WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Was ist eine funtionierende E-Mailadresse wert? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=129384)

Melkor 28.03.2004 20:52

Ich hab auch des teacheradsl und hab jetzt amal meine email adresse aktiviert und bei mir geht alles, die mails bleiben auch nach abrufen mittels mozilla noch am server. Also am server scheints nicht zu liegen..... das sie leute da bei der hotline nicht unbedingt die schlausten sind musste ich aber leider auch schon erfahren

mfg Melkor

gnagflow 28.03.2004 21:45

Zitat:

Original geschrieben von Melkor
Ich hab auch des teacheradsl und hab jetzt amal meine email adresse aktiviert und bei mir geht alles, die mails bleiben auch nach abrufen mittels mozilla noch am server. Also am server scheints nicht zu liegen..... das sie leute da bei der hotline nicht unbedingt die schlausten sind musste ich aber leider auch schon erfahren

mfg Melkor

Ich nehme halt an, dass sie mehrere Mail-Server haben, wenn sie eine so große Personengruppe (Schüler und Lehrer) bedienen, oder? Da kann es doch einmal vorkommen, dass einer der Server einen Fehler hat, die anderen aber gut funktionieren.

Melkor 29.03.2004 18:54

Auch wenn ich glaub das die nicht so extrem viele kunden haben, kanns natürlich sein das die mehrere server ham.... is dann natürlich pech wenn gneau deiner nicht geht

grizzly 03.04.2004 10:06

@Gnagflow
Heute bei meiner Freundin geschaut, viel surft sie ja nicht :D

http://members.magnet.at/frassl/transfer.gif

_m3 04.04.2004 15:42

Also SMTP-Server fuer schule.at ist mgate.asn-linz.ac.at, der unter "Trendmicro IMSS 5.1 Testversion unter Linux" laeuft. Der POP3-Server laeuft unter "TrendMicro IMSS 5.1 POP3 Proxy at mailgate2"

Also allein das "Testversion" finde ich schon mal bedenklich.
IMHo kommt bei Deiner Nutzungsweise die Trend Micro InterScan Messaging Security Suite durcheinander. Ich wuerde mal anfragen, ob die Herrschaften vom "EDUCATION HIGHWAY, Innovationszentrum für Schule und Neue Technologie GmbH" IMAP4 anbieten, das wuerde besser zu Deiner Nutzung passen, der Trendmicro IMSS koennte das.

Aus den AGBs:
EDUHI haftet jedoch nicht für einen 100% reibungslosen Betrieb und eine 24-stündige
Verfügbarkeit der Services.

Damit putzen sie sich schoen ab.

Die Verrechnung erfolgt durch Zusenden von Abrechnungen im pdf-Format (vorerst ohne
elektronische Signatur) im Abstand von zumindest 2 Monaten an den bei der Anmeldung angegebenen
E-Mail-Account des Benutzers im Nachhinein.

Damit braeuchtest Du eigentlich nichts zahlen, da elektronische Rechnungen in diesem Format weder vom Finanzamt, noch von Steuerberatern angenommen werden, aber das nur so nebenbei ;) :D

9.2. Änderung der Entgelte:
Jeder Auftraggeber verpflichtet sich vor Erteilung eines Auftrages diese Liste einzusehen, dies zumindest
einmal im Monat.

Ist das ueberhaupt rechtens? Muss mich die EDUCATION HIGHWAY nicht nachweislich ueber Gebuehrenaenderungen informieren???

Melkor 04.04.2004 19:51

Zitat:

Original geschrieben von grizzly
@Gnagflow
Heute bei meiner Freundin geschaut, viel surft sie ja nicht :D

http://members.magnet.at/frassl/transfer.gif

da hält sich der transfer ja noch in grenzen :D :D zahlt sich da adsl überhaupt aus??

gnagflow 04.04.2004 22:14

Zitat:

Original geschrieben von grizzly
@Gnagflow
Heute bei meiner Freundin geschaut, viel surft sie ja nicht :D

http://members.magnet.at/frassl/transfer.gif

Ist ja ulkig!
Er wäre ja wirklich zu überlegen, ob Dial-In doch nicht günstiger käme - ausser deine Freundin will mal auf :tux: umsteigen und saugen ...

Ich brauch eigentlich auch kaum mehr als 1 gb Traffic pro Monat, zurzeit ein bisserl mehr, weil ich drei Webseiten zu betreuen hab, aber über 1,5 gb bin ich auch noch nie gekommen.
Bin aber froh, dass ich noch Reserven habe, weil meine Tochter entdeckt gerade das I-Net und bei meinem Sohn wird's auch nimmer lange dauern. :)

grizzly 05.04.2004 10:55

;-) na, ich war in letzter Zeit selten bei ihr, da ich mit Nierensteinen krank darnieder lag.
Ansonsten wird schon mehr "umgewälzt".

gnagflow 06.04.2004 09:45

Zitat:

Original geschrieben von _m3
Also SMTP-Server fuer schule.at ist mgate.asn-linz.ac.at, der unter "Trendmicro IMSS 5.1 Testversion unter Linux" laeuft. Der POP3-Server laeuft unter "TrendMicro IMSS 5.1 POP3 Proxy at mailgate2"

Also allein das "Testversion" finde ich schon mal bedenklich.
IMHo kommt bei Deiner Nutzungsweise die Trend Micro InterScan Messaging Security Suite durcheinander. Ich wuerde mal anfragen, ob die Herrschaften vom "EDUCATION HIGHWAY, Innovationszentrum für Schule und Neue Technologie GmbH" IMAP4 anbieten, das wuerde besser zu Deiner Nutzung passen, der Trendmicro IMSS koennte das.

Diese zwei Dinge sind brühwarm an den Support gegangen, etwaige Reaktionen werde ich posten.

Zitat:


Aus den AGBs:
EDUHI haftet jedoch nicht für einen 100% reibungslosen Betrieb und eine 24-stündige
Verfügbarkeit der Services.

Damit putzen sie sich schoen ab.

Die Verrechnung erfolgt durch Zusenden von Abrechnungen im pdf-Format (vorerst ohne
elektronische Signatur) im Abstand von zumindest 2 Monaten an den bei der Anmeldung angegebenen
E-Mail-Account des Benutzers im Nachhinein.

Damit braeuchtest Du eigentlich nichts zahlen, da elektronische Rechnungen in diesem Format weder vom Finanzamt, noch von Steuerberatern angenommen werden, aber das nur so nebenbei ;) :D

Von UTA krieg ich schon lange keine papiererne Rechnung mehr, auf ausdrücklichen Wunsch meinerseits.
Ad Finanzamt: Hab das ADSL leider um 2 Monate zu früh bekommen, kann daher überhaupt nichts absetzen, ist für mich also irrelevant.


Zitat:


9.2. Änderung der Entgelte:
Jeder Auftraggeber verpflichtet sich vor Erteilung eines Auftrages diese Liste einzusehen, dies zumindest
einmal im Monat.

Ist das ueberhaupt rechtens? Muss mich die EDUCATION HIGHWAY nicht nachweislich ueber Gebuehrenaenderungen informieren???

Da müsste man sich im Konsumentenschutzgesetz schlau machen.

gnagflow 07.04.2004 18:47

Antwort vom eduhi-Support:
Zitat:


Sehr geehrter ...!

Ihr schule.at Account ist bereits IMAP4 tauglich. Als IMAP-Server müssen sie mail.schule.at verwenden. Als SMTP Server müssen sie smtp.schule.at verwenden.

Bei unserer Trendmicro-Version handelt es sich um die aktuelle Version der Internet Messaging Security Suite. Diese lauft bereits im produktiven Status, ergo nicht als Testversion. Weiters hat die Internet Messaging Security Suite auch nichts mit der IMAP Übertragung zu tun.

Sollten noch weitere Fragen auftauchen, stehe ich ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Also werd ich auf imap4 umstellen, so wie's ausschaut.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag