WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   switch-switch verbindung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=130858)

Chrisi99 11.04.2004 21:31

Zitat:

Original geschrieben von Gamerszene-Pyro
also müsst ein 2ghz athlon mit 758mb ram reichen für einen ut04 und bf server, für cs hab ich einen 700er duron mit ca640 mb sdram,
oder bremst der sd mit 133 mhz recht

das Problem ist, dass wie gesagt die Linux-Variante vom BF-Dedicated im Moment ein Verhau is... die UT jedoch gut geht, und Linux iA eine gute Performance für dedicated Server bietet (eine minimale Installation ohne x-server etc ist zu empfehlen)
auch auf Grund der vielseitigen Netzwerkeinstellmöglichkeit tendiere ich zu Linux.

für CS reicht der Locker, für 20-30 Clients mit ordentlichen Pings, wobei das Limit eher der Ram sein wird..
SD/DDR macht da marginalen Unterschied !

bei Fragen -- ich helfe gerne :)

mfg

GFN 11.04.2004 22:01

ich kann eh einen zweiten pc auch noch ausbrgen damit einer ut auf linux fährt und der anderen bf unter windows,
mein problem ist nur noch die installation von mandrake 10
ein kollege hat das auf seinem centrino mit radeon9000 in einer halben st. oben gehabt und meiner bleibt bei der hardwareerkennung stehen,
ghört aber eh woanders hin

Chrisi99 11.04.2004 22:10

Zitat:

Original geschrieben von Gamerszene-Pyro
ich kann eh einen zweiten pc auch noch ausbrgen damit einer ut auf linux fährt und der anderen bf unter windows,
mein problem ist nur noch die installation von mandrake 10
ein kollege hat das auf seinem centrino mit radeon9000 in einer halben st. oben gehabt und meiner bleibt bei der hardwareerkennung stehen,
ghört aber eh woanders hin

bin gespannt wie "klein" die minimalinstallation von Mandrake ist.. kommt mir nämlich reichlich überladen vor... aber bin bei gott kein Linux-profi.. mir gefällt nur die einfachheit von Debian und der rote Hut von RedHat :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag