WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Designer Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Le Monde Chapsendor (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=129251)

r_schon 26.03.2004 17:35

Hallo Moritz,

Komisch! Also " step by step".

1. Textur laden
2." Create Image set "
3. Menue Transparency öffnen
4. Zu ändernde Farbe anwählen. Entweder durch Drücken der Farbe oder Eintrag im Fenster links oben. Dort auch Transparenzwert auf 0, d.h. völlig durchsichtig, stellen.
5. Zur Kontrolle, oben steht, wieviel Farben Tranparenz haben.
6. Palette sichern.
7. Transparenzmenue verlassen
8. Neue Textur mit gleichem Namen als " extended Bitmap" speichern. Das hast Du vielleicht vergessen!.

Fertig.

Hinweis: im FS 2004 wird nur noch die Palettenfarbe 0 mit 100 % Transparenz dargestellt. Dort steht zumeist die Farbe schwarz 0,0,0.

Gruß
Rolf

DoktaMoby 26.03.2004 18:41

Danke Rolf für deine Hilfe....leider stelle ich mich irgendwie zu doof an..
Also ich lade ein Bitmap einer Scenerie des FS2002 ( sonst wären wahrscheinlich auch immer Farbe 0 100% transparent... hier ist es machmal die letzte oder die letzten beiden...)
1. Load any image...oder extended ist aber wahrscheinlich egal , oder (sollten ja extended bitmaps sein?)
2. alles so einstellen wie gewünscht...save palette ..exit.
3. dann save extended format bitmap (rechts unten) ... es öffnet sich ein typisches windows speicherfenster und ich kann einen namen eingeben .....als dateityp kann ich aber nur "windows bitmap" auswählen.
Müsste da was anderes stehen?
Warum muss ich create image set erstellen? wenn ich die FS2002 bitmaps öffne ist z. b. nur das "grösste" Fenster mit dem Baum vor schwarzem hintergrund gefüllt. die kleineren formate sind vorhanden, aber alle schwarz.
Wiegesagt die veränderten Transparenzwerte werden nicht mitgespeichert.

Gruss Moritz

r_schon 26.03.2004 20:36

Hallo Moritz,

Vielleicht hilft Dir " de Wewa".

Im Prinzip geht das so, wie Du es machst. Ich kann mir nur noch vorstellen, daß Du das Bitmap falsch abspeicherst.

Also ganz zum Schluß das Bitmap mit dem ursprünglichen Dateinamen in den Ausgangsordner zurückkopieren. Und zwar als extended Bitmap. Dann ist die Transparenz im Bitmap gespeichert.

Damit die Transparenz aber funktioniert, mußt Du erst das Bitmap mit einem Zeichenprogramm so bearbeiten, daß die Transparenzfarbe auf Stelle 0 in der Farbpalette steht. Wie in meinem ersten Beitrag angesprochen.

Gruß
Rolf

deWewa 26.03.2004 22:41

Hallo Moritz,
ich hatte das Problem auch, ich habe dann mit "Imagetool" die Datei in eine 32-bit Datei umgewandelt, der Farbe die transparenz zugewiesen und wieder in eine 8-bit Datei umgewandelt.

Das was du transparent sehen willst musst Du wie Rolf schon geschrieben hat in die Farbe schwarz umwandeln. Beachte auch , einige Ränder scheinen nur schwarz zu sein, in Wirklichkeit haben sie aber nicht die Frbe schwarz 0,0,0 .

Ich hoffe ich konnte Dir helfen, ansonsten kann ich Dir die Dateien zuschicken wenn die Copyright-Geschichte geklärt ist.

Villeicht kann ja da einer von FXP helfen.

Gruß aus dem Saarland
Mike

DoktaMoby 27.03.2004 13:42

..... ja so gehts .Ich musste die Farbe 0 transparent machen.dazu musste ich die bmp vorher beasrbeiten und den rahmen mit der im bmp vorgegebenen farbe füllen ( war in dem falle eben nicht immer schwarz.... manchmal waren auch die letzten beiden farben transporent....diese ,obwohl richtig speichert, stellt der flusi aber nicht dar!).also es geht nur wenn man die erste farbe transparnt macht ( aber das habt ihr ja schon oben geschrieben).. danke nochmal für eure Tipps.

@deWewa ...musst mir die files nicht schicken....bei mir gings um bäume für die "Berlin Airports" von Jan Bleiss... trotzdem danke

Gruss Moritz

r_schon 27.03.2004 15:49

Hallo Moritz,

freut mich. Auch erklären will gelernt sein.

Hab ich also wieder was dazugelernt.

Gruß
Rolf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag