![]() |
Rene, VIELEN Dank, das Du Dir die Zeit genommen hast mir das zu erklären... werde meinem Bus jetzt genau so einstellen, und Dir morgen meine Meinug dazu Posten.
|
Ich kann wirklich sagen, das Deine Einstellungen super sind!
Jetzt brauchen wir nur noch Werte für Pitch, und alles ist perfekt :) Werde wohl morgen das erste mal seit dem FS98 langstrecke fliegen :) Seychellen, ich komme :cool: |
Zitat:
ich nehme an, die werte sind in den PSS-gauges als variablen festgelegt (und nicht in irgendeiner cfg-datei, was ich persönlich allerdings besser finden würde). um sie dauerhaft zu ändern, müsste man wahrscheinlich PSS auffordern, an der stelle was zu tun. was ich allerdings in diesem zusammenhang gar nicht verstehe, ist, warum PSS die offensichtlich "besseren" werte nicht gleich dauerhaft in den gauges umsetzt. |
hallo philipp,
danke deiner tipps fliegt nun auch mein PSS A320 im fs2004 wieder wie gewohnt. DANKE !!! |
Hallo Rene,
schade, wobei ich zwar jetzt herausgefunden habe das die Werte in der APTuning.dat im Verzeichnis PSS\Airbus3XX gespeichert sind aber leider werden Änderungen nicht in die MCDU übernommen. @Gerson im PSS Forum gab es auf Nachfrage ob man diese geänderten Werte speichern könnte nur ein kurzes "Das ist nicht möglich". Vielleicht werden aber auf Flugbedingungen geändert die wir noch nicht geprüft haben um endgültig sagen zu können die Werte sind in allen Bereichen "besseren Werte". Gruß Heinz |
@ Gerson
Warum PSS nicht die "weicheren" Werte gewählt hat, kann ich dir leider auch nicht sagen. Ich bin mir inzwischen auch fast sicher, dass diese Tuning-Werte in einem der PSS gauges fest einprogrammiert sind. Und da kommen wir leider nicht ran. @ Heinz Löscht du die APTuning.dat wird bei Laden des PSS Busses wieder eine neue hergestellt mit den bekannten default Werten. Ein weiteres Zeichen, dass die Werte nicht aus der dat Datei ausgelesen sondern nur hineingeschrieben werden. Und der Hinweis "Das ist nicht möglich" bestätigt Gersons und meine Vermutung, dass die Werte in einem gauge "versteckt" sind. Ich hoffe ja nur, dass deine (und meine) Befürchtung sich nicht bewahrheitet und diese "besseren" Werte sich in einem anderen Bereich dann negativ auswirken. Deshalb wäre es toll, wenn wir unsere positiven und negativen Beobachtungen hier für alle zugänglich machen würden. Sollten sich diese Befürchtungen nicht bewahrheiten, ist es natürlich schade, dass diese Werte nicht festgeschrieben werden können. Aber das "neue" Rollverhalten des Busses wiegt diese Unannehmlichkeit allemal auf. Konsequenz: In meine Checkliste muss ein neuer Punkt eingefügt werden. :) Gruß und ciao, René |
Leute, vergesst es...
Habe gerade einen FLug richtung Seychellen versucht.. Ich war im Step Climb auf FL300 mit ca 60 Tonnen spritt... und 172,4 ZFW. Der A340-200 hat nur noch geschlingert... + - 3000 FPM... Nach zwei Stündiger Flugvorbereitung SEHR ÄRGERLICH :mad: |
Meinst du, dass das Pitchverhalten (??) mit dem Roll Eintrag etwas zu tun hat? Von der Logik ist es nur schwer nachvollziehbar, aber man weiß wirklich nicht, wie PSS ihre gauges programmiert hat.
Oder hast du auch die Pitch-Werte verändert? Gruß René Übrigens: Für Tests brauchst du nicht solche long distance Flüge (mit entsprechender Vorbereitung) zu machen! Der Ärger ist dann kleiner, wenn es nicht hinhaut ;) |
Moin Rene...
Ich habe nur die werte für Roll verändert... Habe woanders auch schon Probleme mit dem Pitch gehört. |
Hallo Niko,
du hast ja schon in einem vorhergehenden post angedeutet, dass du Probleme mit dem pitch hast. Darüber kann ich nichts sagen und ich kann dir leider auch nicht helfen, da mein PSS A320 diesbezüglich ärgerfrei läuft. Du müsstest halt mit den tuning Werten auf der pitch-Seite herumexperimentieren. Viel Erfolg! ciao, René |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag