![]() |
Bleib nur bei der Matrox !
Haben die komfortabelsten Treiber und damit die geringsten Troubles. Bei ATI muss ic hDir beipflichten, hab zwar die aktuellen Radeons gemieden, aber schon so ziehmlich alles zwischen den alten Mach8 und den letzten der Rage-Serie unter den Fingern gehabt, hab damit eigentlich fast immer Kopfweh bekommen, weil die Treiber einfach riesige Schrottpakete sind. Nvidia, naja, eigentlic hncit wirklich schlecht, halt Spielerkarten und für Office insofer nicht brachbar, weil man die Bildwiederholraten nurr in sehr groben Schritten einstellen kann (noch schlimmer als bei ATI). DVI bringt Dir insofern was, da Du Dir eine D/A und eine A/D Wandlung und die Störungen am Kabel dazwischen sparst. Ist ungefähr so, als wenn Du Dir eine CD von einem Audio-CD-Spieler über den Soundkarten Line.In in den PC holst. Du wirst so zwar nichts merken, aber wenn Du Dir dann den Unterschied veranschaulichst ........ |
Zitat:
|
@Preacher: Dass BIS zur Radeon-Serie die Treiber Schrott waren, weiss wohl jeder (wie lang ist das her?); es geht darum, dass AB den Radeons (spätestenes seit dem ersten Catalyst) die Treiber top sind; ich bin da recht pingelig, und es gab nie wirklich was auszusetzen. (Einmal hatte ich Probs wenn sich wer erinnert, aber das war meine Schuld... :D) Sogar für die Rage128 haben sie dann noch neue Treiber rausgebracht.
Da hab ich bei nVidia Schlimmeres erlebt im näheren Freundeskreis ;), und das mit Geforce3 und Geforce4. |
Ich kann es ja eigentlich nicht glauben, dass es da so eine 180° Wende gegeben hat.
Hab vor 3 Monaten einen Treiber für eine Xpert 2000 (Rage irgendwasdingsbums-kenntsichkeinschweinaus) gebraucht, für W98 und 2k. Unter 98 hat sich das OS bzw. das Installationsprogramm bei 3 verschiedenen Treiberrevisionen nicht überreden lassen die Karte zu installieren (sie haben keine ATI-Karte installiert - lustig sans de Kanadier), unter 2k ist es mir dann mir viel Bauchweh mit der drittältesten Version gelungen, nachdem ich dem OS vorher gesagt hab, er soll nen Treiber für ne Rage 3D nehmen und dann ohne Neustarten den Treiber gewechselt, den so halb vom ausgepackten ATI Treiberpaket reingepfuscht hab und sich dann nach dem Neustart das Treiberpaket installieren lies. Wenn man sowas jemanden zumutet, der nicht solche Tricks auf Lager hat, der verzweifelt daran. |
Ich geb Dir recht, was die alten ATI´s anbelangt - wiegesagt, habe in "nächster Nähe" 4 Radeons erlebt und die laufen pipifein.
Auch die Rage128 meiner Schwester hab ich mit dem neuesten Treiber problemlos unter XP in Betrieb. Das sind halt meine Erfahrungen, wollt ich nur zu bedenken geben. Ich sträube mich auch dagegen, wenn jetzt noch jemand mit dem VIA686B-Southbridge Bug daherkommt :D, und so ähnlich seh ich das beim übern-Kamm-scheren von aktuellen und ~4 Jahre? alten Grafikkarten. Mit Matrox hab ich keine Erfahrung, mag sein dass die Treiber-seitig super drauf sind. Die sind für mein Einsatzgebiet halt preis- und v.a. leistungsmässig uninteressant. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag