WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   AMD XP 2500+ übertakten welches Mainboard (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=124814)

rev.antun 15.02.2004 15:51

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Die regulären 3200+ werden heisser als ein 2500+, der als 3200+ verwendet wird.
ok, hab ich das richtig verstanden? ich kann bei dierser aktion einen "normalen" lüfter verwenden :confused:

kikakater 15.02.2004 15:57

Korrekt ... ist alles kein Thema, selbst die Spezifikation zu verlassen und mehr als 400 Mhz dem Speicher abzuverlangen. Nur lehne ich dies aus Vernunftsgründen ab. Es ist wirklich sinnlos ein paar Prozente mehr zu haben, und irgendwann fangen irgendwelche Probleme an. Auf so etwas kann ich verzichten. Der FSB ist selbstverständlich bis zu FSB 200 x 2 spezifiziert. Das bedeutet 2500+ = 3200+, mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Temperatur ist zwischen 38 und 55 Grad, ich selbst verwende keinen einzigen Lüfter, außer dem CPU Kühler. Der Abit Chipsatz Kühler läuft natürlich die ganze Zeit.

Gothic 15.02.2004 16:04

Zitat:

Original geschrieben von rev.antun
ok, hab ich das richtig verstanden? ich kann bei dierser aktion einen "normalen" lüfter verwenden :confused:
Ich und ein Bekannter von mir haben den Orignal AMD Boxed Lüfter verwendet ohne Probleme (47-50° bei mir) (55-60° bei meinem Bekannten), wie in den Beiträgen steht verwenden auch viele andere den Original Lüfter.

Mein Bekannter verwenden ein Wärmeleitpad (original)

ich habe eine Wärmeleitpaste (Silver)

mfg GOTHIC

Lucky333 16.02.2004 16:47

Gibts bestimmte Händler
 
bei denen man eher einen übertakbaren 2500+ findet???

pirate man 16.02.2004 16:50

du musst wissen welche steppings gut sind und dann fragst beim händler obst dir eine cpu aussuchen darfst ;)

kikakater 16.02.2004 17:46

Die CPU sind seit Kalenderwoche 40 vergangenen Jahres gesperrt. Nur wenn das Mainboard die Sperre durch die Verbindung bestimmter Pins aufhebt, kann man auch jetzt noch den Multiplikator im BIOS oder durch ein Programm nach dem Starten des Betriebssystems verändern.

grizzly 16.02.2004 18:05

Zitat:

Nur wenn das Mainboard die Sperre durch die Verbindung bestimmter Pins aufhebt, kann man auch jetzt noch den Multiplikator im BIOS oder durch ein Programm nach dem Starten des Betriebssystems verändern.
Und welche "Bretter" können das :eek:

Lucky333 16.02.2004 18:18

aha
 
und welche steppings sind gut?

kikakater 16.02.2004 18:24

Das Abit NF7-S V2.0 mit Soundstorm kann es, wenn man von den Einstellungen mit FSB 166 oder 200 abweicht um den Multiplikator umzustellen wird die CPU plötzlich nicht mehr als z.B. XP 3200+ angezeigt sondern als AMD 2,2 Ghz etc. also die echte Frequenz und nicht das Performance Rating.

Ich glaube, das ASUS A7N8X-E Deluxe Board hat diese Möglichkeit auch.

Ob dies wirklich funktioniert mit dem Multiplikatorumstellen habe ich kurz einmal ausprobiert, aber nicht durch einen Benchmark verifiziert.

Das Beste jedenfalls ist es den FSB höher einzustellen. Als Prozessor ist der AMD XP 2500+ mit Barton Kern Standard. In Verbindung mit einem erhöhten FSB von 200 x 2 erhält man einen XP 3200+ weil der FSB zusammen mit dem Multiplikator die tatsächliche Frequenz ergibt.

Also Abit oder Asus ist in der Version 2.0 zu empfehlen.

Mehr geht erst mit SATA II, PCI Express, 1394b und Hypertransport 2.0 mit 64bit im Herbst bzw. Winter.

huckleberry 17.02.2004 09:10

Ich hab wiederum gehört, daß die jetzt erhältlichen 2500er nur selten mit einem FSB von 200 funktionieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag