![]() |
solltest etwas öfter auf http://www.wcm.at gehen ;)
http://www.wcm.at/ AMD: Wie geht es weiter mit den Athlons? PCs & Komponenten Wie unsere Freunde von Anandtech berichten, plant AMD angeblich im Mai eine wahre Launchorgie. Dann kommen die ersten CPUs mit Sockel 939 auf den Markt und auch weitere Athlon 64 FX Versionen sind schon so gut wie unterwegs. bzw. ein direkter url: http://www.wcm.at/modules.php?name=N...ticle&sid=6192 |
Hmhm, im Mai kommen sie raus und ab August gibt es sie dann zu nem vernüftigen Preis, oder? ;) Da müsste ich dann doch etwas zu lange warten. Bis MBs mit Sockel 939 dann mal ausgereift sind... Nene, das dauert mir zu lange. Bis dahin hab ich wieder nen neuen PC! ;)
Zurzeit liebäugle ich mit dem P4. Gäbe es da noch ne gute Alternative zum MB? Gibts ein overclocking-freundliches Mainboard? MfG |
hmm
wennst neben grafik auch video machen willst, würd ich mir einen p4 nehmen-nicht wegen des pseudo-hyperthreadings, sondern wegen der tatsachen, dass manche neue adobe-applikationen (premiere pro) gar nicht auf amd laufen.
|
Also ich hab mir vor kurzen eine P4 3,2 GHz mit dem Asus P4C800E-Deluxe geschnappt. Von der Stabilität her gibt es absolut keine Probleme, interessant ist auch die Raid-Funktion, das Board ist einfach nur genial ;)
Ich hab den Prozessor mit der AI-Funktion von Asus auf 3,8 GHz laufen lassen (20% Übertaktung), nur bei voller CPU-Auslastung (zB SETI) ist der Boxed-Kühler zu schwach. Ich hab den Prozi jetzt mit knapp 3,5 GHz laufen (10%ige Übertaktung) und er läuft im Dauerbetrieb unter Vollast mit 39° (wie gesagt: Boxed). Langer Rede, kurzer Sinn: Wenn du den Prozessor übertakten willst und ein schnelles System haben willst, würd ich dir den P4 empfehlen. Du kannst aber auch den 2,8er nehmen und mit 3,06GHz laufen lassen. Wenn du ein günstiges System haben willst, würde ich dir zum AMD XP 2600+ raten mit einem NForce 2 Motherboard. Da kannst dir im Vergleich zum P4 locker 100-150 Euro sparen. Allerdings ist der Boxed-Kühler nicht zum Übertakten geeignet. Zum Thama 64Bit muss ich dir leider recht geben, ist derzeit meiner Meinung nach absolut nicht interessant. Das Preis-Leistungs-Verhältnis passt einfach noch nicht. |
Ich würd nur den XP2600 nehmen, dafür aber 1GB Ram, ne 160er Festplatte oder sogar 2 im Raid.
|
-
1)
CPU: Athlon XP 2500+ übertakten auf XP 3200+ MB: ASUS A7N8X-E Deluxe RAM: Corsair ValueSelect 512MB 2 Stück im Dual Channel Mode HD: Samsung SpinPoint P80 160GB 8MB Cache Gehäuse: Xaser III Kühler: boxed DVD-Brenner: LG Electronics GSA-4081B Floppy: eh klar Netzteil: Levicom 400 Watt Lüfter: Sind im Xaser III mehr als genug :D Grafikkarte: Radeon 9800pro oder Radeon 9800XT Diese System würde ich kaufen. Oder wennst mehr Geld hast etwa das gleiche mit Athlon 64 natürlich dazu passende Komponenten (MB, Ram ect.) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Athlon64
Habe bisher nur gutes über den prozzi gehört!:D
|
Zitat:
Wann hat Intel jemals einen wirklich neuen Chipset auf den Markt gebracht? Bei Intel ist doch alles so ausgereift das man sich wünscht Intel würde mal was richtig neues bringen. Intels neue Prozi sind nur erweitert und Chipset ist das gleiche wie immer, möchte man schon sagen. Der Athlon64 zielt klar auf die jungen Intusiasten im Linux Sector, die 64bit Programme damit coden sollen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag