn eine Diskette den Geist aufgibt, oder es aufgrund der Ladezeiten so lange dauert, bis der Strom ausfällt (böseböse, Chance so hoch wie vom Blitz getroffen zu werden), beißt man sich nachher wahrscheinlich in den A----. Ich habe bis jetzt immer von der Platte geflashed, ist problemlos!

lG, mig


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag