WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   "scharfes s" (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=130481)

Ottwald 05.04.2004 23:03

...na was macht man denn, wenn man win3.0 aufsetzen will zuerst im DOSmodus damit man auf der zum Zeitpunkt noch amerikanischen Tastatur, daß man einen Backslash zammkriegt...(alt92)...

Karl 05.04.2004 23:22

..na was macht man dann?
Man drückt einfach diese "<" Taste. Und schon hat man ein Backslash :-)

Ottwald 05.04.2004 23:54

...oder man hat eine ASCII Liste;)
Da sind die anderen kryptischen Dinge auch drauf

LDIR 05.04.2004 23:57

Zitat:

Original geschrieben von Hawi
ASCII gab es schon, da war Google noch nicht erfunden - und der PC auch nicht. Ich hatte einen Sinclair ZX81, der hatte in der Grundausstattung 1k Speicher (!). Für Mini-Programme verwendete man besser ASC(56) statt der Zahl 8, weil das weniger Speicher brauchte. Eine ansteckbare Speichererweiterung (64k, fiel dauernd herunter) kostete übrigens weit über AS 10.000,-.

Und dann gab es noch das unselige ANSI.SYS, viele Programme wollten nicht darauf verzichten. Und die Scancodes für die Tastatur ...

Ich finde es interessant, ASC(56)... Das habe ich nicht gewusst. Am ZX Spectrum (Da konnte man die Umlaute selber definieren, wenn man sie gebraucht hätte) schrieb ich einfach VAL"8", oder statt 1 z.B. SGN PI, statt 0: NOT PI, aber das verlangsamte den Programmablauf etwas. Nun, ich hatte leider nie den 81er. Aber es war wenigstens damals möglich ein Schachprogramm in 1KB unterzubringen.
Nun bin ich geschädigt: Ich verabscheue diese non-standard Tastaturen mit Umlauten. Da kann man doch nicht vernünftig drauf schreiben, immer vertippt man sich mit Z und Y :-).

Ottwald 06.04.2004 00:04

Da kann man doch nicht vernünftig drauf schreiben, immer vertippt man sich mit Z und Y :-).

den find ich gut:D

zed 06.04.2004 07:28

warum einfach wenns kompliziert aucht geht:

http://www.asciitable.com/

spuckt google sowas mittlerweile nicht mehr aus? :D

LouCypher 06.04.2004 12:20

Zitat:

Original geschrieben von jprem
einfach ALT + 225 eingeben und schon steht das ß da...
bei mir funzt des ned, egal ob unter word oder notepad.

ALT (gedrückt halten) danach 225 hör ich nur klonk geräusche unter notepad und bei bei word wähle ich damit die überschrift 2.

the_hofers 06.04.2004 22:51

In Word lös’ ich’s jetzt mit Autokorrektur ß statt $ (und backspace, um $ bei Bedarf zu erzwingen). Und sonst halt numlock+Alt+225.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag