WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   K7V-Bios stellt auf Safe-Mode nach Reboot ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=1304)

Authentic 08.07.2000 20:25

Hab mich selbst nochmal davon überzeugt und muß feststellen daß ich es da anscheinend mit einem anderen Board verwechselt habe.
Wird der KX133 denn überhaupt so heiß? Kann ich mir gar nicht vorstellen. Na wenigstens habe ich solche Probs nicht. Die NB vom MVP3 ist auch nach Stunden noch eiskalt. Bei der SB (Southbridge) schauts da schon anders aus . Die wird schon handwarm, aber wirklich heiß ist die auch nicht.

Ich glaube ich sollte es für heute lassen. Ich bin zu langsam und poste nur Müll.
Wenn man dann bald den Namen ändern kann werd ich meinen danach anpassen. ;)

@LOM: Geh mal auf die VIA Site. Ich kann mich erinnern, daß da so eine Sache mit dem KX133 und Win2k war. Lad dir die inf-Treiber runter und installier die mal.

------------------
**************************
"Errare humanum est"
**************************
MfG, Authentic!

[Diese Nachricht wurde von Authentic am 08. Juli 2000 editiert.]

Lord Frederik 08.07.2000 20:32

Hatte 5ooer ca. 36 Grad
700er ca. 38 Grad
übertackteter 5oomit65oKernauf 8ooer fast unkühlbare 47 Grad.
8ooer ca.40 Grad
950er ca.42-43 Grad.
jeweils mit Wärmeleitpaste und Doppellüfter-Papst mit Kuhlkörper.
mit Alphakühlkörper und 2xPapst jeweils 3-5 Grad kühler
alles bei cpu 1oo%Auslastung über 3 Stunden.Nach diesen Erfahrungen muss man dann bei normalen Athlon-Lüfter ca. 3 Grad vom Doppellüfer hochrechnen. mfg. LF
Ps Board Asus K7M, 256 MB, Geforce,

The_Lord_of_Midnight 08.07.2000 22:16

Danke für die Tips. Das sind die schlimmsten Fehler ! Wenn mehrere Probleme zusammenkommen und dann auch noch sporadisch. Mittlerweile bin ich mir nämlich ziemlich sicher, daß ich sowohl ein Hitze- als auch ein Software-Problem habe. Mit geöffnetem Gehäuse hats nur mehr das Win2k Problem gegeben. Arbeite jetzt mit Win98 (Dual-Boot) und hab überhaupt kein Problem mehr. Werd mir auf jeden Fall ein Inf-File für den Kx133 beschaffen.

Hab jetzt normale 38 Grad auf dem Mb, die Cpu scheint mir auch nicht mehr heiß zu sein (Hardwarm beim angreifen). Mir ist noch aufgefallen, daß die Festplatten total heiß sind. Das wär doch schade um die 45 Gb Ibm 75 Gxp 7200er, oder ? Mir erscheint ein ordentlicher Gehäuse-Lüfter am sinnvollsten. Ich denke am besten wäre direkt unter dem Lautsprecher, da ist auch ein kleiner Plastikkäfig angebracht. Ist der für einen Lüfter gedacht ? Und welchen Lüfter nimmt man da am besten ? Schade, hab mich schon gefreut, daß der neue Lüfter deutlich leiser als der alte ist.

The_Lord_of_Midnight 08.07.2000 22:25

War gerade auf der Via-Seite, Authentic.

Hab aber keinen Kx133er für Win2k gefunden. Nur die 4in1 Treiber. Die hab ich aber eh laut Beschreibung von Asus Deutschland geladen. Da gibts die Faq "Hinweise für einen stabilen Betrieb" für das K7V. Ist da nicht eh schon der betreffende Fix drin ?

Authentic 08.07.2000 22:51

Hast das schon probiert? Steht zwar auch in der Faq aber wer weiß, vielleicht hast du es ja überlesen.
DRAM Interleave Setting" -> von [Auto] auf [Disabled].
Das mit den inf-Treibern ist auch so eine Sache. Wenn du das gesamte Paket installiet hast dann sollten sie lt. Via schon dabei sein.
Hast du ACPI installiert? Wenn ja, dann deaktiviers mal im Bios.

------------------
**************************
"Errare humanum est"
**************************
MfG, Authentic!

The_Lord_of_Midnight 08.07.2000 23:32

Ja, das mit den Dram-Settings hab ich gelesen und auch eingestellt. Nur eins habe ich übersehen: Ich war der Meinung, unter "Hinweise für einen stabilen Betrieb" steht alles drin. Hab aber noch die Seite http://www.asuscom.de/de/support/tec...nf_update1.htm gefunden. Die muß ich noch mit ersteren Faq's abgleichen. Muß mir beides nochmal durchlesen und einen Überblick verschaffen. Vor allem wegen der Reihenfolge. Das mit dem Acpi ist mir auch schon in den Sinn gekommen, habs aber nicht ausprobiert. Wird sofort erledigt...

Sonic 09.07.2000 00:49

HI!

Ich habe mir jetzt einen Temperaturfühler gekauft. Wo und wie Genau soll ich den jetzt "installieren"?

Ich hab mir zuerst gedacht zwichen Kühler und Prozesser so ziemlich in der Mitte. Aber dann sitzt der Kühler ja nichtmer richtig drauf, oder? Und soll ich den Fühler in Wärmeleitpaste "einpacken" (also auf beiden Seiten?)

Meine MB Temperatur ist zZ auf 32°C (nach 13 Stunden Betrieb) bei offenem BigTower mit 3 Extra Lüfter (Einer Bläst von Hinten auf die CPU ein anderer auf die Karten und ein 3. oben aus dem Gehäuse raus)

------------------
MfG

Sonic

[Diese Nachricht wurde von Sonic am 09. Juli 2000 editiert.]

The_Lord_of_Midnight 09.07.2000 02:03

Warum nicht dort, wos im Handbuch beschrieben ist, Sonic ?

Wie kann ich das Acpi im Bios deaktivieren ? Hab leider keinen solchen Punkt gefunden.


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 09. Juli 2000 editiert.]

enjoy2 09.07.2000 09:21

bestätigt wieder die Situation mit Win2000:

eigentlich gutes System, aber wehe man hat keine entsprechenden Treiber und es wird zum Chaos.

@lom, hast du ein altes, kaputtes Netzteil oder weißt jemanden, der soetwas wegschmeißt?
Bau den Lüfter aus und du hast einen ordentlichen Gehäuselüfter. Für einen optimalen Luftstrom solltest du aber auch eine Weg hinaus freilassen, wird aber lauter werden :-((

Vielleicht hast du noch einen alten Sockel7 Lüfter irgendwo liegen, der nicht so laut ist, als Festplattenkühler an Platte(n) geklebt (an die Front der Platte) oder über der Platte montiert, wirkt Wunder

enjoy


Authentic 09.07.2000 11:04

Hab gerade das Manual durchforstet und habe leider auch keinen Punkt gefunden. Die einzige Möglichkeit wäre W2k ohne ACPI neu zu installieren.
Es wundert mich daß die Hersteller schon so viel Vertrauen in ACPI haben, daß man es gleich gar nicht mehr im Bios ausschalten kann.

------------------
**************************
"Errare humanum est"
**************************
MfG, Authentic!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag