![]() |
"Also wenn ich all die Sachen, die ich auf Vinyl hab runterlad, dann ist das rechtens ?"
Ja, was spricht dagegen? Der, der den Download zur Verfügung stellt wird das Problem haben. |
Das die Musikindustrie einiges an den Raubkopien verlieren stimmt,aber
SIE HABEN ES NICHT ANDERS VERDIENT. Außerdem boomt die Raupkopie durch den viel zu hoher Preis der Singles. Fast 6€ sind für ein Lied zu viel. Und das Album will man sich auch nicht kaufen wenn einen 90% Lieder nicht gefällt. Kopierschutze verteuern außerdem nur CDs,Spiele,DVDs. Da jedesmal neue entwickelt werden müssen, die dann 2 Wochen später wieder nutzlos werden. Außer Kosten und jede Menge Ärger bringen Kopierschutze nix. @reemrev Eizelklagen sind völlig sinnlos. Kaufverweigerung und Downloadverzicht ist die einzige Antwort. Ich bin dabei |
:) Willkommen im Club. Jetzt müssen wir nur noch die restlichen 350 Millionen Konsumenten überzeugen.
|
Schwere Aufgabe, aber nicht unmöglich.
|
von den restlichen konsumenten sind ja schon viele überzeugt, aber sie werdens selten zugeben
|
Sie müssen es ja nicht unbedingt zugeben, aber wenn sie das machen reicht das schon:Kaufverweigerung und Downloadverzicht ist die einzige Antwort.
|
kaufverweigerung verstehe ich noch, aber warum kaufverweigerung???
|
Zitat:
|
hab mich vertippt. wollte schreiben: kaufverweigerung verstehe ich noch, aber bei downloadverzicht weis ich nicht, was du genau meinst
|
Ich meine damit den illegalen Download, der das Problem des Kopierschutzes ja nicht direkt angeht.
Die eigentliche Konfrontation wird vermieden (weil eben ein Ausweichen möglich ist, noch dazu ein sehr bequemes und anonymes). Diese Mentalität halte ich für grundfalsch. Dies kann auch nicht im Sinn der Konsumenten sein, weil damit der Musikindustrie weitere Argumente geliefert werden. Je höher die Raubkopien, desto höher die Verluste, desto höher die Forderung nach Schutz. Auch wenn man Lücken in dieser Argumentation erkennen kann ist es unerheblich, die gesetzlichen Maßnahmen folgen ihr bereitwillig, oder glaubt wer im Ernst, dass der Konsument Vorteile von der jetzigen Regelung hat? Und was den legalen Download betrifft, wenn's zu teuer und restriktiv wird (eingeschränkte Nutzungsrechte), dann "Danke nein". |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag