WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   FS2004-Ostwestfalen zum Download bereit (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=126064)

Rainer Duda 23.02.2004 14:19

Danke Schubi,

EDLI war mein allererster Flugplatz. Wobei ehrlicherweise dieser aus der OWL-Szenerie so ungefähr der 3.Versuch war. Über den ersten decke ich den Mantel des Schweigens, der zweite Versuch war komplett mit eigenen Objekten erstellt und schließlich dieser dritte beinhaltete dann - weil als Ergänzung zur SG2 gedacht - Makros wie Autos, Menschen und Pflanzen aus der Scenery-Germany.

Vieles ist auch für heutige Verhältnisse absolut umständlich gemacht, Rundungen gibt es praktisch überhaupt nicht, die Texturen viel zu "sauber", aber für die Menge der Polygone ist die Framerate überraschend gut. Und in der Gesamtheit wirkt es auch heute noch "lebendig".

Bei EDLO sieht man meiner Meinung nach schon eine Lernkurve. Da habe ich damals einiges schon anders gemacht und Fehler aus EDLI vermieden.

Wie mir öfter bestätigt wurde hat das damalige Szenerie-Niveau der OWL2003 locker für Payware gereicht. Es gab allerdings nur überschaubare Downloadzahlen oder Rückmeldungen. Im Vergleich zu den Flüssen war praktisch kein Interesse an derartiger Arbeit vorhanden, obwohl es eigentlich deutlich anspruchsvoller war.

Ist für mich schon faszinierend, wie der Zahn der Zeit an den Arbeiten aus 2002 nagt und wie man heute einiges auf andere Weise geschickter lösen würde. Aber - und dies macht für mich auch weiterhin den Anspruch aus - die Atmosphäre der Plätze kommt auch heute noch so rüber, wie ich es damals haben wollte. Nur ein paar Techniken wie die Baumreihen und die Untergründe waren nicht mehr - erst recht nicht für meinen eigenen Anspruch - zu nutzen.

Und jetzt warte ich gespannt auf Dein Göttingen. ;)

Ciao,
Rainer.

FO Niko 23.02.2004 15:12

Rainer, aller größten Respekt zu Deiner Scenery.
Da kann keine Fotoreal scenery mithalten.
Und die Frames sind unerklärbar gut...

Nur eine Frage... Ich habe jetzt nur die Scenery in den FS2004 eingebunden, weil ich wenig Zeit hatte.
Im FS Menü Startflughafen auswählen, via Addon Scenery konnte ich keinen Eintrag finden.
Wie finde ich jetzt die beiden Krankenhäuser mit ihren Helilandeplätzen?

Rainer Duda 23.02.2004 15:21

Hallo Niko,

danke. Kann aber mit Fotoreal nicht mithalten, weil Autogen - so wie dort eingesetzt - einfach nicht die Realität widerspiegeln kann. Andererseits kann man zwischen 3D-Gebäuden und Bäumen herfliegen und hat einen räumlichen Eindruck beim Erkunden der Szenerie. Gab ja schon hinreichend viele Meinungsbilder hier im Forum. Freut mich aber, wenn ich da den Punkt wohl ganz gut getroffen habe.

Zitat:

Wie finde ich jetzt die beiden Krankenhäuser mit ihren Helilandeplätzen?
Vielleicht ein Blick auf die Karte in dem pdf-Dokument? :p

Bin kein Hubschrauber-Pilot. Komme mit der Steuerung irgendwie nicht zurecht. Aus dem Grund kam mir gar nicht der Gedanke, da irgendwie Startsituationen für zu machen. Sorry. Mußt Du also beim ersten Hinflug selbst finden und dann dort Dir Situationen abspeichern.

Wo sind die beiden Punkte:
1. Krankenhaus-Mitte:
Starte von EDLI, fliege in nördlicher Richtung über den Teuto-Höhenzug hinweg. Dann wirst Du in Richtung Westen ein relativ hohes rot-weißes Gebäude finden mit einer interessanten Kreuzform. Dies ist das Krankenhaus-Mitte.

2. Krankenhaus-Rosenhöhe:
Starte von EDLI und fliege in Richtung Nordwesten, bleibe aber diesseits des Höhenzuges. Auf dem Hang markant weit sichtbar steht ein mehrstöckiges helles Gebäude, hinter dem sich dann auch der Landeplatz verbirgt. Ist also relativ nah am Flugplatz selbst.

Ciao,
Rainer.

Peterle 25.02.2004 09:48

Fahndung!
 
Gesucht wird ein überalterter Rambo-Pilot, der am 24.2. im Raum Bielefeld gegen sämtliche Vorschriften zur Wahrung der Luftverkehrssicherheit verstossen hat:

1. Das Flugzeug war aus dem Luffahrtmuseum entwendet, hatte keine Zulassung und wurde das letzte mal 1928 beim Luftzirkus in Bielefeld (Ostwestfalen-Lippe 2004) unter der Bezeichnung "Barnstormer" ausgemacht. Damals gingen drei Heuballen, eine Scheune und vier Hühner den Weg alles Irdischen.

2. Der Luftrowdy "flog" konsequent in Höhen weit unter 2000ft AGL. Vorgärtchen, Terassen und Friedhöfe werden zur Zeit von der Feuerwehr mittels grosser Menge Detergenzien von dem dicken Ölfilm befreit, den das antike Luftgefährt hinter sich hergezogen hat.

3. Das Hermannsdenkmal leidet wegen eines absichtlich ausgeführten Scheinangriffs (siehe Fahndungsbild) zur Zeit unter schwerem Nervenfieber, tiefsten Depressionen und umfassenden Existenzzweifeln. Es ist davon auszugehen, dass selbiger Hermann reumütig nach Rom umsiedelt und sich dort im Zuge eines noch anhängigen Verfahrens wegen Legions-Frefels den Ordnungskräften stellt.

Gefahndet wird weiterhin nach einem Landschaftsdesigner, ohne den selbige Missetaten dem Vernehmen nach nicht möglich gewesen wären.

gez: Senilix, z.Zt geriatrische Luftaufsichtsdivision, Zimmer 13, Bett 13

P.S. Rainer, einfach Spitze, Danke! Und: Obwohl die Szenerie noch in "klassischer Technik" gemacht ist, habe ich angenehme Frameraten auch auf den Plätzen am Boden immer über 18, in der Luft auch 25, und besonders: Kein Ruckeln, die Szenerie ist sehr gut fliegbar. Was bei mir zur Zeit leider nicht in allen germanischen Szenerien :eek: der Fall ist. Klasse!

Buschflieger 25.02.2004 09:54

@Peterle: Ich seh ne Pfeife im Mundwinkel des Piloten!

Jetzt bist Du dran! :D

@Rainer: Danke für die Szenerie, bin leider noch nicht zum fliegen gekommen!

Rainer Duda 25.02.2004 10:08

@Peterle:

Köstlich :lol:

Wie erkläre ich jetzt hier meinen Kollegen im Realleben nur meinen heftigen Lachanfall? :rolleyes: :D

@Börries und Peterle:
Gerne geschehen... Auch mit alter Technik kann man noch was machen, so lange man genug optimiert. Und ich hatte einen verdammt guten Lehrer, der mir Tricks in den Makros gezeigt hatte (hallo Peter W. - falls Du mitliest... Du weißt bestimmt wen ich meine... schöne Grüße...). Und ein klein wenig hab' ich dann auch noch gefunden.

Für mich aber definitiv Grund zum Umstieg auf neue Technik: arger Verlust des Autogen und Zukunftskompatibilität

Ciao,
Rainer.

Peterle 25.02.2004 14:53

@Börries: Pfeife? Wo? Das ist 'ne Schnabeltasse mit zwei Sauerstofftabletten in Griesbrei gelöst - ohne solche medizinischen Hilfsmittel würde der total überalterte Pilot ja schon in Höhen von mehr als 500ft MSL vom Blackout dahingerafft werden :bier:

@Rainer: Ich war eigentlich auf alles gefasst, als ich Deine Szenerie installiert hatte: Ich hatte mehr oder weniger damit gerechnet, dass OWL wie die meisten "alten" Szenerien im 2004 furchtbar Ressourcen fressen würde. Entsprechend war ich wirklich sehr angenehm überrascht.

Generell ist der Wechsel zum 2004 halt ziemlich stark, nicht nur bei den Szenerien, auch bei den Flugzeugen. Zumindest bei denen muss man aber ehrlicherweise sagen, dass der 2004 einfach deutlich besser simuliert - natürlich wurde bei den guten 2002-Fliegern sehr intelligent "getrickst", um gute Eigenschaften hinzubekommen und diese Tricks führen beim 2004 dann zu teilweise schlimmem Verhalten. Aber: Der 2004 ermöglicht einfach auf die Dauer eine bessere Simulation. Von den Szenerien hab' ich keine Ahnung - vielleicht kommt man da aber mit den neuen Features auf die Dauer auch mit weniger Aufwand zu noch höherer Qualität.

Obwohl... OWL wird nicht einfach zu toppen sein :)

Nochmal Danke
Peter

Obi-Wan 25.02.2004 17:46

Hab eben die Szenerie testen können (incl. Landung mit der Bell
auf der Alm :D ) und muß sagen, sie sieht gut aus, selbst das
obligatorische Häuschen im Anflug auf EDLI is da. *g

Da sage ich noch, mach weiter so!!! ;)

Heritage 25.02.2004 22:02

Rainer, auch ich danke Dir, es ist toll, so fast live in OWL unterwegs zu sein!

Rainer Duda 25.02.2004 22:24

@Peterle:

Zitat:

@Rainer: Ich war eigentlich auf alles gefasst, als ich Deine Szenerie installiert hatte: Ich hatte mehr oder weniger damit gerechnet, dass OWL wie die meisten "alten" Szenerien im 2004 furchtbar Ressourcen fressen würde. Entsprechend war ich wirklich sehr angenehm überrascht.
Freut mich umso mehr. Hat sich also gelohnt, dort etwas an Gehirnschmalz hineinzulegen.

Zitat:

Obwohl... OWL wird nicht einfach zu toppen sein
Naja... so gegen die richtigen Profis habe ich keine Chance. Aber dies ist auch nicht mein Anspruch, aber nahe dran will ich sein. ;)

@Obi-Wan: So gehört sich das auch. Nur da wohnen möchte ich nicht unbedingt... bin da virtuell schon oft verdammt niedrig drüber hinweggeflogen... die konnten bestimmt jede Schraube an meinem Rasenmäher erkennen...

@Wolfgang:
Zitat:

es ist toll, so fast live in OWL unterwegs zu sein!
Dies war mein Anspruch.

Freue mich riesig über Eure Antworten hier im Thread. Dieses OWL ist mein "Lieblingskind" und ich bin einfach froh, wenn es so gut bei Euch ankommt. Ich will aber nicht vergessen, dass da auch andere ihren Teil zu beigetragen haben. Mesh und einige der kommerziellen Szenerie entnommenen Objekte helfen bei dem Gesamteindruck. Werde das Lob also bei Gelegenheit weitergeben.

Ciao,
Rainer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag