![]() |
Servus,
ich habe mir die Ju gleich nach Generals Posting installiert, kurze Zeit später ist sie dann geflogen - von der Platte nämlich. Sehr schade, denn das Panel sieht hervorragend aus, aber die sogenannte "Flugdynamik" hat mir den Spass dann doch verdorben. Soweit ich mich erinnere, war das ein Verkehrsflugzeug und später im Krieg der Lastesel der Luftwaffe. Wenn die wirklich so geflogen wäre, hätte es keiner Feindeinwirkung zur Entsorgung gebraucht. Es reicht ein knapper Tritt ins Seitenruder zur augenblicklichen Performance einer Mischung aus Purzelbaum und Karusselfahrt, was speziell in der Aussensicht von gesteigertem Unterhaltungswert ist. Recovery aus diesem "Zustand" (Gas raus, Seite dagegen, Knüppel neutral bzw. nach vorn und was man da sonst noch alles machen kann) ist ohne jede Reaktion, sie welkt zu Boden. Ich weiss, dies ist die unmassgebliche, höchst subjektive Meinung eines schlichten Gemüts und Rookies, aber Gott sei Dank habe ich beim Oldtimertreffen auf der Hahnweide dieses Verhalten keiner der beteiligten Maschinen "anhaften" sehen. :) Hals- und Beinbruch Harald |
So,für alle die nicht zufrieden sind mit der Flugdynamik.
Etwas entschärft, aber bei weitem nicht perfekt. Das kommt meiner Vorstellung einer Ju52 näher, mehr war als quick and dirty Änderung nicht drin :D Da mir die Ju auch sehr gefällt werde ich weiter daran arbeiten die FD zu trimmen. Gruß, Wolfram |
Hi
Finde die Ju trotz allem gut!:)
|
Hallo Zusammen!
Hier mein Senf. Ich finde es immer wieder "erregend", wie wir Simmer über realistisches Flugverhalten von Addons spekulieren können. Wahrscheinlich ist die Mehrzahl von Euch noch nie im wahren Leben mit einer Ju-52 geflogen. Macht aber nichts. Zumindest können noch keine 24 Flugstunden auf der Ju-52 im FS9 zusammengekommen sein, denn solange ist sie noch nicht zu haben. Die Flugeigenschaften sind doch gut umgesetzt. Vorausgesetzt - mit richtiger Trimmung, fliegt die Ju absolut gerade aus - wie auf ´nem Strich. Und hält dabei perfekt die Höhe. Das ist genau das, was die realen Piloten in der Vergangenheit und auch heute noch an der Ju loben. Landeanflüge sind leicht - die Ju hält wunderbar ausgetrimmt und mit ein bisschen Power unterstützt den Gleitpfad - ohne Autopilot versteht sich ;). Dazu sollte man die Ju schon ein paar hundert Meter vor der Bahn ausgerichtet haben, sonst hat man leider schlechte Karten. Ich bin mittlerweile im wahren Leben schon ein paar Mal mit einer Ju-52 geflogen. Dabei konnte ich beobachten: Alle Piloten haben während des Fluges permanent getrimmt. Bei fast allen Fluglagen. Aber das ist im Flusi einfach Übung. Und hier scheint sie mir sehr realistisch. Und eher ausgewogen. Das Rollverhalten finde ich auch ein wenig übertrieben träge - hier meine ich auch, das die Ju im wahren Leben schneller rollen kann, obwohl sie aufgrund der riesigen Flügelfläche wahrscheinlich schon träger ist, wie manch einer bewerten würde. Aber letztendlich kann ich es nicht beurteilen. Aber stellt euch mal vor, sie würde fliegen wie eine 737NG? Wie groß wäre dann das Geschrei??? Fakt ist, das Pierino sehr gute Kontakte zur Ju-Air hat - die Versionen wurden von realen Ju-52 Piloten im MSFS getestet. Fazit: Ich finde, das die Ju mit seinen Flugeigenschaften insgesamt sehr, sehr gelungen ist. Und ich hoffe, dass Pierino uns auch weiterhin mit seinen Fliegern bereichern wird. Vielleicht kann Sergio auch noch seinen "Senf dazu" geben. Ich würde mich darüber sehr freuen. Gruß Thomas Röhl |
Hallo Thomas und Simmers,
Zitat: >>>>>>>>>>>> Ich finde es immer wieder "erregend", wie wir Simmer über realistisches Flugverhalten von Addons spekulieren können. Wahrscheinlich ist die Mehrzahl von Euch noch nie im wahren Leben mit einer Ju-52 geflogen. Macht aber nichts. Zumindest können noch keine 24 Flugstunden auf der Ju-52 im FS9 zusammengekommen sein, denn solange ist sie noch nicht zu haben. Die Flugeigenschaften sind doch gut umgesetzt. Vorausgesetzt - mit richtiger Trimmung, fliegt die Ju absolut gerade aus - wie auf ´nem Strich. Und hält dabei perfekt die Höhe. Das ist genau das, was die realen Piloten in der Vergangenheit und auch heute noch an der Ju loben. Landeanflüge sind leicht - die Ju hält wunderbar ausgetrimmt und mit ein bisschen Power unterstützt den Gleitpfad - ohne Autopilot versteht sich . Dazu sollte man die Ju schon ein paar hundert Meter vor der Bahn ausgerichtet haben, sonst hat man leider schlechte Karten. Ich bin mittlerweile im wahren Leben schon ein paar Mal mit einer Ju-52 geflogen. Dabei konnte ich beobachten: Alle Piloten haben während des Fluges permanent getrimmt. Bei fast allen Fluglagen. Aber das ist im Flusi einfach Übung. Und hier scheint sie mir sehr realistisch. Und eher ausgewogen. <<<<<<<<<<<<< Um das Problem zu erkennen brauchte es gerade mal 2 Minuten. Ja, ohne die Ruder zu betätigen fliegt die Ju sehr ruhig und lässt sich trimmen. Permanentes trimmen ist schon OK. Aber so kann keine Kurve geflogen werden. Warum auch immer fiegt die sofort eine Snap-Roll wenn ich das Seiteruder betätige. Ist das denn nur bei mir so? Alle anderen Flugzeuge benehmen sich jedoch normal, also meine Erkenntnis dazu, die Ju hat ein Problem beim Kurven. Mir egal, ich habe nun eine FD mit der Ich zufrieden bin. Gruß, Wolfram |
Moin!
Zitat:
Zitat:
Da kann doch was nicht stimmen. Thomas |
Ich kann mich der Meinung von Thomas Röhl nur anschließen. Ein sehr realistisches Flugverhalten und in der täglichen Nutzung überhaupt kein Problem.
Man darf natürlich bei der Handhabung der Maschine nicht so aufgeregt sein, wie an seinem heimischen Ego-Shooter, gelle :lol: Aber ich will mich mit meiner Meinung natürlich gern ein wenig zurückhalten, wimmelt es in diesem Forum doch neuerdings mal wieder von Experten, die im realen Leben von der Rumpler Taube bis zur Concorde schon alles selber geflogen haben. ;) Viele Grüße von einem der auch schon in der JU 52 mitgeflogen ist und einen guten Ausblick auf die schweißtreibende Arbeit der Piloten hatte. Uwe B. |
Als wir damals die Recherchen zur IL-2 Produktion machten sprachen wir u.a. auch mit einem ehemaligen JU-52 Piloten der während des Afrika Feldzuges Treibstofffässer transportierte.
Ich erinnere mich genau daran wie er die hohe Zuverlässigkeit lobte, aber an den Langsamflugeigenschaften kein gutes Haar ließ. Ausweichmanöver bei Feindbeschuß seien seinen Schilderungen nach ebenfalls nicht möglich gewesen, schon gar nicht im Verband. |
Ich habe gestern den Fehler begangen, mich von einem
Posting von de la Plata dazu bringen zu lassen, eine Kanne "überzogener" Ironie ins Feuer zu giessen statt sachlich zu diskutieren. Das war wenig hilfreich, da, egal was mir an einer Meinung oder einer Flugdynamik zweifelhaft erscheint, an erster Stelle die Würdigung von Pierinos gesamter Leistung und Arbeit als Freewaredesigner hätte stehen sollen. In diesem Sinne viele Grüsse Harald |
Umfrage:
Wer von den Testfliegern der o.g. Ju fliegt mit Realismuseinstellung HOCH bzw. TIEF ? Bei rechts stehendem Schieber zeigt die JU-52 eine große Instabiltät um die Längsachse. Sie kippt bei dem geringsten Querruderauschlag weg und kommt ins Trudeln, ist also für den "Alltagsbetrieb" nicht fliegbar. Das wäre bei keinem Flugzeugtyp realistisch. Bei ganz links stehendem Schieber ist sie zumindest fliegbar. Die Querstabiliät scheint mir dann aber eher wieder zu hoch. Beim Loslassen der Querruder drängt der Flügel vehement in die Waagerechte. Zumindest beim FS2002 hat nach meinen Versuchen die minimale "Realismus"-Einstellung das Flugmodell insofern vereinfacht als die Abhängigkeit der Stabilitäts -Koeffizienten (1101 primary aerodynamics in der.air-Datei) von Anstellwinkel, Schiebewinkel und eventuell Machzahl eliminiert(400er Einräge in der .air-Datei). Was auch immer in dem verkorksten .air-file das eigenartige Rollverhalten verursacht durch Realismus LINKS wird das bei mir ausgebügelt, sozusagen der Teufel mit dem Belzebub ausgetrieben. @WolframB Wolfram, ein erster Versuch mit Deiner geänderten .air-Datei gibt bei Realismus RECHTS keine deutliche Besserung. Muß das aber nochmals Gegenprüfen . Wie fliegts DU ? rechts oder links ? Gruß Carl |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag