![]() |
@valo
du hattest recht, es lag am maildir verzeichnis! die verbindung ohne ssl klappt jetzt! ;) aber leider funktioniert maildrop nicht recht! :confused: hab bei main.cf folgendes geändert: mailbox_command = /usr/bin/maildrop local_destination_concurrency_limit=1 aber er liefert die eingehenden mails einfach nicht in die verzeichnisse?! muß ich noch benutzer anlegen oder dergleichen?? vielleicht könnt ihr mir eine gute docu-seite empfehlen! hab nach 3h googlen keine gscheite (für mich mit einfachen erklärungen :D ) gefunden! mfg |
was heisst er liefert die eingehenden mails nicht in die verzeichnisse? direkt ins verzeichnis ~/Maildir/cur sollten die mails schon zugestellt werden.
die mailbox_command = /usr/bin/maildrop zeile schaut etwas karg aus, zumindest hab ich zuhause noch was dahinterstehen, aber eine suche jetzt gerade hat ergeben, dass das eigentlich so passen sollte... eine ~/.mailfilter hast du wo regeln für maildrop drinstehn? fehlermeldungen von maildrop stehen /var/log/mail{warn,info,log,err} (keine ahnung in welcher genau, aber ich glaúb in der info.... zumindest auf debian :D) |
hy!
bezüglich werden nicht ins verzeichnis geliefert: die mails landen noch immer in /var/spool/.. aber nicht in $home/Maildir hab keine datei names .mailfilter! ist die unbedingt notwendig? will die mails nur ins verzeichnis bringen (für courier-imap)! mfg |
hy!
bin mal wieder einen schritt weitergekommen, hab aber dadurch wieder weitere fragen! :D er leitet die mails jetzt ordentlich in die verzeichnisse weiter! jedoch bei dem benutzer root und postfix funktioniert es nicht!? bei root kommt folgende fehlermeldung: Cannot set my user or group id die änderung der user oder group id funktioniert doch bei den anderen benutzern auch, warum hier nicht? ist es vielleicht allgemein nicht möglich? bei postfix kommt folgende fehlermeldung: Invalid home directory permissions - world writable warum fehlen hier die zugriffsrechte? die rechte der verzeichnisse sind genauso vergeben worden wie bei den anderen! mfg |
man 5 aliases
root SOLL KEINE mails erhalten, die sollen auf normale user umgeleitet werden. postfix braucht auch keine mails erhalten, auch umleiten. /home/$USER/.mailfilter ist das regelfile für maildrop, sofern du die mails sortieren willst, ansonsten kannst auch auch gleich postfix dazu verwenden, die mails ins Maildir/ zu schreiben. in main.cf: home_mailbox = Maildir/ (mailbox ist ein Maildir) mailbox_command = (mailbox command ist leer, also stellt postfix die mails ins maildir zu, kannst auch einfach auskommentieren) |
hy!
das hat einwandfrei funktioniert! :D mein nächstes problem ist die authentifizierung! beim verschicken eines mails kommt folgender eintrag im log-file und die mail wird natürlich nicht verschickt! warning: SASL authentication failure: cannot connect to saslauthd server: No such file or directory warning: unknown[192.168.X.X]: SASL LOGIN authentication failed auf welche datei kann er nicht zugreifen? bin aus den verschiedenen suchergebnissen im internet nicht klüger geworden! :( hab bei SASL_AUTHMECH=shadow eingestellt! saslauthd läuft ebenfalls! mfg |
sasl installiert?
Guck mal ob der Deamon läuft und nicht am falschen Platz sucht. Das hatte ich erst vor kurzem :( Sloter |
hy!
@sloter [quote]sasl installiert? Guck mal ob der Deamon läuft und nicht am falschen Platz sucht. Das hatte ich erst vor kurzem [quote] es läuft saslauthd (als prozeß) --> müßte daher meiner begriffe nach schon installiert sein bzw. ist sonst noch etwas erforderlich? wo finde ich heraus wo er sucht? mfg |
hy!
so hab das problem mit saslauth gelöst! die dateien sind nicht am richtigen ort gewesen! hab aber jetzt mit ssl ein problem!? imapd-ssl: Unexpected SSL connection shutdown. imapd-ssl: Connection, ip=[::ffff:192.168.X.X] imapd-ssl: Unexpected SSL connection shutdown. imapd-ssl: LOGIN FAILED, ip=[::ffff:192.168.X.X] was kann da nicht stimmen? aber wenn das gelöst ist müßter der server doch fertig sein!? :rolleyes: sonst geb ichs dann schön langsam auf! :D mfg |
hy!
das zeigt er beim ersten mal abrufen von mails ab! hab ich was beim erstellen des zertifikates falsch gemacht? dann schreibt er auch den fehlercode 0x800CCCDF --> client kann nicht authentifiziert werden! hab aber die cacert.pem datei in den browser integriert! mfg |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag