![]() |
@LLR
Der Chef muss noch das Postfach für den Benutzer freigeben (Berechtigungen wie beim Kalender). Danach kann der Benutzer über Extras / Dienste / Exchangeserver / Erweitert das Postfach des Chefs direkt im Outlook anzeigen lassen und einen Shortcut in die Outlookleiste setzen. |
@gandalf - das ist natürlich die einfachste lösung, doch wenn der user B nur den kalender einsehen soll (und keine mails lesen - denn das geht bei verknüpftem postfach in den diensten glaub ich immer) hätte er somit zuviele berechtigungen.
|
@TeeKiller
Die Berechtigung am Postfach braucht der User, um es im Outlook anzeigen zu können. Wenn der Chef dann nur am Kalender dem User die Berechtigungen gibt, wird dem User auch nur der Kalender angezeigt. Damit der User auch die mails lesen könnte, müsste der Chef noch zusätzlich die Berechtigung am Posteingang setzen. |
Zitat:
Mit dem Unterschied, dass man die Outlook-Leiste und nicht die Ordnerliste verwendet. Mit der Outlook-Leiste stimmts, da kann man ja auswählen welche Ordner man angezeigt bekommen möchte. Will ich aber die Ordnerliste verwenden, habe ich beide Postfächer voll drinnen. Es stimmt schon, man kann nur auf die Ordner zugreifen, auf die man auch die Berechtigung hat (andernfalls kommt im rechten Fenster einfach nur eine Meldung, dass man keinen Zugriff hat) - aber es wird auch ein wenig unübersichtlich. Darum hätte ich ja gerne die Ordnerliste - jedoch nur den Ordner vom anderen Benutzer angezeigt, auf den man auch das Recht hat. Naja, das wirds wohl nicht spielen.... ;) |
ich glaub wir reden ein bissl aneinander vorbei:
ich wollte nur sagen, daß wenn ich am exchange einem user B sog. "user"-rechte auf mailbox user A gebe, dann braucht A gar nix mehr freischalten. B kann dann entweder über die Dienste die ganze box einhängen, per "open other user's folder" nur einen ordner öffnen od. natürl. auf per webaccess darauf zugreifen. bei einzelnen ordnern, z.b. kalender, sollte einzig der lokale eintrag vom user A in dessen ordner-eigenschaften genügen. so wie ich das sehe, willst du (LLR) ja statt dem kompletten "outlook today" verzeichnisbaum (kalender, kontakte, inbox, notizen, usw.) nur den einen ordner beim B hinzufügen - hab mir heut kurz die dienste durchgesehen - da schaut mir nichts auch nur annähernd danach aus. wäre aber praktisch - ich hab selbst 3 boxen und 2 zusätzl. pst's drin hängen - die struktur ist größer als ich mit 1280x1024 anzeigen kann *ggg*. ich hab wg. dem einen folder grad eine idee - update folgt... *test* |
kommando retour, die idee funktioniert leider nicht...
|
Zitat:
Also entweder kompletter Baum (mit den Einschränkungen via NTFS, dass man nur einzelne Ordner öffnen kann) oder einen Einzelnen Ordner mit Datei/Öffnen/Ordner eines anderen Benutzers. Immerhin kenn ich jetzt auch schon die 2. Möglichkeit, die wesentlich weniger Administration erfordert, weil man muss ja sonst immer die NTFS Berechtigungen neu setzen - und das is weder lustig noch geht das schnell wenn man eine große Mailbox hat. (weil zuerst muss man ja mal auf den "Hauptordner" am Exchange die Berechtigungen geben (sonst kann man die Ordnerliste gar nicht anzeigen) und dann von den einzelnen Ordnern, zu denen der 2. Benutzer keinen Zugriff haben darf wieder entfernen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag