![]() |
hi,
es gibt keine probleme...wenn du die anweisungen befolgst...schritt für schritt wie es in der install an bildschirm steht. nicht blöd ok drücken, da haste die us version drauf und die ist europa.. host mi |
Zitat:
|
Re: WinTV
Zitat:
|
Kabel zu lange durch den Hub?
USB 2.0-Hub? Mehr fällt mir auch nicht ein dazu. |
na, ist ein kurzes kabel, ich glaube 1,8 m. und hub steckt keiner dran. außerdem habe ich auf 5 verschiedenen systemen gestestet, überall das gleiche problem. (intel, via, nforce chipsatz)
ich glaube dafür gibts keine wirkliche lösung. ich wollte nur wissen ob das ein einzelfehler bei meiner hauppauge oder ein serienproblem ist. das war der grund meines postings. ist zwar nicht so schlimm, weil funktionieren tut das gerät ja, aber lästig ist es trotzdem und einen guten eindruck macht das auch nicht. so, jetzt steht ich da. hauppauge ignoriert mich. und die gesetzliche gewährleistung läuft bald ab. grundsätzlich bin ich mit der funktionalität des gerätes zufrieden und ich weiß auch kein anderes produkt, das diese hauppauge vollständig ersetzen könnte. und so wies ausschaut wirds auch nix bringen, wenn ich die hauppauge austauschen würde. also selbst wenn der händler dem austausch zustimmen würde, denn wozu das ganze, wenns das gleiche problem dann wieder gibt ? gibts irgendjemand anderen mit der hauppauge der das problem NICHT hat ? bitte melden, ein kurzes ja wäre schon genug. |
zum ersten thread:
du fährst den PC hoch, windoof ist aber noch nicht geladen, da stecktste den Stecker ein und die Haupt-Auge funktioniert nicht? Zumindest sagt dir Windows das ? ...und weil das dann nicht funktioniert, oder nicht richtig, ziehst den Stecker wieder ab, und steckst nomma. Jetzt funktioniert es. Stimmts ? Variante B: Du lässt den Stecker drin, weil du z.B. ein Neustart hinlegst, windows fährt hoch, und deine Karte (?) wird ordnungsgemäss erkant. Das Gerät funktioniert. Stimmts ? Folgende Idee: Deine Hauppauge braucht resourcen, zugeteilt vom Bios, die später vom System geprüft und übernommen werden. Diese Resourcen sind aber nicht an die Karte vergeben worden, obwohl sie steckt. Windows erkennt entweder solche Bios - geräte, oder aber verwaltet diese Geräte auch selbst, wenn man plötzlich im laufenden Betrieb ein Gerät zusteckt. Mit anderen Worten: es übernimmt alle Einstellungen. Da dein Gerät nicht aktiv (kein strom!) war, als das Bios alle Dma's und Irq's verteilt hatte, ist es auch aussen vor geblieben (was macht ein Autohändler mit seinem Angebot von 10 Autos, wenn eins keine Sitze, keine Räder etc. hat? Er bietet dieses nicht an !). daraus resultiert sich für mich: erstmal übernimmt windows ohne eigene bemühung alle einstellungen des Bios dann erst, wenn alles nach dem vorgaben eingerichtet ist, dann ist es auch bereit für weitere peripherie, sprich: USB diese werden nach dem Schema des Bios mit Irq's und Dma's belegt. Dafür werden wahrscheinlich einige Einstellungen im System geändert. Das dieses nicht während der ersten einrichtung passiert, sondern erst nachdem windows fertig gebootet hat, scheint mir hedenfalls einigermassen sinnvoll. Fazit: Entweder VOR dem PC externe Hardware mit Strom versorgen (wenn diese beim starten aktiv sein sollen), oder nachträglich NACH dem BOOTEN neue Gerte einbringen. Das war's !!! LG DCS ! |
@dcs
na, so einfach ists leider nicht. sonst hätte ich das problem schon längst gelöst. ich bin genau nach der installationsanleitung vorgegangen. http://www.hauppauge.de/sw_prv-usb2-installation23.htm bin mir jetzt nicht mehr sicher, obs beim erstmaligen booten geht, wenn die pvr usb2 von anfang an eingesteckt ist. auch wenn das windows VOLLSTÄNDIG GEBOOTET hat, muss ich das netzteil nach dem erstmaligen einstecken nochmals herausziehen und dann wieder einstecken. erst dann funktioniert das gerät. wenns dann funktioniert, kann ich auch rebooten und es passt noch immer. |
Das Gerät sollte dann neu erkannt werden. Falls es wiederum nicht erkannt wird, trennen Sie für kurze Zeit die Stromzufuhr über das Netzteil des WinTV-PVR-USB2-Gerätes und die Verbindung zum USB-Port. Stellen Sie dann beide Verbindungen wieder her
diese Aussage des Herstellers in der Installationsanweisung, scheint mir das Problem näher zu bringen, nämlich das es mit DIESEM Gerätetypen probleme über USB gibt, und das es bewusst ist, und das es 'stillschweigend' akzeptiert werden muss.... Ich hab eine Steck - TV-Karte, die funktioniert.... LG, DCS |
ja, diese FAQ kenne ich. ich weiss nicht, ob ich das weiter oben schon gepostet habe, muss aber jetzt einkaufen fahren und habe momentan keine zeit, lange zu lesen.
genau das war auch ein weiterer grund, warum ich dieses posting gemacht habe. das hat mich erst zu dem gedanken gebracht, daß das ein serienfehler sein könnte. daher wollte ich ja wissen, obs IRGENDEINEN anderen besitzer der hauppauge usb2 gibt. kann doch nicht sein, daß ich der einzige im forum mit sowas bin. ist doch ein sehr vielseitiges und praktisches gerät, würde mich wundern wenn das kein anderer hat. |
Für mich ist es aber eindeutig, das es ein Fehler im Gerät sein muss, da dort ja explizit drauf hingewiesen wird:
Falls es wiederum nicht erkannt wird sagt doch schon einiges, genauso wie: trennen Sie für kurze Zeit die Stromzufuhr und : Stellen Sie dann beide Verbindungen wieder her scheint eindeutig ein Fehler in der Hardware zu sein, wenn's da prob's gibt... Für mich hört sich das nach einem Eingeständnis seitens Hauppauge an, das das gerät nicht 100% funktionieren wird... Patches ?? Garantie ? LG, DCS |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag