![]() |
Hallo
Theoretisch ist es natürlich machbar, aber es würde doch tiefergehende Änderungen an den Gauges erforden (81 in der aktuellen Beta) und es wäre auch wenig realistisch:) Gruß Simon |
Hallo
Hier noch eine Beschreibung der "Lights Off Cockpits": Der A310 (A300-600 und sogar die letzten alten A300B4-200 FFCC) haben ein "Lights Out - Cockpit". Heißt: leuchet irgendwo ein Lämpchen, ist ein System / Funkion in einem abnormalen Zustand. Alle Lichter aus: Alles o.k.. Da gibt es keine "grünen ON", wenn ein System korrekt arbeitet. Sinn: Arbeitet ein System fehlerhaft, gäbe es dann zwei Möglichkeiten: - die Lampe "ON" verlischt - " ändert ihre Farbe Beides hat aber einen Nachteil, erstens bemerkt man den Ausfall einer einzellnen Lampe unter vielen leuchtenden fast nicht, die andere Farbe ist auch nicht so auffallend, daß man es sofort sieht. Aber wenn alles dunkel (o.k.) ist, fällt eine plötzlich aufleuchtende Lampe (zusätzlich mit Warnung - opt. und akustisch im ECAM) sofort auf. Dabei hat die Farbe auch eine Bedeutung: - rot : dringender Handlungsbedarf - amber : die Situation ist (noch) nicht bedrohlich, aber es muß etwas passieren, da ein Systemfehler vorliegt - weiß : abnormaler Systemzustand (z.B. abgeschaltete Hydraulik) - grün : Gebrauch eines Hilfssytems - blau : nur gelegentlich benutztes System Die letzten beiden Farben sind fast immer zu sehen, wenn ein System aktiviert wurde und dienen als Hinweis, daß man diese Systeme wieder abschaltet, wenn sie nicht mehr benötigt werden (z.B. APU). D.h. "Light OFF" kann sowohl eingeschaltet (Hydraulik) aber auch ausgeschaltet bedeuten (elektrische Hydraulik Pumpen) und umgekehrt. Das ist die Philosophie von Airbus. Besser eine Störung anzeigen, als die korrekte Funktion. Im Auto ist das genauso... Da "Lights OFF" eine wichtige Information ist, muß sichergestellt sein, daß die Lämpchen auch wirklich funktionieren, um eine Störung anzeigen zu können. Dafür gibt es den "Lightstest" in zwei versch. Arten, eine ist auch in unserem Panel umgesetzt wurden. (Schalter im OH rechts unten) Dabei werden alle Warnlichter im ganzen Cockpit aktiviert.... Unser Cockpit für den A310 haben wir, wie im Original, nach eben dieser Philosophie programmiert. Simon Topmann / Frank Weiß |
Hallo, jetzt gibt's endlich ein tolles Panel...
und welchen Flieger würdet Ihr mir raten? Am liebsten mit einer AUA-Lackierung, auch wenn wir keine 310er mehr haben...
Danke, Bernd |
|
Danke Simon!
Hab ihn gerade gesaugt.
Liebe Grüße Bernd |
Gefällt er?
Gruß Simon |
Hi Simon
Klasse Arbeit, vielen Dank dafür. Aber auch ich habe ein kleines Problem. Ich kann nicht in den Autolandmodus und nicht in den Nav Modus schalten. Im Autopiloten klicke ich die Button jeweils an, sie leuchten kurz auf und erlöschen dann direkt wieder. Im ND erscheinen aber die entsprechenden Befehle in Blau und später grün. Manchmal wird der GS auch erfasst. Das gleiche Phänomen habe ich mit der Autobrake. Die drei Stufen leuchten kurz auf und erlöschen ebenso. Bei der Landung bremst die Autobrake aber. Ich verwende, wenn auch nicht ganz authentisch, den A300B4 von SGA. Andre |
Hallo
AP: Für den NAV Modus must du den VOR-NAV-ILS in die NAV Position stellen. Aber Achtung: die Bezeichnungen sind für den Flusiasten etwas täuschend: NAV fliegt den GPS Flugplan ab. Für die NAV Funktion des FS musst du den V/L (VOR/LOC) Schalter unter dem VS Fenster des AP benutzen. Autobrake: Die lässt sich nur im Endanflug einstellen, wenn die Fahrwerke schon ausgefahren sind. Das alles steht eigentlich auch im Manual... Gruß Simon |
Danke Simon, hab´s nun auf der Reihe. Btw, das Manual empfinde ich nicht unbedingt als übersichtlich, aber das ist Ansichtssache.
Mittlerweile tut sich aber ein eklatanteres Problem auf, und zwar die Framerate im Panel selbst. Ich habe bei mit die FPS bei 25 festgesetzt und bin damit ganz zufrieden. Bei der Verwendung Eures Panels allerdings, sackt in der normalen Cockpitansicht die Framerate auf 5-6 zusammen, über 6 komme ich nie, egal in welcher Flugsituation und auf welchem Airport. Sobald ich einen Sideview sehe, normalisiert sich die Wiederholrate schlagartig, ebenso in der Außenansicht, wieder volle 25 Frames. Im Cockpit zurück, sofor wieder der Einbruch. Update ist installiert. Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht oder gar eine Lösung dafür. Gruß Andre |
Hallo
Bei mir habe ich 17-20 fps. Das Limit ist auf 20 gesetzt. Hast du die Flood Panel.cfg aktiviert? Bei dieser gibts einen hohen Frame Rate Einbruch. Mit der normalen sollte es aber gehen. Gruß Simon |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag