WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Neue IL-18 Version (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=124047)

Jackal 03.02.2004 16:07

Als wenn das nicht schon toll genug wäre: Es gibt auch ne Menge sehr schoener Freeware-Airports. Gestern ist z.B. noch Taschkent (uttt.zip bei www.flightsim.com) hinzugekommen. Und in ein paar Tagen gibt's noch den hier :

http://forums.avsim.net/dcboard.php?...d=175440&page=

Michael

FlusiRainer 03.02.2004 18:01

Wie krieg ich denn bei der Tu-154 den künstlichen Horizont aktiviert.
Hab alle Schalterchen noch oben gedrückt,nur zwischen den beiden weissen Anzeigen auf dem Autopiloten ist kein Y zu finden,sondern eine Klappe,die man mit der rechten Maustaste öffnen kann.Die zwei Knöpfe darunter bewirkemn aber auch nichts.
War das nicht bei einer etwas älteren Panelversion(2. Version)so gewesen,mit dem Y?

Und mit dem verzögerten Ruderwirkungen,ich glaube,da wird simuliert,das die Hydraulikpumpen erst nach einer gewissen Zeit den notwendigen Druck bringen.
Anfangs hatte das Höhenruder fast garnicht reagiert,das Querruder nur verzögert.Und der Flieger bewegte sich sehr ruckelig auf die Steuereingaben,immer stückchenweise.
Nach zwei bis drei Minuten war das nicht mehr der Fall,der Flieger reagierte butterweich und ohne Zeitverzögerung.

Caschi 03.02.2004 18:30

Rainer, der künstliche Horizont kommt von alleine in die richtige Position, nach dem man den richtigen Schalterauf dem Overhead gedrückt hat. Allerdings braucht der etwa 5 (!) Minuten oder länger bis er richtig zentriert ist. (Zeitbeschleunigung hilft)
Ist fast wie bei den Kreiseln an den Su-22, die mussten 20 Minuten hochfahren und keiner durfte den Flieger anfassen, hab ich mir sagen lassen. :)

Mich würde ja noch interessieren wie man den Autopilot in Betrieb nimmt. Hat das schon einer geschafft? Hat ja gar keine Ähnlichkeit mehr mit der Vorgängerversion.
Da können wir nur hoffen, das wenigstens die englische Version der Seite bald online geht. :rolleyes:

FlusiRainer 03.02.2004 18:38

Mittlerweile hab ich ihn aktiv.Ich musste noch im Ouverhead sämmtliche Schalter anknippsen und den Knop solange drücken bis das Ding richtig justiert ist.Übrigens muss man mit dem HSI auf einem anderen Subpanel genauso verfahren.


Ich werd mir mal noch das Panel der 2.Version runterziehen.War das nicht in irgend einer Maiausgabe der FXP,mal gucken.

FlusiRainer 03.02.2004 18:44

Mist,waren nur Gauges.

@Caschi,gib mal nen Link zur 2.Panelversion!

Jackal 03.02.2004 19:07

Hi Flusirainer,

>> Und mit dem verzögerten Ruderwirkungen,ich glaube,da wird simuliert,das die Hydraulikpumpen erst nach einer gewissen Zeit den notwendigen Druck bringen. Anfangs hatte das Höhenruder fast garnicht reagiert,das Querruder nur verzögert.Und der Flieger bewegte sich sehr ruckelig auf die Steuereingaben,immer stückchenweise.

Ne, das kanns nicht sein, ausser der Verzoegerung reagiert das Flugzeug ganz normal.

Hast du noch irgendeine Warnlampe an ? Über dem kleinen AP-Panel, genauer über dem 3K sind noch drei Schalter in nem grünen "Kästchen". Alle drei nach oben, dann die grüne Klappe mit der rechten Maustaste schliesse (busternoe ... steht da drauf). Könnte daran liegen.

Die Verzoegerung kann man am Joystickpanel (Shift-7) sehen. Das gelbe Dreieck ist deine physikalische Steuerbewegung. Das weisse Dreieck zeigt das, was ans Flugzeug uebergeben wird.

Am CoG könnte es auch noch liegen. Loadeditor benutzen, CoG merken. Dann den grossen Stabilizer-Hebel auf den richtigen Farbcode setzen :
grün für CoG 21-27, weiss für 28-32 und gelb auf > 32. Dann noch Stabilizer Trim auf die Nullmarke setzen (Indicator-Lämpchen leuchtet auf).

Michael

Caschi 03.02.2004 19:13

Rainer meinst du das hier?

http://www.wcm.at/forum/attachment.php?postid=719283

Das gibts dann genau hier.
http://www.flightsim.ru/download.php?f=741

Wenn der Flusi wieder über fehlende Sounds meckert, erste Seite "Tupolev und Eurofighter" :D

Das sollte übrigens auch im FS9 ohne Problene laufen.

FlusiRainer 03.02.2004 19:31

@Caschi
Das meinte ich,wo beim Öffnen des EnginePanels die Triebwerke ausgehen. brrr :)

Das gefällt mir auch von der Optik her am besten.


@Jackal
Bei war das so.
Flusi gestartet,auf die Tupolev gewechselt,riebwerke liefen schon.
Die schalter alle an,ausser Ouverhead(nicht beachtet),und ab ging's.

Auf Höhenruder null Wirkung,hab die Kiste dann erst mal mit der Trimmung rotiert,bis sie abhob und ausgetrimmt.
Querruder reagierte sehr zögerlich,nach links gelrollt.
Das Höhenruder reagierte ebenfalls etwas verzögert und wie beschrieben nur stückchenweise.Das Querruder machte jetzt beim Zurückrollen inj eine Rechtskurve ähnliche Anstallten,immer häpchenweise.
Eine knappe Minute später,keine Ahnung,ob ich noch einige Schalter inzwischen betätigt habe,reagierte sie eigentlich gewohnt,nur halt etwas träge,nicht so agil wie die Standardflieger.

Beim zweiten Versuch hatte ich sämtliche Schalter bedient,den Horizont aktiviert,das HSI justiert und los ging es.
Diesmal machten die Ruder nicht solche Eigenheiten.Die Steuereingaben wurden sehr flüssig umgesetzt.

Also 1 bis 2 Sekunden Verzögerung kann ich nicht ausmachen.

P.S. Die Passagiere schienen wohl alle auf einer Seite zu sitzen.Sie zog immer etwas leicht nach rechts weg. :)

Jackal 03.02.2004 20:18

Rainer,

hast du die Joystickachsen im Fs auch deaktiviert und im Shift-7 Panel wieder aktiviert und die Konfiguration dort abgespeichert ?

Anbei ein Quickie zum Setup (siehe Bild) :

1. In die Mitte auf Instrument (1) klicken, daraufhin erscheinen 4 Digitalanzeigen. Das sind die Haupt und Kontrollgyros, jeweils für Captain und Copilot
2. Mit dem Drehknopf (2) die Latitude des Airports einstellen (skala links daneben)
3. Nun das Alignment. Schalter (3) auf MK, Schalter (4) auf Kontr. Jetzt (5) drücken und halten für Alignment. Man sieht die Änderung der Digitalanzeige unten, warten bis sich der Wert nicht mehr ändert (dann ist z.B. das aktuelle Runwayheading gesetzt, wenn man sich schon auf der Runway befindet).
4. Nun die gleiche Prozedur für Schalter (3) auf MK, (4) auf OCH. Wieder (5) drücken bis Wert konstant.
5. Das gleiche nochmal für die Schalterstellungen (3) GPK, (4) Kontr und (3) GPK und (4) OCH. Jetzt sollten alle vier Digitalwerte gleich sein und alle Headings stimmen (auch auf dem HSI).

Für den AP : Bei (6) mit rechter Maustaste die Abdeckung hoch und Schalter auf an. (7) ebenfalls auf an und dann (6) wieder in die Mitte. Nun sollten bei gelben Lampen unter dem AT leuchten, dauert ggf. einen Moment. (8) und (9) ebenfalls an. Nun kann man den STAB Button anschalten. Die einzelnen Modi :
M = Mach Hold, V = Speed Hold (jeweils mit Pitch), H = ALT Hold, 3K = Heading Sel (Heading Bug setzen), A3-I = NAV1, A3-II = NAV2 (VOR oder RSBN, wenn RSBN aktiv). Die beiden verbliebenden (neben NVU) sind LOC bzw APP.
Für die Benutzung von A3_I, A3-II und NVU muss der Schalter unter NVU an sein. Für LOC/GS der Schalter unter A3-II auf an. Der Schalter "strelka" ist der Flight Director.

Michael

Jackal 03.02.2004 20:20

Und so sollte das Panel zum Takeoff aussehen (alle roten und blinkenden Warnings aus) :


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag