![]() |
nein ihr versteht mich falsch. das vibrieren ist primär eine mechanische resonanz im laufwerkskäfig. ich habe keinen grund zu reklamieren. hätte ich ein chieftec (bin mir nur zu sierig eines zu kaufen) würde ich auch nichts hören, aber vielleicht werde ich mir eines kaufen, da ich immer mehr bastle und dafür is mein case nichts.
|
Leiste dir ein besseres Gehäuse. Ich hatte auch schon eine ganze Menge Billigdinger, jetzt habe ich mir endlich ein CS 601 Midi gekauft. Ist kein Vergleich. Und sooooo teuer sind die doch eh nicht, meiner ist blau und hat glaub ich 65 € gekostet (ohne NT). Du wirst es sicher nicht bereuen.
|
Ich habe in einem schallgedämmten Desktop Gehäuse eine Maxtor DiamondMaxPlus 9 160GB und 2x160GB Samung SpinPoint P80 SP1614N laufen. Die Maxtor hängt zusätzlich noch in einem gummigelagerten Festplattenkühler.
Von der Geräuschentwicklung her, sind die beiden Samsungs in Summe keinesfalls lauter. Das Problem der Vibrationen bzw. der akustische Schwebung (mit Maximum ca. alle 3s) habe ich jedoch auch (gehabt). Ich denke, das entsteht wenn man Festplatten unterchiedlicher Hersteller und somit leich unterschiedlicher Drehzahlen mechanisch über den Laufwerkskäufig koppelt. Seit dem die Maxtor woanders "hängt", ist das jedoch so gut wie weg. :) |
ja genau so 3s (eher ein bissi mehr) kommt genau hin. ich habe ja auch eine maxtor und eine samsung...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag