![]() |
mein initio ...
scannt von low to high, und bootet von der Platte die ich ihm sage, default würde er von Null booten, vorrausgesetzt es befindet sich aich auch OS auf der platte wird auch gebootet, aber wenn du nu rfeststellen willstob die platte funkt, wie gesagt, strg a oder i oder ....was weeiss ich...
kannst du die platte formatieren und einen check fahren.... wenn der zu 100 % i.o. kannst du davon ausgehen das die Platte i.o ist. Zusatzlich kannst du mit parted oder partionmagic oder was weiss ich eine partition einrichten, wenn das alles geht , hast du gewonnen, und kannst die platte auf ebay versteigern ciao CM²S:tux: |
Kann Klingsor nur beipflichten. Seit 1992 bin ich über zehn Jahre lang, mit SCSI gefahren.
Und mit Ausnahme einiger weniger alter SCSI Exoten, haben alle den Scan von low to high gemacht. Sogar solche ohne eigenen Bios(NCR). Edit. Was mir noch dazu einfällt. Den Scan konntest am Bildschirm sogar mitverfolgen. Und da war genau zu sehen womit er begann. |
.
Mag sein, hab mal ein gutes Bios von Adaptec bekommen und habs allen Controllern geflasht und die laufen eben jetzt von high to low. Darf man fragen wie du von SCSI-CD-Booten (HD-emulation) willst wenn die HD-ID0 im Weg ist? ID0 hab ich lieber für ein SCSI-CD-Rom. |
Der Controller bootet nicht abhängig von einer ID sondern einfach ein bestimmtes Gerät. Wenn er CD booten KANN, kann man ihn das lassen oder nicht, egal, welche ID das CD-Laufwerk hat. Default ist HDD auf ID0 das Bootlaufwerk. Ein SCSI-Bios auf Karten verschiedener Generation zu spielen, ist eine gewagte Idee, eigentlich bietet z.B. Adaptec für jede Karte verschiedene an, abgesehen davon, dass vor 2940U kein flashen möglich war...
|
Zitat:
Welchen Controller hast da? |
NCR 1x (alt, PCI)
Tekram 1x (DC 395UW) Adaptec 7x (15xx - 29xxx) sind momentan in meinen Netzen hier im Haus installiert und funktionstüchtig! |
@red2illusion!
Also jetzt habe ich mir die Mühe gemacht und bin in mein "Labor" gegangen um mein SCSI Equipment auszugraben. Einen AHA 2940UW installiert. Der nimmt die erste Boot Device die er findet, von #ID 0 beginnend. Du kannst ihn zwar sagen das er von einem bestimmten #ID booten soll, aber wenn er den nicht findet, bootete er auch vom niedrigsten. Wenn du die Utility aufrufst beginnt der Device Scan auch bei #ID0. Und diese Scanorder kannst nicht beeinflussen. Die ist vorgegeben. Weiters mit einem Symbius Logic 4204UW. Das Selbe. Vom AHA1542B, den ich auch noch habe, weiss ich es auch das der vom #ID0 beginnt. Und auch sein ISA "Bruder" von Bulslogic. Lediglich der IBM, mit Future Domain Chip, ein Methusalem von 1992, bootet ausnahmsweise von #ID6 beginnend. Also irgendwie scheinst du bei SCSI in der Vergangenheit hängen geblieben zu sein. Und das Firmware Flashen mir fremder Firmware kommt mir auch komisch vor. Vom AHA2940UW weiss ich nämlich das der besonders heikel ist. Von dem ist bekannt das eine OEM Firmware auf einem orig. Adapter geflasht, diesen unbrauchbar macht. @amdamdeath! Bei dir befürchte ich gibt es Probleme mit dem Adapter von 50 auf 68 Pin. Das hat bei mir auch nie so richtig funktioniert. Auf jedem Fall brauchst bei dieser Platte einen aktiven Terminator am Kabelende. Und hänge die Platte alleine an zum Testen. Was ist das eigentlich für ein SCSI Hostadapter den du verwendest? |
.
Da ich mehrere 2940UW-Controller hab ist das TodFlashen nicht so schlimm bei mir. Ich hab die Biose auf einen Sockel gelötet und kann die einfach tauschen. Hab noch einen Symbios8751UW und da ist die Scanorder einstellbar. Ich würd denoch dazu raten die default BootID auf 6 einzustellen die Hd auch auf 6 anzulegen und auf der 0ID ein CDROM anzuhängen. Glaub da spricht alles daführ. |
jetzt muss ich auch meinen Senf dazugeben.
Ich hab selber in meinem Compi 3 Adaptecs eingebaut (ist ein bissl übertrieben, optimiert aber den Datendurchsatz). 1. AHA2940UW BIOS 2.2 2. AHA2940AU BIOS 1.3 3. AHA2940S76 BIOS 1.23 Alle scannen von 0 weg, der 2940UW macht nach ID6 eine kleine Denkpause und macht dann bei ID8 weiter (ID7 isser ja selber). Von CD kann überhaupt nur der AHA2940UW booten, weil die anderen beiden nur die Floppyemulation unterstützen, die heute kaum wer verwendet. Ich hab unzählige andere Controller unter den Fingern gehabt (Adaptec AHA1542, AHA1520, AHA2920 (Future Domain Chip), AHA29160 und auch andere von Qlogic, Symbios Logic, Buslogic, LSI, Initio, Tekram, Mylex) von denen ALLE von Low to High gescannt haben und defaultmäßig von ID0 booten (bei einigen nicht mal einstellbar wie z.B. beim AHA2920). Auch schreibt Adaptec in seinen Manuals, dass die Devices zwar von High nach Low priorisiert werden, Bootfestplatte sollte aber ID0 sein. Aber die eigentliche Frage war ja von amdamdeath. Also @amdamdeath Welche Platte und welchen Controller verwendest Du? |
.
Adaptec: Hab leider auch nichts dazu gefunden dazu. Auf der Adaptec HP steht nichst zur Scanorder. Genaugenommen kanns sein das ich ein Bios hab das nicht von Adaptec selber kommt. Egal er hat eh nur eine HD und CDROM ist auch schon schwer zu kaufen. Von der einen HD wird der Controller immer booten egal welche "default BootID" oder "Scanorder" eingestellt ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag