WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   PMDG 737 nicht zu bremsen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=132055)

Jan-Paul 21.04.2004 21:54

Ich habe das Problem bei der Pilatus Porter von FSD bemerkt.

Nachdem ich den Joystick mit der FSUIPC kalibriert hatte war es nicht mehr vorhanden.

Toddy.sh 21.04.2004 22:06

Zitat:

Original geschrieben von Seas
Hallo Torsten

Die F1 taste ist dafür da das der throttle in IDLE übergeht sprich das der schubhebel auf 0 steht.

-
benutzt wird dann die " F1 " taste um den Schub total auf Null zu setzen ? Oder wie ?

Denn wenn ich " F1 " drücke, höre ich doch die Triebwerke
und erst bei " F2 " endet der Umkehrschub.

Karsten Krispin 21.04.2004 22:13

die Triebwerke werden ja bei THR-IDLE nicht ausgeschaltet, wäre ja noch Schöner. Du schaltest ja beim auto auch nicht den Motor aus, weil du anner roten Ampel wartest.

MfG
Karsten

HJOrtmann 21.04.2004 22:47

Karsten,
Zitat:

Da gibbet nur eine Lösung, Engines off
nöö - das ist relativer Blödsinn (und da ist auch nix mit MS Fehler): statt dessen hilt es, einfach den Throttle richtig justieren. Wenn das Ding wirklich auf Idle steht (z.B. nachprüfen mit fsuipc), kriecht die 737NG auch nicht mehr, wenn man die Handbremse anzieht. Deshalb klappt ja auch F1 :D

Karsten Krispin 21.04.2004 23:33

na gut, diese Lösung gibt es auch. Aber man macht sowieso nicht die Engines an, und wartet dann noch ne viertel Stunde bis zum Pushback. Von daher ist die Lösung Engines Off auf von den Flugverfahren her am meisten "real" :)

MfG
Karsten

1O bei der LTU 22.04.2004 15:20

:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

ich habs bei meinem auto bemerkt, wenns bergab steht und die handbremse nicht gezogen ist.... :lol: :lol: :lol:


klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag