WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Langsames Netz und probleme beim zugreifen auf Daten ! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=131280)

LouCypher 15.04.2004 14:04

es gibt freigabenberechtigungen und ntfs berechtigungen. Wenn jemand über die freigabe eine berechtigung hat kann er trotzdem nicht zugreifen wenn diese berechtigung nicht auch in den ntfs berechtigungen eingetragen wurde.

nightflyer502 15.04.2004 15:45

das weis ich !

darum --> "Der Benutzer hätte aber die Rechte dazu gehabt !?!"

Das ist ja der Grund welshalb ich des nicht verstehe !?

mfg

nightflyer502 15.04.2004 16:03

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
Unter W2K dürfen nur maximal 10 IP-Adressen (Router oder Netzwerkdrucker zählen z.B. auch mit!)
es funktioniert aber mit 25 in einer Workgroup auch ! wiso soll des so sein ??

mfg

LouCypher 15.04.2004 17:50

es stimmt auch nicht was er da verzapft. Eine workgroup kann so groß sein wie man will, bei mehr als 10 ist sie halt sehr unpraktisch. Allerdings gibts eine beschränkung dass w2k pro pc nur 10 gleichzeitige zugriffe erlaubt, was man allerdings auch umgehen ändern kann.

nightflyer502 15.04.2004 18:10

das hab ich mir fast gedacht :)
Eine Workgroup ist aber bei unsrer LAN um einiges Vorteilhafter !

Ich stell mich nicht hin und erkläre jedem 2ten was FTP ist ! oder für was ich einen FTP-server brauch

deswegen eine Workgroup -- just klick and "load" :lol: :lol: :lol:

was mach ich aber wirklich wenn ich z.b. über 40 PC´s komme ?????

Don Manuel 15.04.2004 23:41

Als ob ich diese Beschränkung von W2K erfunden hätte ;) Ich hätte ja auch schon einiges probiert, aber nie mehr als 10 außer in Domäne möglich gewesen. Natürlich hinsichtlich Nutzung von Datei und Druckerffreigabe. Wenn man das nicht braucht, hat man ja im Prinzip auch keine Workgroup, kann über das IP-Protokoll was weiß ich was aufführen im Netz. Aber für die OS-Dienste im Netz gilt ganz einfach diese Beschränkung. Hab weder gesucht noch gefunden Hacks dagegen, offiziell geht's nicht.

nightflyer502 16.04.2004 08:21

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
offiziell geht's nicht.
Also das glaub ich dir jetzt nicht, wenn du mir es nicht Beweisen kannst !!

Meine Workgroup wahren 25PC´s alle in der selben Workgroup mit sicher über 70 Freigaben verteilt auf alle Rechner!
Als einziges : ich hab einen W2K Server gehabt der aber nur für die Adressvergabe da war --> DHCP --> nix mit Domäne

Und das Problem beim zugreifen auf Daten hatte ich nur auf ca. 5 PC´s davon ---> wenn eine Workgroup mit >10 nicht funkt dann hätt bei mir gar nix gehen müssen !

mfg

nightflyer502 18.04.2004 13:54

nun mittlerweile steht eines Fest --> max 10 Benutzer auf einer Freigabe aber in meinem Fall war das sicher nicht der Fall !!

Don Manuel 18.04.2004 17:08

Freigabe ist nicht gleich Freigabe. Wenn ein Programm etwas Freigabe nennt, muss das noch keine offizielle Windows-Freigabe mit Möglichkeit der Explorer-Laufwerk-Zuordnung sein ;)

nightflyer502 18.04.2004 19:47

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
Windows-Freigabe mit Möglichkeit der Explorer-Laufwerk-Zuordnung sein ;)
Sorry des war aber so, oder was verstehst du unter einer (Windows) Freigabe ??


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag