![]() |
Mhm nicht schlecht, aber für micht (nur Windows) nicht wirklich nötig.
Aber ich versteh schon, wenn man viele Betriebssysteme hat ist das sicher fein! |
hmm
|
schaff ich es mit dem bootmanager eigentlich auch, zb. auf c:\ windows 2000, auf d:\windows xp, dann suse linux es v8 und redhat linux as 3.0 auf dem rechner zu installieren ?
und wenn ich z.b. die c:\ partition formatiere, daß das xp auf d:\ noch immer startet ? die boot.ini fehlt ihm ja dann trotzdem oder nicht ? |
Hi,
bei Win weiß ich es nicht aber was Linux betrifft hat boot-us bei mir bisher noch jede bootbare (Grub/Lilo in der jeweiligen Root-Partition installiert) Partition gefunden und gebootet. Gruß santi |
@Aktenverwalter
Kein Passwortschutz im Bootmanager Eingeschränkter Passwortschutz für Konfigurationsprogramm Keine Unterstützung für Booten von zweiter, dritter,... Platte Keine Unterstützung für echtes Verstecken im Bootmanager Das Ding hilft dann ja nicht wirklich wenn ich nur von der ersten Platte booten kann oder ? Gruß Faze |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag