![]() |
Vom NEC1300a kann ich wieder nur schwärmen.
Aber da gibts eh genug Threads im Forum :D |
hmm deine frage war
...Was haltet Ihr von dem Gerücht, daß man 8x-DVD-Brutzler per Firmware auf Dual-Layer-tauglich wird trimmen können?.... wenn aber mal plextor schon keine macht kan man damit rechnen dass die anderen auch keine machen werden, aber was wirklich kommen wird, weiss immer noch der DVDgott selbst :lol: |
OK, da hab ich Deine Antwort falsch verstanden...
Woher hast Du die Info, daß Plextor das nicht macht? |
wer war dabei als ein 10er pack disketten nur mehr 100 (in worten -hundert) österreicher gekostet hat.......ein schnäppchen für den amiga damals:lol:
|
NEC1300A
nimm den, der ist billig und wirklich gut. Hab mit den schon einige hundert DVD´s gebrannt. FW 1.08 es gibt aber schon 1.0A
Was ich mir vorstellen kann ist das man einen 4x auf 8x aufmotzen kann, so wie es bei den ersten cd-r war, ein 2x wurde mit einem wiederstand oder so auf 4x aufgemotzt. Mein erster CD-R war ein Yamaha ext. 4x SCSI um ÖS 6000,- |
Ich habe den LG4040B und bin voll zufrieden mit ihm. Bisher + und - ohne Probleme gebrannt.
Vom Gerücht, dass die 8 fach Brenner einmal Duallayer brennen können halte ich auch nicht viel. |
ich halte auch nichts von dem gerücht! die sind ja auch net blöd! die werden sicher neue geräte entwerfen um etwaigen firmware hacker zumindest ein bisschen auszuweichen *G*
ich hab den nec1300a mit firmware 1.0a und muss sagen der ist einfach SPITZE !! kostet jetzt nur mehr 83€ (!!!!) beim www.peluga.at wahnsinn! saubillig der nec 2500 soll angeblich nicht so gut sein der lg ist auch sehr gut würd den nec nehmen! eine 9er-dvd sicherheitskopie in insgesamt 50min. gemacht (mit rippen und brennen)!!! glaub ich eine sehr gute zeit und die qualität: du kannst nichts unterscheiden weils genau gleich is werd mir noch ein dvd rom lw kaufen und dann gehts noch schneller *g* |
Bei der Lebensdauer heutiger Geräte würd ich mir auch nie im Leben mehr einen schweineteuren Plextor kaufen, der bringt auch nicht viel mehr als die günstigen.
Was gut abgeschnitten hat war der 8x Brenner von NuTech, der kostet ach schon unter 100¤, den werd ich mir jetzt langsam schnappen. So, ich muss auch noch was zu den Geschichten beitragen: Ich kann mich noch gut an meine Anfangszeiten erinnern, da kosteten 10 NoName Disketten über ATS200 und die guten BASF schon weit jenseits der ATS300. Und damals war ich so intelligent und hab dann die "billigen" gekauft, die sich als DD herausstllten. Aber dann kein Problem, Bohrmaschine angeworfen und gefreut :-))) Meinen ersten Brenner hab ich immer noch, TEAC CDR-55S 4/12x SCSI (kein RW), jetzt 6 Jahre alt. Damals kostete ien Rhling noch um die ATS100. Massiv Rohlinge hab ich immer nur mit WinOnCD und Audio-CDs verbrannt, wegen einem Cache-Problem vom Win95. Ist aber ein sehr treues Gerät. Hat mich damals zwar ATS7000 gekostet, war es aber wert. Hab damit mittlerweile sicher über 2000 CDs gebrannt und kein Ende in Sicht. Das mach malö wer mit einem heutigen Gerät nach! |
was ist bei 180€ schweineteuer?, die andern kosten im schnitt 130€
wenn die kaput gehn musst 6 wochen auf rep warten beim plex hast am selben tag nen neuen:lol: |
http://www.geizhals.at/eu/a78708.html
kostet etwas mehr als die Hälfte vom Plex, z.B. Und kann mit neuester Firmware auch "-" kompatibel gemacht werden. Support: wenn der Händler kein absoluter Halsabschneider ist, dann tauscht er den Brenner auch aus. Ich hab hier einen Plextor 40/12/40, der brennt je nach Rohling nur mehr 4-16x. Und nach etwas mehr als einem Jahr wollt ich den reklamieren. Und was bekommt man mitgeteilt: musst an Plextor anch Belgien schicken (lassen), kostet mind. 35¤. Also darauf pfeif ich. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag