WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Das ist mir passiert! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Rollen bei Parkbremse? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=129035)

WolframB 24.03.2004 21:15

Also, um dann doch der Verwirrung auf die Sprünge zu helfen,

@Markus:
Ich habe es so verstanden und meine Antwort war darauf gemünzt, dass bei mit "Parkbremse ein" abgestellte Flugzeuge mit dem Motor/Treibwerk im Leerlauf langsam vorwärts kriechen. Das geschieht bei sehr vielen Flugzeugen welche ich verwende. Für mich ein Bug.

Anders jedoch, das rollen bei Leerlauf ohne Parkbremse, klar das geht bei vieln Typen.

Wer beim Motoren Abbremsen Vollgas gibt wird fast immer davonrollen bei gesetzter Parkbremse. Normalerweise ist die Drehzahl oder Leistung dafür limitiert, eben weil keine Bremse die VOLLE Leistung der Triebwerke aufhalten kann, zumindest nicht unter allen Bedingungen.

Wolfram

Bengel 25.03.2004 08:38

Zitat:

Dieser Check wird nicht mit gezogener Parkbremse gemacht - beim Flugzeug ist die Parkbremse wirklich nur PARKbremse. Motorchecks werden mit getretenen Bremsen gemacht.
bei der B737-300/-400/-500 (andere Flieger kenne ich real nicht) ist da kein Unterschied, es wird die Fußbremse getreten und dann mechanisch mit dem "Parkbremshebel" arretiert.

Somit kann auch keine andere Bremsleistung vorhanden sein!

Zitat:

weil keine Bremse die VOLLE Leistung der Triebwerke aufhalten kann
das ist keine Frage der Bremsen, sondern der Reifenhaftung!

Bernd Podhradsky 25.03.2004 10:30

Zitat:

Original geschrieben von Bengel

das ist keine Frage der Bremsen, sondern der Reifenhaftung!

Bist Du Dir da sicher? Deine Aussage stimmt, wenn die Bremsen den Reifen 100 %ig blockieren, dann ist die Haftreibung des Reifens der Faktor, der ein Rollen verhindert. Wenn der Antrieb aber stark genug ist, um die Haftreibung der Bremsscheiben am Reifen zu überwinden, rollt das Flugzeug auch.

Insofern müssen die Bremsen auch gut genug sein.

Liebe Grüße,
Bernd

Bengel 25.03.2004 11:05

Bremsen sind so ausgelegt, daß sie das Rad blockieren können, um genug Bremskraftreserve zu haben. Die Blockade wird jedoch durch Anti Skid (=ABS) wirksam verhindert, wenn sich die Räder drehen.

Bei Stillstand und voller Bremskraft blockiert das Rad absolut!!

Bernd Podhradsky 25.03.2004 11:07

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von Bengel
Bremsen sind so ausgelegt...
Eben, deshalb ist es auch eine Frage der Bremsen, die - wie Du gesagt hast - so ausgelegt sein müssen, dass sie eine Reserve haben.

Darauf wollte ich hinaus :).

Liebe Grüße,
Bernd

Bengel 25.03.2004 11:10

sicher, aber sie sind ja definitiv so dimensioniert, MUSS so sein, schon aus Sicherheitsgründen. Ansonsten wäre zudem ein ABS unnötig.....

Airbus3103 25.03.2004 12:06

Kleine Anmerkung auch in Bezug auf die B737, für die Parkbrake wird über das Parkingbrake Valve der Bremsdruck der normalen Bremse "eingesperrt" und blockiert die Bremse. Bengel hat auch in Hinsicht auf den Runup Recht, die Parkbrake wird gelöst und die Bremse mit den Pedalen gehalten. Grund über das Parkingbrake Valve geht mit der Zeit der Druck verloren und somit würde der volle Systemdruck nicht mehr zur Verfügung stehen. Kleine Anmerkung < 7,5 Knots wir Anti Skid durch die Anti Skid Box automatisch weggeschaltet.

mfG Claus

glideslope 10.04.2004 01:10

Hallo zusammen,

Das Thema ist zwar schon etwas her, aber ich schließ mich mal mit einer ähnlichen Frage an. Das mit dem Rollen am Gate war mir auch schon sehr oft aufgefallen. Ich starte die Triebwerke sonst auch erst beim Pushback, so hatte ich meist kein Problem mit diesem allmählichen Rollen ins Flughafengebäude.
Jetzt stehe ich mit der CS 727 am Gate und sie rollt, weil die APU läuft. Es ist schon sehr anstregend, die checklisten durchzugehen und danach festzustellen, man steht im Terminal.
Hat jemand von Euch einen Tip - oder warum rollt das Flugzeug mit laufender APU. Kann man das im FS verhindern ? Ich habe schon versucht die "Punkt-taste" gedrückt zu halten - bringt nix.

Bis dann, David

ma-sc 16.04.2004 15:57

Wurde der Bug jetzt schon behoben? Es nervt wirklich sehr!

Betto 24.05.2004 14:40

Zitat:

Dieser Check wird nicht mit gezogener Parkbremse gemacht - beim Flugzeug ist die Parkbremse wirklich nur PARKbremse. Motorchecks werden mit getretenen Bremsen gemacht.
Da sich die Frage auf "kleinere Flieger" bezog: Nein. Z. B. Handbuch PA-28-181, "Prüfung am Boden":
Parkbremse: feststellen
Gashebel: 2000/min
...

Cessna 172 dito, Motor aber 1700/min. Klar macht man das auch mal mit nur getretenen Bremsen, die Betriebsvorschrift lautet aber so. Das Flugzeug wackelt nur gaanz leicht, von einem Rutschen keine Spur. Würde man nicht in die Eisen treten, würde allerdings die Lucy abgehen.

Startleistung (100%) setzt man bei GA-Fliegern höchstens zum Motor-Testlauf nach 50-Stunden-Checks o. ä.

Entgegen dem Namen wird die Parkbremse nicht wirklich zum Parken verwendet, weder bei den Großen noch bei GA. Stattdessen kommen Blöcke vor die Räder. Sie ist eher eine "Komme-gleich-wieder Bremse".

Grüße,

Betto


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag