WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Switzerland Professional (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=125101)

Roland Höhn 12.02.2004 20:58

Ich war bis jetzt durch und durch kein VFR Flieger.
Aber seit ich die SP Beta in Bern gesehen habe, hat dies geändert.
Ich habe zwar noch ein PC der die Mindestanforderungen nicht überall erfüllt, aber das Packet denoch installiert.
Und es funktionierte sogar. :) :)

Zitat Handbuch:
Autogen funktioniert nicht mit der Szenerie. Es hätte im übrigen auch keinen grossen Sinn, Gebäude einfach irgendwo platzieren zu lassen, da jetzt eine möglichst realitätsgetrue Landschaft gefragt ist.

Da gebe ich den Herstellern recht. Siehe die Bilder im oben genannte Link. Autogen würde nur stören. (meine Meinung)

mfg
Roland

Dahli 12.02.2004 21:23

Beeindruckend!
 
Eine solch hervorragende Szenerie sieht man nicht alle Tage!
Mal sehen: wenn das Taschengeld ausreicht, dann besteht die Chanve, dass ich sie mir hole:)

Roland Höhn 12.02.2004 21:31

Glaub mir Dahli

ich habe keinen Rappen bereut.
Dafür ärgert sich meine Frau um so mehr :D :D :D

mfg
Roland

Bon Jovi 12.02.2004 21:33

ICh werds mir auch kaufen:)

JOBIA 13.02.2004 05:38

Habe sie nicht. Nach der Megascenery LA ist jetzt bei mir wohl Schluss mit Fotoscenerien.

129 bzw. 139 Euro sind sehr sehr teuer. Problem ist wenn man als normal sterblicher ohne Beziehungen an Luftaufnahmen kommen will kostet das in Deutschland ein Vermögen da wäre 139 Euro durchaus billig für so ein Produkt. Ich vermute mal in der Schweiz wird das Rohmaterial nicht viel billiger sein.

Was ich zur Scenery selbst sagen möchte. Alles was ich an Bildmaterial gesehen habe ist meiner Meinung nach diese Fotoscenery diejenige die das schönste und beste Material für eine VFR Scenery enthält.

Sehr frische Farben so wie man sie aus niedriger Höhe kennt.

3D Objekte habe ich aber auf Fotos schon gesehen.

Autogen wäre theoretisch möglich und würde das Erscheinungsbild aufwerten. Alternativ könnte man es bei nicht gefallen abschalten.

Theoretisch möglich da für Fotoscenery Autogen per Hand zu erstellen Jahre dauern würde. Rein technisch wie gesagt ist es kein Problem von daher ist der Satz im Handbuch nicht ganz richtig. Auch kann das Autogen exakt da positioniert werden wo in der Fotoscenery Gebäude sind. Für Bäume gilt das auch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag