WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Wasserkühlung mit Öl betreiben? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=129416)

Lennier 25.03.2004 16:28

es gibt auch motoren ohne wasserkühler, dafür mit ölküler.
siehe dazu alten TD von VW

Man zeige mir ein Zertifikat, dass der schlauch auf 5 - 10 Jahre wasserbeständig ist, und das Problem währe für alle Händler gelöst.

frazzz 25.03.2004 16:31

Zitat:

Original geschrieben von Lennier
es gibt auch motoren ohne wasserkühler, dafür mit ölküler.
siehe dazu alten TD von VW



ja, z.b. porsche bis wasserboxer (zylinderkopf only wced)

und nein, vw war ab nach käfer/bus alles wc

dumm nur, das hochleistungsmotore spritzölkühlung und nicht wasserspritzkühlung besitzen (integrale, cossy,..)

PowerPoldi 25.03.2004 17:48

Daß Wasser Plastikschläuche angreift wär mir neu! Da ist Öl meines Erachtens viel agressiver. (Öl und Plasik sind unpolar - "similis solvat similis" oder so ähnlich sagt der Chemiker). Ist Dir beim Auto schon mal ein Wasserschlauch brüchig geworden?

Das mit dem brüchig werden ist eher auf das Ausdünsten von Weichmachern bei großer Hitze und/oder UV-Bestrahlung zurückzuführen; naja und da geschieht unabhängig vom Kühlmedium.

frazzz 25.03.2004 17:52

Zitat:

Original geschrieben von PowerPoldi
Ist Dir beim Auto schon mal ein Wasserschlauch brüchig geworden?


ja, was aber, neben den weichmachern, eher auf konto rost- und frostschutz geht

was wiederum bei ölbetrieb hinfällig ist

Playyya 25.03.2004 18:10

Willst das mit dem Öl nur wegen der Brüchigkeit der Schläuche machen oder gibt's noch einen anderen Grund?

enjoy2 25.03.2004 18:48

warum nicht gleich so? http://www.wcm.at/forum/showthread.p...threadid=85307 oder http://www.wcm.at/forum/showthread.p...threadid=67953


bzw. auch interresant http://www.andreas-lenz.de/casemods/...p?answer_no=54

Lennier 25.03.2004 19:30

der wasserschlauch im auto ist ganz anderes material

warum? tja, eben weil es keine prüfgutachten und dergleichen für die schläuche gibt. ohne gutachten kein zertifikat, und ohne zertifikat keine garantie. ohne garantie riesiko für den endkunden.

daher

PowerPoldi 25.03.2004 20:23

Unser Gardena-Schlauch für die Gartendusche ist nach ca. 15 Jahren noch nicht undicht, vielleicht nur ein bisserl härter geworden.

frazzz 25.03.2004 21:00

Zitat:

Original geschrieben von PowerPoldi
Unser Gardena-Schlauch für die Gartendusche ist nach ca. 15 Jahren noch nicht undicht, vielleicht nur ein bisserl härter geworden.
giest du mit rost- und frostschutz? :lol:

PowerPoldi 26.03.2004 16:37

An meine Haut lasse ich NUR WASSER und ......, jedenfalls sicher keinen Rost- u. Frostschutz!! :ms:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag