WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Prescott - Der neue Wunderprozessor? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=125541)

Nakata 16.02.2004 21:24

Ich glaub so richtig interessant wird der Prescott erst in einem Jahr. Abgesehen von TCPA. Leider wird Microsoft aber zur Jahreswende langsam aber sicher das Windows Longhorn-Projekt zu Ende bringen. Was somit bedeutet, dass es dann auch langsam mit TCPA ernst wird (natürlich muss auch das Mainboard entsprechende Voraussetzungen erfüllen)! Was wiederum zur Folge hat, das die neue CPU wieder nicht so interessant für mich sein wird. Ich glaub mein nächster Prozi ist wieder von AMD.

Nakata

teotmb 16.02.2004 21:33

@ flocky: deine "Quellen" die behaupten bzw. belegen, dass Wärme von einer kleineren Fläche leichter abzuleiten sei würden mich sehr interessieren...

@ solvency: die Behauptung mit geringerer Stromaufnahme bei kleineren Strukturen auf die du, so denke ich, hinaus willst, hat nicht zwangsläufig eine Verringerung der Stromaufnahme zur Folge. Kann, muss aber nicht sein. Beim Prescott ist es nunmahl so, dass dieser mehr Strom aufnimmt.

flocky 16.02.2004 22:11

Zitat:

Original geschrieben von teotmb
@ flocky: deine "Quellen" die behaupten bzw. belegen, dass Wärme von einer kleineren Fläche leichter abzuleiten sei würden mich sehr interessieren...

@ solvency: die Behauptung mit geringerer Stromaufnahme bei kleineren Strukturen auf die du, so denke ich, hinaus willst, hat nicht zwangsläufig eine Verringerung der Stromaufnahme zur Folge. Kann, muss aber nicht sein. Beim Prescott ist es nunmahl so, dass dieser mehr Strom aufnimmt.

hoppla, da hab ich mich "etwas" verlesen :rolleyes:

Zitat:

Allerdings sollte man auch beachten, dass die Die Größe des Prescotts nur noch 112 mm² beträgt. Der Northwood hatte eine Die Fläche von 134mm² - die Hitze wird also auf einer um 19% kleineren Fläche produziert. Durch den Heatspreader, der die Hitze auf eine größere Fläche verteilt, relativiert sich natürlich der Faktor Kühlung für den Endanwender, aber man kann sehen, das der Prescott trotz 90nm-Technologie ein kleines Heizkraftwerk ist.

solvency 16.02.2004 22:12

der prescott wurde ja auch vom design verändert (z.b. mehr cache)und hat auch insgesamt mehr transistoren.

wenn du einen prozessorkern einfach von der struktur her verkleinerst sollte er doch weniger leistung aufnehmen als sein großer bruder. (kann mich auch irren)

flocky 16.02.2004 22:16

naja wie du schon sagst mehr cache, mehr transistoren usw. brauchen schon mehr strom ;) aber die spannung is ordentlich gedrückt :eek: 1.25V-1.4V

solvency 16.02.2004 22:23

wie mans dreht und wendet - der prescott ist zum derzeitigen stand kein wunderwuzi. ich schätze mal intel wird so wie amd bei seinem thoroughbred A/B das design etwas abändern um die möglichen höheren taktraten auch realisieren zu können. :cool:

flocky 16.02.2004 22:28

naja die 64bitters von AMD sind natürlich interessant, allerdings würde ich die ganze geschichte zu aktuellem zeitpunkt nicht mehr als observieren, frühestens wenn AMD die sockel umstellt und die preise etwas gefallen sind wird die sache interessant. vor allem weil AMD ja immer noch an der CPU herumbastelt, vor kurzem wurde ja hypertransport 2.0 released.

garfield36 16.02.2004 23:23

Was bringts?
 
Tja, bei AMD scheint mir noch etwa Abwarten angebracht. Beim Prescott hingegen scheint mir das Motto "ned amoi ignoriern" zutreffend zu sein.

flocky 16.02.2004 23:27

jaja, jetz motzen wieder alle herum, etwas fast gänzlich unbekanntes wird in eine ecke gedrängt und in ein klischee gequetscht :rolleyes:
der prescott hat einfach ein paar neue befehle, 64bit (noch nicht offiziell, auch nur lt. gerüchten), außerdem die 90nm stuktur was für intel auch ein weiterer schritt ist und ein paar verbesserungen.
was ich übrigens vergessen habe: bald kommt ein neuer sockel von intel, "LGA775" auch bekannt unter socket T. viele infos hat intel noch nicht darüber freigegeben, jeden falls wirds keine pins mehr geben sondern die CPU hat nur mehr "halbkugelförmige" kontakte und liegt praktisch direkt am board auf. die CPU wird mit einem rahmen ans board gedrückt.

garfield36 16.02.2004 23:32

Prescott
 
Und, was bringt das? Ist der Prescott signifikant schneller, als ein gleichgetakteter Northwood? Verbraucht er weniger Strom, ist er kühler?
Bei den kommenden Prescotts wird es neue Kontakte geben, keine Stifte mehr. Toll, passen die in den alten Sockel? Wird das Ganze dadurch billiger?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag