WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Welches Backupmedium für Daten unter 100MB? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=129930)

thyrver 30.03.2004 15:54

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
Moment, ich habe nicht gesagt, USB hielte länger als ein wiederbeschreibbares Medium. Nur dafür brauchst Du eben ein Laufwerk und das ist eben um etliches teurer!
Du meinst es besteht eine realistische Chance, dass eine CD-RW oder eine DVD-RAM länger hält als ein als Read Only genutzter USB-Stick?

Don Manuel 30.03.2004 15:59

Bin ich sogar überzeugt davon.

funkyh 30.03.2004 16:03

Backupmedium
 
Hallo !

Den USB-Stick würde Ich genausowenig wie magnetische Datenträger als Langzeit Datenspeicher verwenden.
Ich spreche aus erfahrung, mir ist schon ein USB-Stick verreckt.
Wenn man sehr wichtige Daten auf CD-R oder CD-RW oder DVD+/-R oder sonstwas brennen will, empfiehlt es sich dies auf mehreren Rohlingen von verschiedenen Herstellern zu tun. (Nach möglichkeit nicht die allerbilligsten ohne schutzlackierung) Sollte eine Disk nach einiger Zeit nicht mehr Lesbar sein gibts dann noch immer einige (hoffentlich sicher aufbewahrte) Kopien die Lesbar sein sollten. Zum auslesen beschädigter CD´s gibts spezielle Tools. Zum auslesen eines defekten USB-Sticks fällt mir nicht wirklich was ein. Beim Brennen gilt: Eile mit Weile ! Wenn man die CD´s mit 54x speed brutzelt sind Schreib und in Folge Lesefehler vorprogrammiert. Ich persönlich brenne CD´s nur mit 30x Speedund hatte noch nie Leseprobleme damit. CD´s die Ich mit meinem ersten Brenner (HP 4020i) vor etlichen jahren gebrannt habe, sind heute noch problemlos lesbar.

funky

eAnic 30.03.2004 17:37

Zitat:

Original geschrieben von fabsi
Du meinst es besteht eine realistische Chance, dass eine CD-RW oder eine DVD-RAM länger hält als ein als Read Only genutzter USB-Stick?
lt Herstellerangaben sind die Daten einer DVD-RAM auch nach 30 Jahren noch lesbar.
Bei ornungsgemäßer Lagerung dürfte eine DVD-RAM vielleicht sogar dich überleben ;)

SourceGrabber 30.03.2004 17:52

Naja, DVD-RAM ist aber schon extrem teuer im Vergleich zu USB-Stick, vor allem, wenn man den Preis des Laufwerks auch mitrechnet.

Mir ist auch schon untergekommen, dass DVD-RAM Disks 14 Tage nach Erstellung nicht mehr lesbar waren, wobei dies aber glaub ich auf einen Formatierungsleichtsinn zurückzuführen war (irgendein Problem mit UDF als Filesystem).

und da weniger als 100MB Daten vorhanden sind oder sein werden, zweifle ich an dem Bedarf der Kapazitäten die dir DVD-RAM Medien liefern können.

porli 30.03.2004 17:56

tät auch zip nehmen! wennst eins mit usb anschluss hast kannst das eh auch überall hin mitnehmen und dort anstecken!

für 100mb sicher eine passende alternative!

usb stick vertrau ich nimma! meiner nach 3 monaten kaputt! wird einfach nimma erkannt!

SourceGrabber 30.03.2004 18:24

USB Sticks sind glaub ich empfindlich dafür einfach rausgezogen zu werden, ohne die Hardware abgemeldet zu haben. Dadurch kann oft mal das Dateisystem Fehler bekommen, die dann zur Unlesbarkeit führen.

Ist halt dann Anwendungsfehler.

Wenn es um die Unfehlbarkeit der Daten geht, bleibt noch WORM Medien zu empfehlen. Fujitsu hat etwa ein MO Laufwerk mit dem derartige Medien unterstützt werden (c't 4/2004 S. 80). Auf die Medien geben die Hersteller bis zu 30Jahre Garantie (das spricht für sich!).

Um die Daten auf solchen Medien zu löschen würde es eine dauernde Hitze von über 200°C verbunden mit starken magnetischen Feldern benötigen!!!

ZIP ist vielleicht wirklich nicht so blöd. Schätz mal ein 250er USB Laufwerk sollte ab 75€ und ein 750er ab 120-130€ zu haben sein. Wobei man sagen muss USB Sticks mit 512MB kosten durchaus auch über 200€ und dafür bekomm ich ein 750er ZIP Laufwerk + einem Satz Medien damit ich alles doppelt und dreifach hab!

Karl 30.03.2004 18:51

Eine gewöhliche CF Card fände ich auch nicht schlecht. Und den USB-R/W Reader dazu aufbewahren.

Könnte sein, so in ca. zehn Jahren, dass der Datenträger noch o.k. ist aber das Laufwerk zum Lesen dazu nicht mehr erhältlich ist.


Wenn du das gemeinsam aufhebst, und sagen wie so alle zwei Jahre wieder mal refresht, damit meine ich auf Platte kopieren und wieder zurückschreiben, so würde das sicher noch susätzliche Datensicherheit bringen.

Ich habe meine Daten auf Wechselplatte und auf CD gebrannt.

santi 30.03.2004 19:32

Hi,
wenn es um eine dauerhafte Sicherung geht würde ich die Diplomarbeit ausdrucken, sie binden lassen und dann lichtgeschützt und trocken lagern. Bisher hat noch kein elektronisches Medium den Beweis erbracht länger lesbar zu sein als die ältesten noch erhaltenen Bücher :D

Ansonsten würde ich auf hochwertige CD-Rs sichern. Habe hier noch welche rumliegen die ich noch mit Win95 gebrannt habe und immer noch lesbar sind…

Gruß
santi

Don Manuel 30.03.2004 19:52

Da kann ich Santi nur voll und ganz zustimmen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag