WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   neue Festplatte (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=124273)

HALLOGEN 05.02.2004 08:22

Zitat:

Original geschrieben von Tamarah
Meine WD mit 8MB-Cache ist weder laut noch wird sie heiß. :rolleyes:
Meine auch nicht und ich hab viele davon entweder selbst in Verwendung und auch verbaut. Entweder du weißt nicht was andere Hersteller unter Betriebsgeräusch und Betriebstemperatur verstehen oder du solltest dich schnellstmöglich um einen Umtausch bemühen, das geht ja bei diesen WD-Platten ja eh 3 Jahre lang.

PRRonto 05.02.2004 11:08

Barracuda 7200.7 8Mb ---> verbrenn mir öfter mal die Finger dran, trotz echt guter Belüftung ~48°C. Ich hab aber schon von anderen Leuten gehört, deren 7200.7 auch so heiss werden, dass diese Platten keine Probleme damit haben. was mir mehr zählt, sie ist enorm schnell und wirklich leise, mein Netzteil (Zalmann ZM-400A) welches ja ohnehin zu den Flüsterteilen gehört ist lauter. :D

Tamarah 05.02.2004 12:12

Zitat:

Original geschrieben von PRRonto
Barracuda 7200.7 8Mb ---> verbrenn mir öfter mal die Finger dran, trotz echt guter Belüftung ~48°C.
:eek: :eek: :eek:

In meinem alten Tower hatten meine Platten keinen eigenen Kühler und daher so um die 45 Grad. Die IBM-Platte ist jetzt auch schon defekt, imho war da auch die Hitze Schuld.
Im neuen Tower ist meine WD in einem Festplattenkäfig mit Lüfter vorne dran eingebaut und hat so um die 30 Grad.

santi 05.02.2004 12:45

Hi,
im letzten ct war auch eine kleine Übersicht aktueller Festplatten drinnen.

Ich habe mir bei ditech die Samsung P80 mit 160 GB und 8MB Cache (SP1614N)gekauft. Die läuft wirklich leise und wird nicht sehr heiss.

Gruß
santi

Prasman 05.02.2004 12:55

Hab mein System auch gerade mit neuen Festplatten versorgt!
Hatte vorher eine Seagate 80Gb mit 7200rpm. - die ist heiss gelaufen bis zum geht nicht mehr, war auch nur eine Ata 100.

Jetzt hab ich 2 Maxtor 120GB Platten drinnen 5800 ata133.

DIe bleiben sehr "kuehl".

route66 05.02.2004 17:39

Hallo,

also wenn ich das alles so lese, werde ich auch mal meinen Senf dazugeben.

Generell gilt, wie man schon aus den Meldungen bemerkt, das es nur unter identischen Bedingungen vergleichbare Aussagen geben kann.

Da ich sehr viele unterschiedliche Platten sowohl wechselweise, als auch gemeinsam betreibe, habe ich die Erfahrung gemacht, das die IBM GPX >120 Serie ziemlich warm wird, Barracuda 7200.7 8Mb (SATA) ebenfalls, die Samsung Spinpoint wenig darunter liegt und die MAXTOR DiamondMax+9 wird am heissesten, ca 45 Grad.

Dies war in einem Miditower ohne Belüftung der FP.

Bei meinem derzeitigen Tower: Yeong Yang Cetus YY-5601 Midi-Tower ändert sich das Bild, hier ist die MAXTOR DiamondMax+9 die kühlste mit ca 23 Grad in Durchschnitt, die anderen werden ca 3-4 Grad wärmer, dies bestätigt auch der Handtest, die Maxtor ist regelrecht kalt!!!!
Dieses Gehäuse hat vom Aufbau her den riesigen Vorteil, das an der Fraont ein 12cm Lüfter eingabaut werden kann, was ich auch gemacht hatte, und der Luftstrom über die FP geleitet wird. Ich betreibe die Lüfter geregelt auf ca 5V und sie sind unhörbar.

HIER MERKT MAN, DAS EINE GUTE BELÜFTUNG WAHRE WUNDER WIRKT, auch die gesamte Temperatur des Systems ist um ca. 8-10 Grad gesunken.

Zu den Wechselrahmen, auch mit nur einem Lüfter, ich verwende nur VI-Power Wechselramen, liegr die Temp der einzelnen Platte um ca 5 Grad über dem Wert des Normaleinbaues, mit 2 Lüftern sind sie praktisch ident, aber auch hörbar lauter.

Generell habe ich die Temperaturen mit SPEEDFAN ausgelesen, der auch die FP-Temp. der Wechselrahmen auslesen kann, HD-Temp schafft das bei mir nicht.

Wie Du siehst, eine generelle Aussage ob gut oder schlecht gibt es nicht, da sehr viel vom Gesamtsystem abhängt, ein gutes Gehäuse bringt auf (Lebens)dauer seeeehr viel.

Gruß AL

kashmir 05.02.2004 18:37

Ich hatte 2 Seagate Barracuda 80GB 2MB Cache und die wurden am Anfang so um die 45°C warm, nach einem Jahr Dauerbetrieb hatten sie fast 60°C ohne Belüftung.
Zusätzlich hatte ich 2 Seagate Baarcuda 120GB 8MB Cache und die kriegen um die 35°C ungekühlt mit 1 Bauhöhe Abstand zwischen den Platten.

Jetzt habe ich 3 Seagate Barracuda 120GB 8MB Cache im Tower die werden durch 2 sehr langsam laufende 80mm Lüfter von vorne gekühlt. Temp. 20°C.

Alle Temperaturen mit Tempmeßgerät an der Aluminiumseitenwand hinten gemessen. (Nichts ausgelesen)

Nicht vergleichbar, in einem andern MidiTower ist eine Samsung SpinPoint 160GB 2MB Cache drinnen und die wird subjektiv grad mal handwarm.

christian1701 05.02.2004 20:08

Auch senf dazugeben mag
 
Chieftec Midi Tower
Zalman passiv gekühlte Nvidia 5600 Graka
Zalman 7000A Cu CPU Kühler
1 Papst 1500rpm Lüfter an der Rückseite zwischen Netzteil und Steckkarten.

3 x Barracuda 7200.7 120GB im unteren HD-Käfig mit nur 5mm Spalt dazwischen. Papst Lüfter mit unhörbaren 1500rpm im Clip
Temp lt. Speedfan 31 - 32 Grad

1 Barracuda 7200.7 160GB im gleichen Käfig wie Floppy und Kartenleser
ohne Lüfter aber ca. 1,5cm Luft über der Platte.
Temp lt. Speedfan 40 Grad.

auma 05.02.2004 20:22

Ich hab zwei Seagate Baracuda V mit 120GB und 8MB Cache (ich glaub die ist gleich mit der 7200.7 bis auf den Metallschutz den die 7200.7 nicht hat) und hab 20-30 Grad, je nachdem wie warm es in meinem Zimmer ist. Gekühlt hab ich sie mit einem Papst 80 Lüfter der auf 6V läuft.

PRRonto 06.02.2004 11:27

Zitat:

Original geschrieben von route66

Bei meinem derzeitigen Tower: Yeong Yang Cetus YY-5601 Midi-Tower ändert sich das Bild, hier ist die MAXTOR DiamondMax+9 die kühlste mit ca 23 Grad in Durchschnitt, die anderen werden ca 3-4 Grad wärmer, dies bestätigt auch der Handtest, die Maxtor ist regelrecht kalt!!!!
Dieses Gehäuse hat vom Aufbau her den riesigen Vorteil, das an der Fraont ein 12cm Lüfter eingabaut werden kann, was ich auch gemacht hatte, und der Luftstrom über die FP geleitet wird. Ich betreibe die Lüfter geregelt auf ca 5V und sie sind unhörbar.

HIER MERKT MAN, DAS EINE GUTE BELÜFTUNG WAHRE WUNDER WIRKT, auch die gesamte Temperatur des Systems ist um ca. 8-10 Grad gesunken.

stimmt man kann die temps nicht ohne den umgebungen richtig vergleichen.

Ich hab einen Chieftech 901 und ebenfalls einen Lüfter (NB S2) davor.
Kurze Zeit hatte ich die PLatte auch ausgebaut und in einem Entkopplerrahmen am Boden lieen gehabt, auch davor einen S2 gestellt.
Temps waren aber genau gleich. :confused: :confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag