![]() |
oh ok thx :)
|
aber fürs setup wirst schon einen brauchen :D
die verwendete hardware wäre auch ein interessantes detail ;) |
Meine Empfehlung ist Mandrake, SuSE oder Redhat - zumindest für den Anfang. Einfach alles mit dem Assistenten installieren und wieder zerschießen :D Nur so lernt man...
Und wenn man ein wenig sattelfest mit :tux: ist, dann kann man sich an einen Server wagen - Gentoo oder Debian. Just my 2 cents. |
zum testen wird ein 166mhz pentium mit 64 MB ram verwendet und ner 20GB HDD
|
Ok, dann würd ich Gentoo vergessen. Das macht schon auf einem 350er nicht mehr wirklich Spaß (trotz screen etc.)
|
Zitat:
wenn man für die ewigkeit aufsetzt gehts, aber nix zum ausprobiern :) |
hab aber zz nix anderes zur verfügung alle anderen rechner sind im betrieb und ned zum testen gedacht
|
so heute hab ich bissl zeit
jetzt hab ich den testrechner zusammengebaut aus diversen einzelteilen was so herumliegen in den kisten :) jetzt hatte ich aber nur ne 10GB hdd auf die schnelle gefunden was soll ich jetzt machen wegen swap partition? wie einteilen? es kommt wie gesagt debian drauf kann man über ssh installieren? THX |
Hy
Swap Daumenregel = 2x die Ram Ram 256 = Swab 512 Eigene Partition /var/ ist auch vorteilhaft, falls deine Logs die Partition zumüllen, geht nicht gleich der ganze Rechner den Berg runter. Mach aber eine große var dort liegt MySql, Web und die Logs. /boot/ / /var/ /home/ Sloter |
/ketzer
wie wäre es alternativ mit echtem unix, z.b. free-BSD? :D oder gar solaris4ia? /ketzer off |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag