Die sprechen schon von skandalösen Sicherheitslücken:
siehe
http://www.testticker.de/testticker/...868&Ref=pc-pro
10 von 23 Software-Firewalls bestehen die Test-Hacks
Die Tools von Norman, Internet Security Alliance und Agnitum/Buhl fallen zumindest nur auf einen der drei Angriffe herein. Alle anderen Tools, darunter bekannte Produkte wie McAfee, Norton Personal Firewall 2004 und Zone Alarm, lassen mindestens zwei dieser drei Angriffe passieren.
Wie gut die Firewalls Hackern standhalten, legen im Test 1800 Attacken mit unterschiedlichem Gefährlichkeitsgrad offen.
10 von 23 Software-Firewalls bestehen alle Test-Hacks der höchsten Gefahrenklasse ohne Fehler. Das sind neben Testsieger Sygate Personal Firewall folgende: Hackersmacker und Freedom Firewall, aber auch die Produkte von NT Kernel, Kaspersky, Internet Security Alliance, Omniquad, ISS, Deerfield sowie Cyber Firewall 2003 von Pearl.
Mit nur einem Fehler bei den gefährlichsten Angriffen liefern die Produkte von Norman, McAfee und Symantec noch weitgehenden Schutz gegen Hacks. Nicht akzeptabel ist, wenn eine Desktop-Firewall fünf oder mehr gefährliche Angriffe durchlässt: Diesen Schnitzer leisten sich die Programme von Kerio, Tiny, Agnitum/Buhl, Zonelabs, Armor 2 Net, Software Appliance, Surfsecret und Secure Up.
|