WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   AON verschickt Virenwarnung auf englisch? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=127650)

weriser 08.03.2004 13:20

Zitat:

Vielleicht deswegen weil er keine passwordgeschützten ZIP Dateien cracken kann?
Norton und Mcafee können das? Dass die zip Datei der Grund ist, hab ich übrigens schon weiter oben geschrieben.

Zitat:

Der Grund dafür könnte sein, dass der Wurm in der Zipdatei ist, nehme ich einmal an.

str1ker 08.03.2004 13:27

Norton kontrolliert auch komprimierte Dateien...

weriser 08.03.2004 13:54

Wenn die Datei durch den Passwortschutz verschlüsselt ist, wundert es mich nicht, wenn der eine oder andere Virenscanner da versagt. Toll ist das aber trotzdem nicht.

g17 08.03.2004 15:01

Zitat:

Original geschrieben von weriser
Wenn die Datei durch den Passwortschutz verschlüsselt ist, wundert es mich nicht, wenn der eine oder andere Virenscanner da versagt. Toll ist das aber trotzdem nicht.
eine oder andere ist gut.
Für ein halbwegs gutes PWD braucht ein Brute Force Angriff Tage/Wochen, wie soll das ein Virenscanner schaffen.

Das was die jetzt machen ist, da ja bei den aktuellen Viren/Würmern das PWD in der Mail enthalten ist, suchen sie den Mailbody nach diesen PWD ab und öffnen dann das ZIP und scannen.



g17

Max Mustermann 08.03.2004 19:22

lol
 
Hab gerade das selbe Mail von Chello bekommen ;)

davinci 12.03.2004 20:50

Zitat:


From: management@chello.at
To: **********
Subject:Email account utilization warning.

Dear user of "Chello.at" mailing system,

Our antivirus software has detected a large ammount of viruses outgoing from your email account, you may use our free anti-virus tool to clean up your computer software.
For further details see the attach.

The Management,
The Chello.at team

http://www.chello.at
Hab ihn auch bekommen, was mich jetzt unter Linux nicht sonderlich beunruhigt. ;)

Wenn der auf Deutsch versendet wird findet er sicher massenweise neue Opfer ...

The_Lord_of_Midnight 12.03.2004 22:41

Zitat:

Original geschrieben von g17

Für ein halbwegs gutes PWD braucht ein Brute Force Angriff Tage/Wochen, wie soll das ein Virenscanner schaffen.

nicht unbedingt. die "besseren" virenscanner können die passwörter automatisch aus der mail lesen.

g17 12.03.2004 23:18

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
nicht unbedingt. die "besseren" virenscanner können die passwörter automatisch aus der mail lesen.

Schrieb ich ja. Lies mein Posting genau.

g17

Tarjan 13.03.2004 00:15

Sorry, aber ich verstehe die Panik wegen der Passwortgeschützen Archive nicht? Starten können die eh nicht von selber, und wenn ich ein Passwortgeschützes Zip empfange, dann teilt mir der andere das Passwort selbst mit. Alles andere ist sowieso Nonsens und somit für den Müll.

Wer öffnet denn bitte so ein Archiv und entpackt es danach auch noch?

the_duke 13.03.2004 01:26

es gibt immer noch genug dumme Menschen, die wird es auch immer geben:ms:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag