![]() |
bbbbaaaaauuuuu der geht ab.
er funkt jetzt endlich. bei der installation ist er ein paar mal hängengeblieben, aber nach einem neustart lief er weiter. anscheinend war das abit ka7 schuld. nach einem bericht im c´t wo steht das die speichererkennung von k7 boards noch etwas schwach ist, hab ich im inet ein bios von abit gesehen das solche probs lösen soll. nach meinen flash schwirigkeiten die ich oben schon gepostet hab, läuft er jetzt wie ein einser. das einzige was mich stört ist der laute doppellüfter. fast schon so laut wie mein asus 50x. werd wohl den deckel zumachen müssen :( spunz |
Ja,
das mit dem Bios-Update wird in letzter Zeit mehr und mehr zu einer Standardaufgabe, selbst wenn man ein Board gerade erst neu gekauft hat. [Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 28. Juni 2000 editiert.] |
Daraus könnte man 2 Sachen schließen.
1) Durch die immer kürzer werdenden Produktzyklen werden die Boards immer öfter mit Fehlern ausgeliefert die mit einem BIOS update behoben werden. oder 2)Die Firmen kümmern sich mehr als früher um den Produktsupport. Ist natürlcih auch durch die immer schneller erscheindne Neuheiten bedingt. Für mich ist die Variante 1 die wahrscheinlichere ------------------ ************************** "Errare humanum est" ************************** MfG, Authentic! |
so habe gerade motherboardmonitor installiert.
temp sensor1 21grad sensor2 26grad sensor3 0-73grad (hüpft manchmal auf 73, weiß nicht wieso) ich schätze mal das der sensor 1 der tacktgeber am mb ist, sensor 2 die cpu. aber was soll sensor 3 sein? ich glaub der wird erst richti arbeiten wenn ich noch einen tempfühler anschließe, oder? hab ihn erstmals deaktiviert. im bios bekomm ich noch immer keine werte von der cpu temp. keine ahnung wieso. habe gerade unreal gespielt. nicht mal ein grad wärmer geworden. spunz |
Hallo spunz!
Das ist aber schon eine etwas kühle Angelegenheit. Irgend etwas dürfte da nicht stimmen. Ein dritter Fühler braucht dazu einen Anschluss am Mainboard. Weiss nicht ob deines einen hat. Kann man eventuell für die Grafikk. verwenden. Wie du selber schreibst muss aber ein Sensor darauf hängen damit es auch wirklich korrekt anzeigt. MBM hat halt alle Möglichkeiten eingebaut. ------------------ M.f.G. Karl |
@karl: hey du bist ELITE geworden!!!!
ist meiner meinung auch etwas kühl. aber wenn ich den prozzessor an der von dir empfohlenen stelle wo der tempfühler hingeört anfasse, (beim amd aufkleber) spüre ich es gerade handwarm. einen 3. anschluß für einen fühler hab ich keinen soweit ich weiß. der 3. sensor ist jetzt dauernd auf 77grad. ich werde jetzt abschalten und alles abgreifen. ich glaub das ist eine fehlfunktion des programs. spunz |
hab gerade was entdeckt. wie ich oben schon gepostet hab, hab ich das bios ohne den cmos jumper zu versetzen geflasht. bisos war im arsch, konnte es aber wieder retten nachdem ich wie ich glaubte, den cmos jumper umsetzte. aber ich setzte nur einen jumper um der JP1 heißt. den cmos der 10cm weiter ist hab ich gar nicht angefaßt. das soll ein schutz sein? werd mal zu abit mailen.
wegen den temps hab ich noch nix gefunden, wird eine fehlfunkion von mbm sein. spunz |
Hast du Motherboard Monitor vers. 4.17? Beim ersten Start musst manuell eingeben welche Vcore Spannung du hast. Ist auch eine Beschreibung dabei, glaube ich, welcher Chip an Board sein muss damit es funkt(Winbond...etc.)Bei mir funkt, im Gegensatz zu Asus Probe, MBM einwandfrei.
Allerdings wenn du schon Probleme in der Biosanzeige hast dann kann MBM auch keine Wunder wirken. Holt sich ja von dort die Angaben, zumindest stelle ich mir das so vor. Wennst den Compi offen hast dann probiere mal ob der Fühler reagiert wenn du ihm wo anders befestigst oder zwischen die Finger nimmst. ------------------ M.f.G. Karl |
Hallo spunz!
Die Bios-Philosophie von Abit finde ich sogar super. Soweit ich das verstanden habe brauchst zum Flashen keinen Jumper setzen. Den Jumper setzt man nur dann wenn beim Flashen was nicht O.K. gegangen ist. Das Bios hat ein Backup-Bios welches man damit aktiviert. Wenn überhaupt nichts mehr geht dann kann man sogar noch von Diskette das Bios neu flashen. Voraussetzung ist aber das darauf der spezielle .bat ist. Habe dieses Mainboard in der engeren Wahl gehabt als ich auf K7 umgestiegen bin. Und ich kann mich noch erinnern das dieses Bios mich begeistert hat. Leider habe ich keines bekommen und so habe ich halt das Asus K7V gekauft. Genauere Details sind glaube ich auf der HP von Abit zu finden. Ich meine bevor du zu Abit postest lese dir das nochmal durch. M.f.G. Karl [Diese Nachricht wurde von Karl am 29. Juni 2000 editiert.] |
Hallo spunz!
Bin´s schon wieder. Habe was interessantes entdeckt. Eine "IMPORTANT- Note" bezüglich HW-Monitor. Da steht das der HW Monitor für Temp. und Fanspeed die I/O Adressen 294h to 297h benutzt und man soll darauf achten das keine andere Systemkomponente diese I/O Adressen belegt. Zum Bios-Flash Vorgang selbst ist mir noch etwas eingefallen. Diese neuen Bios brauchen sehr lange für den Flashvorgang. Da ist zweimal eine Pause drinnen beim Flashen, und ich kann mich erinnern das ich glaubte, jetzt ist er fertig. Hätte da bald Escape gedrückt oder sowas unsinniges gemacht. Also Geduld haben und warten bis er sagt das er fertig ist. Für den Jumper 1 habe ich keine Beschreibung gefunden. Nur für den Jumper CCMS. Ist aber meines Erachtens nur der normale clear Cmos wie bisher bei den meisten Board´s. ------------------ M.f.G. Karl |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag