WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   "Must have" Freeware Aircrafts ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=125389)

Jim Phelps 16.02.2004 21:40

Re: @Jim Phelbs:
 
Zitat:

Original geschrieben von Hawkeye
Dr. Hawkeye Pierce aus dem Film Mash.

Habe ich mir doch gedacht! Und weisst du warum der Filmvater ihn Hawkeye nannte? Das war die Heldenfigur aus einem Indianerbuch.

Jim Phelps 16.02.2004 21:40

Re: @Jim Phelbs:
 
Zitat:

Original geschrieben von Hawkeye
Dr. Hawkeye Pierce aus dem Film Mash.

Habe ich mir doch gedacht! Und weisst du warum der Filmvater ihn Hawkeye nannte? Das war die Heldenfigur aus einem Indianerbuch.

Hawkeye 16.02.2004 21:52

@Jim Phelbs
 
Genau, sowas wie "Klein-Adlerauge" bei Walt Disney!(oder ist das vielleicht ein und derselbe??)
Hawkeye

Hawkeye 16.02.2004 21:56

@simdreams
 
Danke für den Link. Die B25 ist ja EXORBITANT GUT! Das sowas Freeware ist erstaunt mich schon sehr! Dazu eine kleine Frage: Ich komme mit dem Autopilot nicht ganz zurecht. Der scheint ja ähnlich wie der der Default-DC3 zu funktionieren. Mir gelingt es allerdings nicht, den Flieger mittels Autopilot "auszuleveln" bzw. halbwegs auf gleichem Niveau zu halten. Hast du Irgendwelche Tips dazu für mich ?

Danke nochmals
Hawkeye

mastersam 16.02.2004 22:26

Hawkeye ist doch auch der Name eines kleinen Trägergestützten Radarflugzeugs der US Navy oder???

xtristarx 16.02.2004 23:11

hawkeye, cool ist das wir beide rock'n'roll signaturen haben, hähähä

SimDreams 17.02.2004 01:43

B-25 pitch control
 
Hi Hawkeye, du hast sicher schon gemerkt, dass der B-25 Autopilot nicht die Höhe, sondern den Pitch hält. Durch Schubvariation änderst Du also nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Höhe.

Zum Verfahren - Du fliegst/trimmst manuell die Höhe haltend und regelst den Manifold Pressure so, dass Du die gewünschte Geschwindigkeit erreichst. Jetzt öffnest Du den Autopiloten, und drehst den Elevator "E" so, dass rechts die beiden Nadeln neben der Horizontlinie nebeneinander liegen. Dann schaltest Du den AP ein. Feineinstellen kannst Du jetzt mit dem Elevator oder mit dem Throttle.

Viel Erfolg! Uwe (ebenfalls ein Mash Fan!)

General 17.02.2004 14:06

Hi!

Danke für die Erklärung!

Gruß

Patrick

fumpf 17.02.2004 15:33

Auch wenns keine Airliner sind...hier noch ein paar Freeware GA Perlen:

- Maule MX 270
=> 4/5 sitziges STOL Aircraft, auch mit Floats & Ski's
- Swift
=> doppelsitziger schneller Flieger, Akro
- SeaFury
=> Warbird-Klasse, nicht einfach zu fliegen
- Twin Otter - auch bekannt unter Projekt Twotter
=> STOL Turbinen 2 Mot
- Morane 505 (franz.Version des Fieseler Storchs)
=> SuperSTOL
- RealAir Cessna 172 SP
=> Überarbeitete Flightdynamics der Standard 172er, trudelt auch.

Alle erhältlich bei AVSIM oder Flightsim.com.
Desweiteren würde ich einfach mal in den FlightXpress Downloads schauen. Da ist einiges interessantes dabei, auch Airliner !
Gruß

Hawkeye 17.02.2004 19:05

@simdreams
 
Danke für deine Erklärungen bzgl. Autopilot. Mein Problem war, dass ich Depperl mir nicht (wie auf der Website empfohlen) VOR DEM ERSTEN FLUG das HTML File im B25 Folder angesehen habe. Daher wusste ich zuerst nicht, dass es auf dem Armaturenbrett "MausHotSpots" gibt, mit deren Hilfe man die verschiedenen Panels anzeigen kann. Ich hab wie in den Default-Fliegern nur Shift1,2,3...usw. benutzt. Da gibts aber dann kein Autopilt-Gauge. Und deswegen bin ich sozusagen verzweifelt. Aber es bewahrheitet sich immer: Beachte alle ReadMe.txt.!!

@xtristarx
Keep on rockin´ !!!:cool:

Danke trotzdem
Hawkeye


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag