WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   leistungssteigerung durch raid-verband (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=127979)

red 2 illusion 11.03.2004 03:57

.

Wie arbeitet der onboard IDE.


Wenn du auf einem Intel-Bord von primären Master zum primären Slave kopierst dann geht das im sequentiellen Modus und die ganze Leistung der Platte kann genutzt werden weil die Köpfe nicht positioniert werden sondern in einem Stück das ganze geht.


Was passiert wenn ich von C nach D und gleichzeitg von D nach C kopiere.


Wenn du auf jede Platte ein File kopierst daher gleichzeitig dann arbeiten die HD im Mischbetrieb und je nach Cache wird man -50% bis -100% weniger Leistung haben.
Daher würde das einzelne kopieren der Files (nacheinander duch den User) nur die halbe Zeit benötigen.


Was ist jetzt Raid-0.



Bei Raid-0 (Seriall ATA, Parallel ATA) werden die Daten über einen Treiber von der CPU auf die Laufwerke aufgeteilt. Dabei können die Platten weniger oft im sehr schnellen sequentiellen Modus arbeiten sodas sich die Leistung auf ein 1/4 reduzieren kann.

Von daher werden die HD bei Raid-0 immer im Mischbetrieb oder Random Modus angesteuert. Daher liegt die Gesamtleistung immer unter der einer einzelnen Platte. Controller selber haben auch noch ein I/0 Limit. Daher es können nur etwa 300 I/0 /sec bearbeitet werden. 300 x 2k Blcksize = 600kB = 0.6MB. Würden als nur Files mit 2k Size angefordert beträgt die Leistung eines TX2000 Raid Controller mit 4 UDM100 Festplatten 0,6MB/sec, bei einer Nennleistung von über 133MB theoretisch.


Wenn ich nur zwei HD im Sys hab mach ich besser kein Raid?


Du kannst ohne Raid-0 ein File von einer Platte auf die andere mit etwa 40-60MB/sec kopieren im Raid 0 werden diese nun zusammenhängenden Platten nur noch 12-25MB/sec schnell sein.

Allerdings brauchst dann nichtmehr nachdenken obst eh von der richtigen kopierst und kannst immer mit einer bestimmten Leistung rechen bei Raid-0.

Das kopieren eines Files in einem anderen Ortner auf der selben Platte C: wird sich so bei 5-10MB/sec einfinden.


Wo ist jetzt der Vorteil von Raid 0?



Ein einzelnes Raid-0 hat keine großen Vorteile da sind einige Nachteile wie schlechte Datensicherheit zu nennen. Mit Raid 0 beträgt die Leistung der Platten sequenziell -50% und Random -200% das aber konstant.


Kommt aber noch eine Platte oder ein DVD.Rom dazu dann kann das Raid 0 wenn es nur lesen oder schreiben muß und wenn es nur ein Thread ist der angewendet wird (z.B: einlesen einer DVD oder kopieren eines Files übers Netzwerk oder ein BENCHMARK) dann geht das auch mit Raid 0 im sequentiellen Modus und daher mit der Leistung beider Platten.


Also sollte man immer zwei Raid 0 haben damit von einem auf das andere Kopieren kann?


Ja genau, so erhält man die ganze Leistung. Man muß bei IDE-RAID (Seriall ATA, Parallel ATA) darauf achten, daß immer nur ein Thread lese oder schreib operationen auf je einer HD oder einem RAID ausführen kann.


Warum geht das Starten von Windows nicht schneller mit einem Raid-0


Raid-0 hat auf einer Systempartition sowieso nichts verloren. Der Startvorgang ließt und schreibt viele Daten daher arbeiten die HD im Random Modus wo Raid-0 langsamer wird als eine einzelne Platte.

Raid-1 dagegen ist auch etwas langsamer daführ aber mit höherer Sicherheit.



Kann ich auf jedes Mainboard zwei Raid-Controller geben oder noch einen dazu wenn schon einer onboard ist.


Nein das geht auf vielen Boards nicht. Es gibt ein Limit für das Rom-Size von Controller-Bios sodas ein weiterer Controller nicht mehr funktonieren wird oder zu Bootfehlern führt.

Wenn man bei einem Controller das Bios löschen würde, wenns zwei gleiche Controller sind und das Bios auch zwei Controller unterstützen würde dann könnte das eine Bios beide Controller ansteuern. Das muß man beim Hersteller nachfragen. Bei SCSI-Controller geht das immer ist default immer möglich.

Bei zwei verschiedenen Controllern wird sehr wahrscheinlich nicht möglich sein beide zu betreiben.


Wer hat das auf seinem Board schon im Betrieb gehabt?

tintifax 11.03.2004 08:45

@walt30
is nicht sowieso jede platte raid-fähig wennst zweigleiche nimmst? wovon hängt das ab?

@red 2 illusion
so, jetzt hast mich ganz verwirrt! sehe ich das richtig, dass da steht, dass ein raid 0 sowiwso nur nachteile bringt?
Zitat:

Wo ist jetzt der Vorteil von Raid 0?
Ein einzelnes Raid-0 hat keine großen Vorteile da sind einige Nachteile wie schlechte Datensicherheit zu nennen. Mit Raid 0 beträgt die Leistung der Platten sequenziell -50% und Random -200% das aber konstant.
ich versteh das jetzt so, dass meine platten im raid0 verband dann nur mehr die halbe leistung bringen???!!!!
ist doch unsinnig, wozu gibts dann überhaupt raid?

red 2 illusion 11.03.2004 09:06

.


In der technischen Welt gibts ein Mysterium die Nennleistung.


Der Hersteller kennt die unterschiedliche Leistung seines Produkt muß aber für den Kauf eine Leistungsangabe machen. Also nennt er die höchste zu erwartende Leistung im günstigsten Fall, weils sichs besser verkauft.


Ein Singel-Raid-0 kann verhindern das die HD-Leistung allzuextrem einbricht aber auf Kosten der maximalen Leistung die mit zwei einzel Platten erzielbar wäre.

Wennst aber über G-Ethernet oder einer dritten Platte, große Files kopieren willst dann bringt das Singel-Raid-0 doch wieder die volle Leistung.

Aber sonst halt weniger als zwei Platten wobei du von einer zur anderen kopieren mußt, also Wechselrahmen etwa.



Ganz kurz:

Hast du nur zwei Platten und kopierst nicht oft von/auf DVD/Ethernet usw. , wärend du Filme von der HD schaust also überhaupt eine Anwendung die HD Zugriffe braucht am laufen hast, dann besser kein Raid-0.

Wenn auf den Rechner HD-intensive Anwendungen laufen und du darauf achten kannst das die Daten immer von einer Platte auf die andere geschaufelt werden dann besser kein Raid-0.

tintifax 11.03.2004 16:52

rein prinzipiell hatte ich mir die welt so vorgestellt:

kaufst zwei platten und schliesst die zu einem raid verband zusammen und hast dann nur eine platte die du siehst und die ist schneller (beim draufschreiben)!
ich wil ja nicht dauernd von einer platte auf die andere kopieren oder sonst dauernd was herum schaufeln (wozu auch) sonder einfach nur eine schnellere platte haben!

lieg ich da ganz weit daneben????

red 2 illusion 11.03.2004 17:24

Zitat:

ich wil ja nicht dauernd von einer platte auf die andere kopieren oder sonst dauernd was herum schaufeln

Das mußt selber entscheiden. Wenn es dir den Kick gibt dein Game um 5sec schneller zu Starten dann mach ein Raid-0 für Games.

Raid-0 kann in den RAM auch mit der vollen Leistung schreiben oder lesen nur nicht gleichzeitig halt.


Raid-0 kann sich auch negativ auf die Performance auswirken. Besonders wenn viele Threads lesend und schreibend auf das IDE-Raid-0 zugreifen ist IDE-Raid-0 sehr schnell am Ende.

Da sind zwei einzelne Platten schneller wenn man die Threads geschickt auf beide HD verteilen kann.


Wahrscheinlich ist für den Standard- PC-User IDE-Raid-0 überwiegend ein Vorteil.

tintifax 11.03.2004 18:50

mir gehts weniger um games als um große dateien beim videobearbeiten! denke ich werds einfach mal probieren, im schlimsten fall hab ich dann halt zwei 120er platten einzeln im rechner drinnen!

danke jedenfalls für alle infos
beste grüße

tinti

James020 11.03.2004 21:18

ARGH! Der Thread ist ja fürchterbar . . .
und ich dachte, ich "brauche" RAID :rolleyes:

Also mal laut denken:

Ich plane nen Fileserver (Linux), der über Gig-Ethernet an einen Switch mit meinem 100er Netz verbunden ist.

Der Haupteinsatz ist eben das Lagern von Dateien. Sprich CD´s größtteils als .ISO verewigen und schmeißen. Per Image-Drive, bzw Netzwerkfreigabe soll es mir dann an nichts fehlen.

1000Mb/sec. deshalb, da ich von mehreren PC´s mit voller Geschwindigkeit zugreifen können will. (Da ist es auch egal, wenn die NIC nur 500Mb/sec schafft)

Als RAID wäre 10 gedacht (schnell UND sicher).
ABER hat das Sinn, wenn ich jetzt von A auf eine >600MB Datei zugreife (brennen) , eine (ca. 5Gig) Partition backupe und gleichzeitig noch auf nem anderen PC Filmschaue, wenn ich durch die verwirrenden Zugriffe den/das RAID überbelaste? Oder macht das der (geplante) Gig RAM (SD/DDR) wieder wett?

MfG James

porli 11.03.2004 22:02

also seh ich das richtig?:

raid 1: hab 2 platten, aba nur die kapazität von einer zu verfügung, da spiegelplatte!

raid0: ehm!?!? k.a. die kapazität von beiden platten zur verfügung oda nicht?!?!

tintifax 11.03.2004 22:14

ad1 - stimmt, du hast dann auf beiden platten da gleiche drauf -> sicherheit!

ad2 - du hast dann mit 2 gleichen platten, zb 120ern quasi eine 240er platte zur verfügung, die du auch schneller beschreiben können solltest weil du immer abwechseln auf die platten schreibst und so die wartezyklen zwischen zwei schreibvorgängen auf einer platte übergehst. soweit zumindest die theorie, laut diesem thread bin ich mir aber auch nimma ganz sicher ob das system dann wirklich performanter wird!

wer 11.03.2004 22:16

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
.

und je nach Cache wird man -50% bis -100% weniger Leistung haben.

Mit Raid 0 beträgt die Leistung der Platten sequenziell -50% und Random -200% das aber konstant.



mit diesen behauptungen habe ich mathematische schwierigkeiten:

100% weniger leistung ergibt null leistung.

200% weniger ist mathematisch nicht möglich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag