WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Wann welche exteriour lights? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=123403)

AlexP 27.01.2004 19:17

Hi,

dann sag doch auf: "Wo ist der Pitot-Heat Switch". Und nicht wo ist die Heizung, die ist bei mir nämlich an der Wand unterm Fenster...

Bei der B737 Series befindet sich der Pitot Heat unter den 4 Window Heat Schaltern in 3/4 des Panels. "Pitot Static" nennt sich das ganze.

Alex

A380flieger 27.01.2004 19:21

achso, ich hatte eben bei http://www.meriweather.com auf dem overhead nachgeschaut, auch bei den window-heats, pitot hab ich aber nciht gefunden.

Moment, Heizung an der Seite??? Die ist doch da, wo man regeln kann "FWD CAB" und "AFT CAB" und "FLT DCK", also am Überkopf-Instrumentenbrett.:confused:

Marcus Füchtenschnieder 27.01.2004 20:42

Ein Licht am Himmel...
 
Moin Moin,

ohne speziell die Checklisten für das Dickschiff 767 zu kennen:
Grundsätzlich gilt AFAIK für jedes Luftfahrzeug, daß vor Inbetriebnahme des Triebwerkes immer zuallererst das Anticollision Light anzuschalten ist. Dient einfach der Erkennung, daß man sich diesem LFZ am Boden von nun an mit dem nötigen Respekt zu nähern hat, da es sich Betrieb befindet.
Und das gilt meines Wissens für Klein wie Groß (Irrtum nicht ausgeschlossen, ich fliege nur Klein ;) ).

Die Nav Leuchten sind am Boden und in der Luft am Tage nicht vorgeschrieben, erst nach Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang.

Lt. §17 LuftVO sind die Zusammenstoßwarnleuchten von in Betrieb befindlichen LFZ bei Tage und in der Nacht zu führen, Nav- Leuchten eben nur zwischen Sonnenunter- und aufgang (dürfen aber auch tagsüber geschaltet sein, na klar)

Also: Erst Anticollision, dann NAV.

Landescheinwerfer erst auf der Piste anschalten, nicht schon beim Line Up.

Die weißen Strobes sind streng genommen nicht zwingend notwendig, auch wenn sie ebenfalls Anti Collision Lights sind, das Rote ist grundsätzlich ausreichend. Zur besseren Erkennung Deiner Mühle sollten sie aber ruhig anbleiben.
Am Boden wird es unterschiedlich gehandhabt, da man zumeist mit den Blitzen nicht andere LFZ-Führer blenden will. Bei schlechtem Wetter und in Wolken werden die (weißen) Strobes häufig abgeschaltet, weil die in den Wolken reflektierten Lichtblitze zur Desorientierung führen können. einige LFZ haben aber nur weiße Strobes, die müssen dann auch am Boden eingeschaltet sein, Blendung hin oder her...:cool:

In der LuftVo gibt es zu diesem Thema keine Unterscheidung zwischen VFR und IFR-Verkehr(jedenfalls hab ich keine gefunden).

Viele Grüße,
Marcus:hallo:

Netter_Zwerg 27.01.2004 21:38

Re: Ein Licht am Himmel...
 
Zitat:

Original geschrieben von Marcus Füchtenschnieder
Grundsätzlich gilt AFAIK für jedes Luftfahrzeug, daß vor Inbetriebnahme des Triebwerkes immer zuallererst das Anticollision Light anzuschalten ist.
hi,

dem muss ich leider widersprechen. in der realität werden die anti colls erst auf der rwy eingeschaltet, da die saumäßig blenden.

gruß, nico.

edit: das thema hatten wir hier auch schonmal: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...5&pagenumber=1

A380flieger 27.01.2004 21:44

Ich habe es aber schon öfters beobachtet, dass Flieger am Boden vor oder auch nach dem Push das rote anti-coll anhatten!

Marcus Füchtenschnieder 27.01.2004 22:11

Re: Re: Ein Licht am Himmel...
 
Auch Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Netter_Zwerg
hi,

dem muss ich leider widersprechen. in der realität werden die anti colls erst auf der rwy eingeschaltet, da die saumäßig blenden.

Non est (ist Latein und heißt nein ;) )
Wie ich bereits schrieb, ist lt. §17 LuftVO das Anticollisionlight (Zusammenstoßwarnlicht)zu führen. Zitat §17 Abs2:
"Das Zusammenstoß-Warnlicht nach §3 der Anlage 1 ist von in Betrieb befindlichen Luftfahrzeugen am Tage und in der Nacht zu führen"

Das muß an sein. Zuwiderhandlungen gegen diesen Paragraphen haben Bußgelder in der Regel in fünstelliger Eurohöhe (autsch) zur Folge. Aber, wie ich ebenfalls schrieb, also bitte beachten!, gibt es sowohl das rote Rotation Beacon, welches am Boden geschaltet ist und die Strobe Lights, welche am Boden abgeschaltet sein dürfen, sofern ein rotes Zusammenstoßwarnlicht existiert.
Ist letzteres nicht vorhanden, müssen die weißen Strobes geschaltet sein.
Ein Luftfahrzeug MUß ein Zusammenstoßwarnlicht führen, wenn es in Betrieb ist. Das Luftfahrtbundesamt kann zwar Ausnahmen zulassen, ich habe dazu aber noch keine NFL gesehen (außer für einige Oldtimer).
Aber wie ich bereits schrieb, also ggf. bitte nochmal lesen:
Zitat aus vorherigem Posting ;):

Die weißen Strobes sind streng genommen nicht zwingend notwendig, auch wenn sie ebenfalls Anti Collision Lights sind, das Rote ist grundsätzlich ausreichend. Zur besseren Erkennung Deiner Mühle sollten sie aber ruhig anbleiben.
Am Boden wird es unterschiedlich gehandhabt, da man zumeist mit den Blitzen nicht andere LFZ-Führer blenden will. Bei schlechtem Wetter und in Wolken werden die (weißen) Strobes häufig abgeschaltet, weil die in den Wolken reflektierten Lichtblitze zur Desorientierung führen können. einige LFZ haben aber nur weiße Strobes, die müssen dann auch am Boden eingeschaltet sein, Blendung hin oder her...


Beispielsweise haben (um bei Kleinen zu bleiben) beide PA 28, die ich fliege, genau so wie die OMF-160 nur Strobes, ergo sind sie sofort vor Anlassen zu schalten.
Beide Cessna 172 die ich fliege, haben sowohl als auch. Also hier nur die roten Beacon am Boden an und dann auf der Piste erst die Strobes.

Und BTW, die roten Beacons blenden keinen Pieps, nicht ein Bißchen. Nur die Strobes, sprich die Blitzlichter blenden, daher,... aber das schreibselte ich ja nun schon mehrfach ;););)
Also, jeder (Motor)Flieger, den Du auf einem Flugplatz siehst, hat mindestens ein rotes Anticollisionlight geschaltet.

Und:
Zitat:

Original geschrieben von Netter_Zwerg

edit: das thema hatten wir hier auch schonmal: http://www.wcm.at/forum/showthread....mp;pagenumber=1

Ja,... und genau so munter durcheinandergewürfelt und nach Vermutungen und eigenen Gewohnheiten beschrieben,.....:hammer:
Was zählt ist nun mal das Gesetz und die daraus resultierenden Verordnungen (wenn man's denn so genau wissen will, für die Flusifliegerei ist's ja nicht wichtig, aber wenn danach gefragt wird....)
Aber es muß schon gerne die nötige Terminologie (Fachbegriffe) bekannt sein, sprich; man sollte Beacon von Strobes unterscheiden können und wissen, daß BEIDE Zusammenstoßwanrlichter sind.....


Viele Grüße,
Marcus

Marcus Füchtenschnieder 27.01.2004 22:15

Zitat:

Original geschrieben von A380flieger
Ich habe es aber schon öfters beobachtet, dass Flieger am Boden vor oder auch nach dem Push das rote anti-coll anhatten!
Vollkommen Korrekt!

Es wird ja auch vor dem Anlassen ein- und nach dem Abstellen ausgeschaltet.


Viele Grüße,
Marcus

Frank_IVAO 27.01.2004 22:33

Wenn cih auch nochmal was zum Anti-Coll-Light was sagen darf...

Ein NICHT-funktionierendes A-C-Light ist ein NO-GO!! Flugzeug darf nur in Betrieb genommen werden, wenn die Strobes auch vorhanden sind! Dann müssen die aber IMMER an sein. Bei ner C152 isses schon schlechter, aht in der Regel keine Strobes, C172 schon eher. Hab auch schon ne Piper gesehen die KEIN Rotating Beacon hat, aber dann müssen halt die Strobes an sein.

Profressionelle Piloten (speziell in kleinen Maschinen) schalten die Strobes aber sonst nur beim line up ein und beim runterrollen wieder aus => Belendung. Man kann auf jedem, Airport beobachten dass schon 2 -3minuten vor push etc das Rotating Beacon angeht. Die Gründe wurden ja bereits öfter genannt. Die Positions lights (links rot, rechts grün, hinten weiß) sind nur nachts pflicht.

PS: Strobes in Wolken aus zu machen macht sinn.... da wird man sonst dermaßen wahnsinig sonst wenn das ständig blitz und sich im prob spiegelt... :eek:

Marcus Füchtenschnieder 27.01.2004 22:39

Hi Frank,

Zitat:

Original geschrieben von Frank_IVAO
Wenn cih auch nochmal was zum Anti-Coll-Light was sagen darf...

Danke!!:ja:
Absolute Zustimmung!

Viele Grüße,
Marcus

Netter_Zwerg 27.01.2004 23:23

ahhhhhh!!!
 
meus beitragus miser erat (das ist latein und heißt glaube ich, dass ich den letzten müll geschrieben habe) :rolleyes: ;)

ich habe beacon und strobes verwechselt! ich bitte vielmals um verzeihung.

mistakus meus est. ;)



gruß, nico.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag