WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Programmstart incl. Eingabe! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=131186)

lorgoth 24.09.2004 11:25

Hallo,

Erstmal sorry dass ich diesen alten Thread wieder aus der Versenkung hole, aber ich habe auch ein Problem mit Batch dateien und auf der Suche bin ich hierauf gestoßen.

Also mein Problem ist ich hab folgendes in meine Batch datei geschrieben:
Code:

call "C:\Program Files\Outlook Express\msimn.exe"
call "C:\Program Files\Opera7\opera.exe"

das Problem ist, dass jetzt Outlook Express (das erste Programm) gestartet wird, die Batch Datei aber nicht weiter abgearbeitet wird, ich versteh aber nicht warum.

lorgoth 24.09.2004 11:26

Sorry Doppelpost

pong 24.09.2004 12:09

ein

Code:

pause
Sollte da Abhilfe schaffen

pong

lorgoth 24.09.2004 12:57

Hat leider nicht geholfen,

Code:

call "C:\Program Files\Opera7\opera.exe"
pause
call "C:\Program Files\Outlook Express\msimn.exe"
pause

hiermit startet der Batch Opera, danach hängt er, wenn ich Opera dann schliesse, startet der batch erst das Pause in dem er mich um ein "press any key to continue"... scheinbar hängt der Batch schon in der call Zeile fest.
Für mich scheints als ob das im selben Thread gestartet wird und der nächste Aufruf erst gestartet wird wenn der vorherige Thread beendet wurde.

kikakater 24.09.2004 14:33

Das Prozedere funktioniert so (für Windows 2000/Windows XP):

Hintereinander Starten (also vom Prinzip her quasi parallel) von mehreren Windows (=GraphicalUserInterface oder auch Konsolen-) Programmen durch eine Datei b1.bat, wobei die als letzte aufgerufene Anwendung die aktive Anwendung ist - bezogen auf den Fensterstatus dieser Programminstanz.

Das Konsolenfenster von b1.bat wird nach dem letzten Programmaufruf auch sogleich beendet, außer beim Einsatz von pause am Ende, aber bitte das ist eine logische Frage und weniger Anleitung zum Richtigmachen. Je nach Einsatzzweck halt nach den start Aufrufen weitere Befehle aufführen oder es dabei belassen.

Code:

start /DC:\Pfad_xy_ohne_Backslash_am_Ende Programm1.exe
start /DC:\Pfad_xz_ohne_Backslash_am_Ende Programm2.exe

Mittels des 'start' Batchbefehls kann jede Datei "gestartet" werden, deren zugehörige Anwendung (über die bekannte Dateiendungsassoziation, z.B. .txt standardmäßig für Notepad) von Windows aufgerufen wird und beispielsweise die Datendatei Xy.Autocad_Endung als ersten Parameter übergeben bekommt und diese Datei dann in aller Regel zur Editierung bzw. zu einem speziellen Abarbeitungsmodus (Winamp Dateilistendateien seien hier als Beispiel erwähnt) öffnet.

mfg Kikakater

flinx 24.09.2004 14:37

Lass das call weg.

kikakater 24.09.2004 14:41

start Syntax

kikakater 24.09.2004 14:45

Zitat:

Original geschrieben von flinx
Lass das call weg.
Das resultiert im Beenden der Ausführung der Batchdatei nach dem ersten Programmaufruf. Das zweite Programm wird schlichtweg nicht mehr gestartet und das Konsolenfenster nach dem Beenden des aufgerufenen Windows Programmes Nummer 1 geschlossen.

flinx 24.09.2004 14:54

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Das resultiert im Beenden der Ausführung der Batchdatei nach dem ersten Programmaufruf. Das zweite Programm wird schlichtweg nicht mehr gestartet und das Konsolenfenster nach dem Beenden des aufgerufenen Windows Programmes Nummer 1 geschlossen.
Ist das so... :rolleyes: :D

lorgoth 24.09.2004 15:18

Danke jetzt funzt es so wie ichs haben wollte...

THX a lot


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag