![]() |
Also ich bin mit UT sehr zufrieden. Die Performance leidet zwar etwas, aber der Realitätsfaktor ist einfach größer.
Leider führt mehr Traffic auch zu mehr go arounds etc. Das nervt ziemlich. Schau einfach mal bei google nach entsprechenden Reviews. Die sind meist recht hilfreich. Gruß Sebi |
Werden da die ATCs von Microsoft nicht hoffnungslos überlastet??... die sind ja auch so nicht so ganz clever... :rolleyes:
|
Hallo,
also ich hatte zuerst my traffic,bin aber hinterher auf ultimate Traffic umgestiegen und habe das nicht bereut. Ultimate TRaffic ist echt um längen besser, vor allem ist der Traffic wesentlich realistischer. Zum Beispiel steht nachmittags in Zürich die 747 von Singapore Airlines die dann am späten Nachmittag weiter nach Manchester fliegt um von da dann nach Hause zu fliegen. Oder in Tncm landet auch gerne mal der Airbus A 340-300 von Air France. Desweiteren hast du viele Deutsche airlines die in YM traffic fehlen, um nur einige zu nennen, hlx, dba air Berlin usw. Ach ja und die Ai Flieger sehen auch um einiges besser aus, sind soweit ich da jetzt richtig entsinne mit gmax gemacht. Also ich würde dir auf jedenfall Ultimate Traffic empfehlen. Hoffe das ich dir bei deiner Entscheidung helfen konnte Gruss Markus |
Ich bin wirklich schon am Überlegen, ob ich nicht ab und zu vom Onlinefliegen zu Ultimate Traffic wechseln soll.
Nur ich habe den Artikel von urs Wildermuth in der 12/04 ("Zum Nachfliegen: Mit Niki zum Chef") gelesen und da ist mir die Lust an solchen AI Traffic Programmen irgendwie wieder vergangen. :) Aber ist das wirklich so schlimm mit go arounds und mit reinem chaos am flughafen? Oder hat Urs einfach den Trafficregler zuweit nach rechts geschoben? ;) |
Zitat:
Einmal lohnt es sich wirklich einige Sucherei oder zur Not auch einige Zeit in ein gutes AFCAD-File von größeren Airports zu stecken. Einen meiner Lieblingsflughäfen (EDDM) habe ich so bearbeitet - seitdem hat er nur noch etwas mehr als halbsoviele Taxiways (im AFCAD), aber der Traffic läuft deutlich flüssiger. Ein ordentliches Flugzeug hilft natürlich auch. Mit der Flight1 ATR kannst du zum Beispiel, wirst du von einem Jet gejagt sehr flott anfliegen und erst wenige Meilen vor der Bahn reduzieren. Genauso kannst du mit dem gleichen Flieger aber auch wenn du ne Cessna am Funk hörst, mit nur 115kts gemütlich den long final runterrutschen. Blöd ist natürlich wenn beides gleichzeitig vorkommt, da hilft dann wirklich nur noch durchstarten. :) Apropos durchstarten: Auch da sollte man ein dickes Fell beweisen. In der Regel sind die AI-Flugzeuge sobald du die Anweisung zum Durchstarten bekommst schon so gut wie von der Bahn runter. Dann heißt es einfach Controller ignorieren und rauf auf die Bahn! Hat nichts mit realistisch zu tun, aber sonst kommst du nie runter. Bis du den AI-Flieger erreicht hast, ist der fast immer schon auf dem Taxiway...und wenn nicht, musst du halt mal die Bremsen testen :D Wozu UltimateTraffic definitiv auch taugt: Als Bildschirmschoner! Man setze sich mit dem Flieger von MostRealistic AI an die Schwelle der 26L in EDDM und beobachte den Traffic. Schön, was da so vorbeikommt, wenn man das mal länger laufen lässt. Eignet sich natürlich besonders gut zur Ablenkung bei langweiliger Schreibtischarbeit :D |
Und wieso hast du dir nie überlegt Project AI zu installieren? Ich blick da noch nicht ganz durch, weil UT arbeitet ja mit PAI zusammen... und doch ist UT Payware, dass muss doch einen Grund haben?... mehr Flugpläne, realistischer, einfacher zu installieren etc....
|
gar keins
bastle Dir Deinen eigenen Traffic mit hilfe von projectai und mostrealistic aitraffic. Soviel Arbeit ist dies nicht mehr, insbesondere weil mostrealistic eine eigene Installationroutine entwickelt hat. Vorteil ist, das Du den Traffic viel individueller gestalten kannst insb. an Deinem Lieblingsairport Andreas :laola: :laola: :laola: :laola: :laola: :laola: :laola: :laola: :laola: :laola: :laola: :laola: :laola: :laola: |
und was ist aber wenn ich den traffic auf der ganzen welt haben will? - also auch auf kleineren flughäfen (natürlich so groß, dass normalerweise auf heavys dort landen)... ist dann UT besser oder berücksichtigt project AI auch kleinere flughäfen? und wie sind die flugpläne bei PAI? sind das realistische flugpläne oder fiktive?
sorry die viele Fragen, aber das muss sein :) |
Project AI ist mir persönlich zu kompliziert um es in der Masse zu benutzen. Ultimate Traffic bietet da eine perfekte Grundlage - ein Knopfdruck und es ist installiert.
Verfeinern und individualisieren kannst du das dann immer noch. Dafür bieten sich dann einzelne Pakete oder Flugzeuge von Project AI sehr gut an. |
Wie jetzt? Kannst du hellsehen? Irgendwas stimmt mit der Uhrzeit deines Beitrags nicht... Komisches Forum.
Zur Frage: ProjectAI bedient auch die "kleineren" Flughäfen, d.h. alle, die nach Flugplan bedient werden. Der Unterschied ist eigentlich wirklich nur der: Möchte ich kostenlos Material mit einigem Zeitaufwand selbst in den Flusi einbauen? Oder möchte ich vielleich doch lieber mit einem Knopfdruck installieren und bin bereit dafür zu zahlen? Die zugrundeliegenden Daten sind im Prinzip identisch (beide nutzen reale Flugpläne). PAI ist in den meisten Fällen vermutlich etwas genauer, da die Pläne von Hand gemacht werden. Dafür sind bei UT viel mehr Fluggesellschaften abgebildet und die Flugpläne sind aktueller (aktueller Winterflugplan). Bei UT kann es aufgrund der Automatisierung aber schon einmal dazu kommen, dass die Pläne einzelner Fluggesellschaften etwas seltsam aussehen. Dann hat man aber immer noch die Möglichkeit einzelne Fluggesellschaften aus UT zu entfernen und manuell per PAI genauere Daten einzuspielen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag