WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   PPL - Ausbildung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=12331)

Heinz Richner 24.09.2000 15:01

Hallo zusammen


erstmals Entschuldigung, dass ich hier lange nichts mehr geschrieben habe, aber es lag ganz einfach nicht mehr drin, neben meinem 100% Job, meinem Hobby Musik ( Drummer in einer Bigband ) und Theoriebüffeln für die PPL-Prüfung diesen Ordner hier noch weiter zu führen. Nach der Theorieprüfung am 6.10.00 nehme ich mir wieder Zeit, die vorgesehenen Beiträge zu schreiben.


Heute Sonntagmorgen ab 8.00 Uhr LT gings los mit dem Final-Test. Es wurden analog der offiziellen Prüfung des Bundesamtes nach dem Schlüssel X pro Fach 20 Fragen mit vier möglichen Antworten gestellt. Dazu kamen noch ein NAV flight plan mit fuel calculation und ein ATC flight plan, die separat bewertet wurden. Zeit pro Antwort : 1 Minute. Erfüllungsvorgabe : 75% von 100% müssen richtig beantwortet sein.


Hier meine Resultate (aber bitte lacht mich nicht aus, die Fragen waren deftig, die Antworten lagen teilweise um ein verdrehtes Wort sehr nahe beieinander):


Luftrecht 70% nicht erfüllt
Luftfahrzeugkenntnisse 80% erfüllt
Flugleistung + Planung 73% nicht erfüllt
Menschliches Leistungsv. 90% erfüllt
Meteorologie 90% erfüllt
Navigation 92% erfüllt
Betriebsverfahren 90% erfüllt
Grundlagen des Fluges 85% erfüllt


So, daraus ist einfach festzustellen, dass ich bis zur Prüfung noch nachsitzen muss, sonst bleibe ich dann definitiv am Boden. Aber eigentlich müssten die negativen Fächer noch aufzuarbeiten sein. Klar ist nur, dass die heutigen Fragen nach X-Schlüssel an der Prüfung bestimmt nicht mehr kommen. Dann sind es eben Schlüssel A,B,C,D und wer weiss, ob die noch schwieriger sind. Nach dem 6.10. bin ich dann schlauer oder auch nicht.


Auf jeden Fall melde ich mich hier dann wieder.

Gruss
Heinz

Dieter Palm 25.09.2000 11:29

Grüß Dich Heinz,
danke Dir für Deine Beiträge und hoffe, Du wirst nicht müde, uns auf dem Laufenden zu halten. - Kenne übrigens Bern/Belp durch Connection to Air Engiadina/Maintananc. Auch habe ich in Grenchen mal eine nette Fluglehrerin (Rita) von der/einer Belper Flugschule kennengelernt, die mich dann mit nach Belp nahm und mir dann auch mal die "Control" gab.

Happy learning
Dieter

[Diese Nachricht wurde von Dieter Palm am 25-09-2000 editiert.]

Heinz Richner 25.09.2000 12:41

Hallo Dieter,

schön, dass du dich hier meldest. Ich habe schon befürchtet, dass dieser Ordner von niemandem gelesen wird.

Die Fluglehrerin müsste Rita Pirro gewesen sein, hat uns in Meteo und Navigation unterrichtet. Einsame Spitze, was diese Frau alles weiss! Sie ist mit der CPL Licence unterwegs und führt die halbe Schweiz über die Alpen.

Nun hock ich wieder hinter die Bücher und lasse es mir mit dem Luftrecht wohlergehen.

Bis nächstes Mal
Heinz

Peterle 25.09.2000 15:12

Heinz,
keine Sorge, der Ordner wird gelesen! Sogar ziemlich sorgfaeltig. Mir faellt nur nichts zum Diskutieren ein, ausser: Ahhhh - wieder was gelernt! http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif

Kommentar zu Deinem Final-Test: Typisch, fliegen koennen, aber keinen Sinn fuer die Segnungen der Buerokratie http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif (

Ich wette, Lindbergh ware beim Luftrecht auf unter 20% gekommen.

Wozu eigent sich das Handbuch zum Luftrecht besonders? Um die Sitzposition hoeher zu bekommen http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif

Halt' durch!
Peterle

Heinz Richner 25.09.2000 16:27

Hallo Peterle

heute Nachmittag habe ich unter anderem die Sichtweiten und Wolken/Bodenabstände in und ausserhalb der Kontrollzonen gelernt. Da habe ich so für mich gedacht, ob ich denn um genau diese Abstände einhalten zu können, bei meinen zukünftigen praktischen Uebungen wohl eine Messlatte zum Flugzeug hinaushalten soll. Aber genau darüber habe ich im Gesetz keine Vorschriften gefunden. Wie wohl messen die Gesetzeshüter den genauen Wolkenabstand???

Einer unserer Fluglehrer hat mal gesagt, das mit dem Flugrecht sei so eine Sache. Erstens sei der Pilot sowieso in jeder Situation schuld und wenn er etwas schneller als normal runter komme, habe er bestimmt keine Möglichkeit mehr, etwas zu sagen.

Aber können müssen wir es !!!

Gruss
Heinz

UweG 29.09.2000 19:52

Heinz
Ich habe eigentlich genug Fliegerfachbücher, mich würde aber interessieren was jetzt
gebraucht wird. Kann man eine Bücherliste erstellen? Danke
Uwe G

Heinz Richner 07.10.2000 03:59

Hallo Uwe

ich habe deine Frage erst heute gelesen, entschuldige, dass ich nicht geantwortet habe.

Genau da liegt ja das liebe Problem. Was für die Praxis dann wirklich noch von Bedeutung ist, sind ca. 20% der theoretischen Kenntnisse. Du hast zwar viele Fachbücher und ich zwei dicke Theorie-Kursordner, aber wie die Fragen genau daherkommen, hat man keine Ahnung. Eigentlich musst du schlichtweg alles wissen, richtig kombinieren und nichts falsch verstehen, dann hast du gute Chancen, die Prüfung zu schaffen. Einen besseren Tip kann ich dir nicht geben. ( Siehe nächster Beitrag )

Gruss
Heinz

Heinz Richner 07.10.2000 04:59

Hallo zusammen

FRUST, FRUST, FRUST - und schlafen kann ich auch nicht mehr.

Gestern war ein schwarzer Tag, ich war an der Theorieprüfung. Die vergangenen Wochen habe ich die meiste Zeit mit büffeln verbracht und über alle acht Fächer sicher mehrmals 1000 Fragen beantwortet. Aber offenbar ist meine Hirnsubstanz mit 46 Jahren bereits einer Altersdemenz verfallen.


Hier die Resultate :

Luftrecht 79% - bestanden
allgemeine Luftfahrzeugkenntnisse 75% - bestanden
Flugleistung + Flugplanung 85% - bestanden
Menschliches Leistungsvermögen 70% - nicht bestanden
Meteorologie 94% - bestanden
Navigation 72% - nicht bestanden
Betriebsverfahren 100% - bestanden
Grundlagen des Fluges 75% - bestanden

Die beiden nicht bestandenen Fächer muss ich in einem Monat nochmals nachprüfen lassen.

Wir waren 7 Prüflinge, davon vier, die nur noch einzelne Fächer nachprüfen mussten. Alle ausser mir und einer Frau waren so im Alter von 25 Jahren. Als kleiner Trost für meine verpatzten Fächer muss ich feststellen, dass gestern immerhin 4 Jungs auch noch nachprüfen mussten. Also müsste ich alter Gockel doch einwenig zufrieden sein.

Interessant waren durch alle Fächer hindurch die Fragestellungen. Im Theoriekurs hat man uns gesagt, dass die Prüfung in etwa den vielen Kontrollfragen aus den Kursunterlagen entspreche. Also habe ich Fragen um Fragen durchgeackert - und siehe da - es war alles ganz anders. Ca. 30% der Fragen habe ich an der Prüfung wiedererkannt, 70% wurden ganz anders gestellt, mit verwirrenden Antworten geschmückt oder mit perfider Zahlenakrobatik gestellt.

Kleines Beispiel gefällig ? Sie fliegen aus Neuenburg (CH) in westlicher Richtung mit einer TAS von 125kts und haben vor 2 Minuten den Flughafen Champagnole LFGX überflogen. Es herrscht kein Wind. Sie stellen auf dem ADF neu die Frequenz des NDB Dole 309 ein und fliegen zur Station. In wievielen Minuten werden Sie über dieser Station sein ?
Antworten : 10 Min. - 8 Min. - 6 Min. - 2 Min.

Also bin ich hingegangen, habe aus der Karte die Strecke von LFGL zum NDB mit ca. 21 NM herausgelesen, diese mit der TAS umgerechnet und bin auf 10 Minuten gekommen. Denkste - Antwort falsch - die 8 Minuten wäre richtig gewesen. In der Frage stand ja, dass man den Flughafen LFGL vor 2 Minuten überflogen habe. 10 minus 2 gibt halt 8. Aber im Nachhinein ist man immer klüger.

Ich weiss, alles keine Entschuldigung, entweder man kann es oder man kann es nicht. Glücksache ist die Prüfung auf jeden Fall nicht.

Gruss
Heinz


Johannes 08.10.2000 22:17

Hallo zusammen,

Erstmal ein Lob und Anerkennung, das Heinz sich bereit erklärt so eine Reihe zu schreiben!

Ich selbst bin frischer PPL-Cler,d.h. Segelflug. Im August war prakt. Prüfung.

Vieles, was in der theoretischen Ausbildung lernt kann man getrost wieder vergessen!
Z.B. diese gigantösen Navigationsaufgaben:
Wie bitte soll man auf einem Streckenflug neue Windrichtungen/stärken, Steigwerte usw. berücksichtigen??? Datt geht nich!
Den möchte ich sehen, der mit Zirkel, Geodreieck und Lineal biem Thermikfliegen einen Kurs berechnet http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif

Klar, Luftrecht ist nicht unwichtig (Lufträume, Sprechfunk) aber einiges ist doch recht, ähh, überflüssig.

Ich denke mal, der Fragenkatalog, zumindest der dt., sollte mal wieder überarbeitet werden.

Macht´s gut

Johannes

Peterle 09.10.2000 10:40

Hallo Heinz,

und da bist Du frustriert, kannst nicht mehr schlafen und redest von Alters-Demenz?? Alles hinbekommen ausser zwei Teilbereichen, ich wuenschte, ich wurde sowas schaffen.

Auf die Plus-2-Minuten-Falle bei der Navigationsfrage waeren sicher mehr als zwei Drittel aller Kandidaten hereingefallen! Irgendwie erinnert mich das an typische Fahrschul-Pruefungen http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif , wo der Pruefer/Fragebogen-Designer dem Probanden nachdruecklich klarmachen will, dass es ja schon genug Autofahrer gibt.

Halt bloss durch, Pruefungen haben nichts mit der Wirklichkeit zu tun.

Alle Daumen drueckend
Peterle


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag