![]() |
hab mich bei digitrend a bissi schlau gemacht!
hab jetzt folgendes heimkino system zusammengestellt, hätt gern eure meinung! diese zusammenstellung ist meine preisklasse,also bitte keine verbesserungen a la ....lautsprecher sind besser usw kosten dann aber das doppelte etc *G* Heimkino-Receiver Denon AVR 1804 Silber 443 € Standlautsprecher Magnat Vector 77 3-Wege Bassreflex 319 € Center Magnat Vector Center 13 185 € oder Infinity Beta C 360 3-Wege schwarz 250 € Regalautsprecher Magnat Symbol Pro schwarz Regalbox 162 € braucht man beim center- und regallautsprecher unbedingt ein 3wege system??? besten dank! |
Ich hab ihn mir bei redcoon bestellt, war nach 1 1/2 Wochen da, allerdings warte ich seit 6 Wochen auf meine Lautsprecher, sollen angeblich nächste Woche kommen ...
Ist also glaube ich egal wo Du bestellst. Der 1804 sollte besser sein als der der Yamaha 540 - entsprechend vergleichbares Gegenstück ist meines Wissens der 740. |
Mit den Boxen hast Du meiner Meinung nach in dieser Preisklasse auch keine schlecht Wahl getroffen. Nur ist mir aufgefallen, dass Du Standboxen und Center aus der Vector Serie, die Regallautsprecher aber von einer anderen Serie hast, ist das Absicht? Entsprechende Regallautsprecher der Vector Serie würden vielleicht besser duzu passen?
Achja, 3 Wege System brauchst Du glaube ich nur für die Frontspeaker, und da auch nur wennst keinen Subwoofer hast - ist ja bei Dir der Fall. lg Geri |
subwoofer hab ich, einen aktiven von mivoc (80/120watt)
der digitrend hat die regallautsprecher vector nicht |
Deine Auswahl sieht sehr gut aus, wie sie klingt kann ich aber leider nicht beurteilen :)
Mit "Müssen Regalboxen 3-Wege..." meinst du nehme ich an nicht unbedingt Regalboxen, sondern Rear-Boxen (also die für hinten ;) ). Seit Dolby Digital/DTS werden die hinteren Lautsprecher auch im vollen Frequenzbereich und unabhängig von einander eingesetzt (im Gegensatz zu Dolby Surround), dh man sollte hinten zumindest keine absoluten Gurken verwenden. Gegen Regallautsprecher spricht hinten eigentlich nichts, den zusätzlichen Bassanteil übernimmt einfach der Subwoofer. Vorne - wenn es sich vom Platz her ausgeht - sind Standboxen sicher zu bevorzugen, vor allem, wenn man Musik hört und nicht nur DVD schaut. Der Center ist beim Home Cinema der wichtigste Lautsprecher, der Großteil der Dialoge und "Hauptgeräusche" kommen aus dem Center. Dort zu sparen wäre also auf jeden Fall falsch. Wenn du Magnat Standboxen hast, dann auf keinen Fall den Infinity-Center nehmen (habe ich in deiner Liste gesehen). Die drei vordenen Speaker müssen tonal unbedingt zusammenpassen (thx @fredf für diesen Tip). Sonst klingen Tonschwenks (zB von links nach rechts) total unnatürlich, eben wie "zusammengestoppelte" Boxen. Wenn du einen Subwoofer hast, kannst du dem Receiver sagen (Setup), für welche Boxen er den Bassanteil übernehmen soll, zB wenn du hinten Regalboxen hast. Ginge auch, wenn vorne kleinere Boxen eingesetzt werden. Ansonsten nochmal: Anhören! Versuche ein Geschäft zu finden, in dem du wirklich die Boxen probehören kannst. Vielleicht sagen sie dir nämlich gar nicht zu vom Ton her. Jede Box bzw. jeder Boxenhersteller legt seine Boxen tonal etwas anders aus. So hat Canton eher die Höhen betont während Englische Hersteller für den weichen, runden Klang bekannt sind. Diesen Umstand sollte man ausnutzen und je nach eigenem Gefallen und den räumlichen Gegebenheiten zu Hause einsetzen! Ich will dir übrigens nicht die Magnat ausreden, nur dich davor bewahren, später vielleicht etwas unzufrieden zu sein. |
ok ! danke vielmals!!! jetzt check ich das alles schon ein wenig mehr ! *g*
ja, ich meinte natürlich rearspeaker! *G* welchen center würdest du mir zu den magnat vector 77 empfehlen???? |
Ich kenn leider die Magnat überhaupt nicht, aber am ehesten ein Center aus der Reihe, eben dann ein Vector. Ich würde nur nicht einen komplett anderen Center nehmen (zB Infinity), ausser du weisst genau, dass die zusammenpassen!
|
was ist der unterschied zwischen 2wege und 3wege center??
ist der unterschied merkbar oder nicht? |
Naja, der Unterschied liegt einfach darin, dass eine 3-Wege-Box einen Hoch-, Mittel-, und Tieftöner hat, bei einer 2-Wege-Box fehlt der Tieftöner.
Sprich, in der Regel kommen 3-Wege-Standboxen weiter in den Basskeller runter als Regallautsprecher (2wegig). Wenn das aber gescheite Regallautsprecher sind, kann der Subwoofer allerdings den fehlenden Bassanteil übernehmen. Da die tiefen Töne vom Menschen kaum bzw. nur sehr schwer ortbar sind, kann der Center den Bassanteil übernehmen, ohne genau bei dem entsprechenden Lautsprecher zu stehen. Ich sage deshalb gescheite Regallautsprecher, weil es gibt natürlich auch mickrige Konsorten, die nicht tief genug runterkommen, sodass einige Töne komplett fehlen (nämlich genau die oberhalb der Subwooferfrequenz und unterhalb der Regallautsprecherfrequenz). Sowas ist auf jeden Fall zu vermeiden! Man kann zwar beim Subwoofer die sog. Übergangsfrequenz einstellen, also im oberen Fall so einstellen, dass er auch etwas höhere Basstöne übernimmt. Das Problem hierbei ist dann, dass man diese Töne dann schon orten kann, und somit stimmt das Klangbild dann nicht mehr. Das ist auch das Hauptproblem bei den sog. Satellitensystemen. PS: ich habe übrigens selbst das meiste von meinem HiFi-Wissen von fredf, nordbahnfredi und einigen anderen hier gelernt, wenn dich der lange Thread nicht abschreckt, dann kannst du hier alles nachverfolgen, teilweise sehr interessant: HiFi-Thread |
ok danke
das bedeutet im meinem fall kann ich auch gut und gerne einen 2weg center nehmen, da 1) aktiv subwoofer und 2) vector 77 rech guten bass haben ??? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag