![]() |
Hallo Lord!
Wie du den Testausdruck schilderst kann ich mir auch nicht vorstellen das es einer ist. Die meisten Print Test laufen soger in einer Endlosschleife. Wie ein Drucker erkennen soll ob noch Tinte in der Patrone ist, ist mir rätselhaft. Es könnte ein Kontakt in der Patrone sein der z.B. ohne Tinte aufmacht oder schliesst. Ob eine Patrone im Drucker ist das ist natürlich einfach. Eine Kontaktbrücke auf der Patrone oder ein micro Schalter am Druckkopf und fertig. Kenne leider deinen Drucker nicht und habe auch kein Handbuch. Da müsste man herausfinden ob das rote Lämpchen eine Doppelbedeutung hat. Habe auch schon von Druckern gehört die man reseten muss damit sie einen Fehler vergessen. Ich glaube gefühlsmässig dein Drucker hat Kontaktschwierigkeiten um zu erkennen das eine Patrone eingesetzt ist. ------------------ M.f.G. Karl |
Hallo lord!
Was mir noch eingefallen ist. Mache den Druckertest ohne Patrone. Dann schaue ob er auch nur einigemale hin und her fährt. ------------------ M.f.G. Karl |
Hy Karl,
gute Idee ! Leider verhält er sich da etwas anders. Wenn ich die Patrone herausnehme, fährt er immer in die Mitte. Übrigens, ob eine Patrone eingesetzt ist, erkennt der Drucker, so wie ich es gesehen habe, an einem Plastikfinger, der beim Einsetzen der Tintenpatrone nach links gedrückt wird. Die Besitzerin des Druckers hat heute bescheid gegeben, daß Sie von Ihrem Vater einen gebrauchten Drucker geschenkt bekommen hat, der sich mittlerweile einen neuen gekauft hat. Aber wenn ich den Drucker hinkrieg, störts mich trotzdem nicht, vielleicht krieg ich den Drucker geschenkt, wenn frage. Die ist mir eh noch was schuldig, weil ich ihr den Pc installiert hab. Außerdem fällt mir noch was auf: Wenn ich den Deckel des Druckers öffne, ist da eine Anleitung zum Reinigen der Druckerkontakte zu sehen: "Brushing the Print Cartridge Contacts". Da dürfte offenbar so ein Spezialgerät zum Reinigen der Kontakte dabeigewesen sein, das ich natürlich nicht habe. Kann mir jemand einen Tip geben, wie oder mit welchem Material ich die kupferfarbenen Kontakte am besten reinige ? |
Hallo Lord!
So wie es aussieht ist der Drucker scheinbar doch intelligenter als uns lieb ist. Es fehlt sichtlich eine Information von der Farbpatrone das sie voll ist. Da kannst wirklich nur auf die Kontakte losgehen. Auch die von der Farbe, wenn sie getrennt sind. Normalerweise genügt es solche Kontakte, wie schon erwähnt wurde, mit einem Papiertaschentuch zu reinigen. Das erkennt man mit freiem Auge wenn sie schön glänzen. Achte halt auch auf die Fortsetzung der Kontakte auf der Druckerseite. Eventuell hat sich da etwas verbogen und die Kontakte von der Patrone und am Drucker liegen sich nicht gegenüber. ------------------ M.f.G. Karl |
To The_Lord_...,
die Kontakte an Patrone und Halterung mit einem Wattestäbchen, ev. mit etwas Alkohol getränkt, abwischen (lt. Originalhandbuch). Das spezielle Reinigungswerkzeug ist eine kleine Bürste mit Borsten wie eine Zahnbürste, mehr nicht. Ich könnte Dir Auszüge aus dem Handbuch schicken, ich hab es noch, es sind nur viele Seiten (ca. 150). Probleme und Druckerwartung sollten reichen. Wenn Du willst schick mir per Mail Deine Adresse. lG Christoph |
Ich weiß, es ist schon total lange her. Aber für alle interessierten: Mit einer neuen Druckerpatrone hats funktioniert. (hab mir einfach eine Patrone von einem Bekannten ausgeliehen).
|
Hallo Lord_,
wie schon in meinem ersten Posting geschrieben, wahrscheinlich ein Problem mit den Kontakten auf der Patrone. Durch die flexible Platine der Kontakte kann eine Ich hab die Leuterbahnen nir durchgemessen, genier ;-(( Leiterbahn brechen, dann geht´s, je nach Stellung und Temperatur, oder auch nicht. Leider kann man die Tinte nur sehr mühsam in eine alte Patrone umfüllen. lG Christoph |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag